X- 62, 15, März 1928. Fertige Bücher. d, Dtl«». 2775 Märchen aus Lischt Nach Wells Übersetzung ausgewahlt und bearbeitet von Wilhelm Gpohr, mit achtfarbigen Offsetbildem von Professor Heinrich Reifferscheid Der Kunstkritiker Or. I. A. Beringer: „Die Schaffsteinsche Ausgabe, die auf Wells unübertroffene Übersetzung zurückgeht, zeichnet sich durch vornehmen Druck auf gutem Papier und dauerhaften, geschmack- vollen Einband aus. Aber das Allerschönste sind die zahlreichen farbigen Bildtafeln, die irgendein Be. gebnis bildhast ausdeuten. Ein wahrer Künstler von vornehmem Geschmack und tiefer Einfühlungs< fähigkeit in die exotische Märchenwelt, Prof. Heinrich Reifferscheid-Berlin, hat dem Werk seine aquarellierten Bilder beigegeben und damit den alten Märchen neue Werte gegeben. Diese Bilder durchleuchten das ganze Werk mit blumenhaster Schönheit." Oie schönsten Gasen des klassischen Altertums nach Gustav Schwab bearbeitet von Nikolaus Lenningsen Land I enthält neben den Vorsagen die Argonauten-, Herakles-, Theseus-, Oedipus-Sage, den Zug der Sieben gegen Theben, die Epigonen und Herakliden. Band ll enthält die Trojasagen. Band III enthält die letzten Tantaliden, die Odysseus-Sage und die Aeneas-Sage. Ferner einen Abriß der griechischen Mythologie. Die drei Bande sind reich illustriert mit Bildern von Max Slevogt, Lovis Eorinth, John Flaxman, Asmus Z. Carstens und Abbildungen antiker Statuen, Skulpturen, Gemälde usw. Oie Einbände sind nach Entwurf von Karl Koefter in Gold geprägt. Vorzugsangebot im Bestellzettel. Mn a. Rh., «m,2. Mr, iM Seemann SchaWein Verlag 374»