Umschlag zu ^ 183. Montag, den 10. August 1914. Des Unlesslühungs-Vesein Deutsches Duchhandlesu.8uchhgndlung5-Sehülfen begründet durch öeorge öropius ln de,- subilatemesse 18Zö, begann am ly. September 18Z8 unter Vorsitz von sh. chr. ffr. knslin seine sütigkeit. kr hat in 7öjöhrigem bestehen fast 2'/- Millionen Mgsk Unterstützungsgelder verteilt. von prinripalen und Sehülfen in Semeinschast unterhalten, gewührt der Verein seinen beistand allen in Uot geratenen buchhündlern und buchhandlungsgehülsen, deren Witwen und Waisen, sowie Suchhsndlungslehrlingen. ös haben jedoch Mitglieder und deren Hinterbliebene den vorrug vor bichtmitgliedern und deren Hinterbliebenen. Abweichend von den versicherungskassen, bei welchen die Versicherungsrente durch die höhe der vorher gershlten prümien bestimmt und vegrenrt wird, bemitzt der Unterstützungs-Verein seine hülfe unabhängig von der höhe der gerahlten beitrüge einrig nach des Ledeutung des Notstandes viese sujjerordentliche Leistung kann aber bei den immer starker werdenden bnsprüchen an unsere Kasse für die Zukunft nur dann weiter erfüllt werden, wenn jeder, der unserem berufe sngehört, ob Principal oder Sehülfe, unserem Vereine bestritt. Mle berufsgenossen, die demselben noch nicht sngehören, fordern wir deshalb auf. die Mitgliedschaft ru erwerben. Die höhe der sahresbeitrüge ist nicht vorgelchrieben: ste ist aus dem üörsenblatt vom Z. sedrusr 1Y1Z ersichtlich. bestimme ein jeder seinen Seitrag nach seinen verhültnissen. vie bnmeldungen bitten wir an unseren Herrn Max ;»»ttt <>. s» > krnrt r«»ttt « »er»« w. rr, potsdamerstr. 41», ru richten. Möchte kein deutscher SuchhSndler rurückstehen von der leilnahme an diesem grotzen, wahrhaft edlen hüifswerk rum heil der in bot geratenen berussgenossen und rur khre des deutschen Luchhandels! Des Dossland des Untesstütsungs-Deseins Deutsches Luchhändler und Luchhandlungs-öehülsen. vr. 6e»rg ?setel, Doi-slhendess. Msx z»0tte, 5chahmelster. ktlmuna m-ngelrclorf. Zchl-iftfühi-er. Max ?as»ke. beinkoia Sorstell. Lei-ichtei-statter. Bernntwvrtlicher ^cd.iktciir: (5 mil D t, v m n S. ^ gerinn: Der B ii r s c»v e r c i „ der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Biiclihändlerhaus. Druck: N a in in L See >n a n n. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Diednkiiou und (Ixpeditivn: Leiväin. Gerichtsiveg 2ü^MicMändleMiinM^^^^