Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.08.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-08-26
- Erscheinungsdatum
- 26.08.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140826
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191408267
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140826
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-08
- Tag1914-08-26
- Monat1914-08
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 197, 26. August 1914. Redaktioneller Teil. Börse,lolait y b. Tisch,,. Blichhardct. *Beck, Max, Verlag, Leipzig, Grasststr. 22. Reklame- u. Zeit- schriften-Verlag. Gegr. 1905. Fernsprecher: 20186. Inhaber: Max Beck u. Hermann Westy. sB. 195.) Bernstein, G-, Berlin. Richard Haenszke u. Willy Ulrich ist Ge samtprokura erteilt. sH. 18./VIII. 1914) Brecht'sche Buchh. Paul Jllttner, Hameln. Frau Elisabeth Jüttner ist Prokura erteilt. sB. 194.s Brünslowsche Hosbuchh., C., (E. Brückner), Neubranden burg. Berliner Komm.: Volckmar. sB. 194.) Engel, M., L Söhne, Wien. Fran Sophie Engel ist Prokura er teilt. sH. 19/VIII. 1914. > Fils, A., Berlin. Die Firma lautet richtig Albert Fils. Frau Elisabeth Fils geb. Glatt ist Prokura erteilt. sH. 18./VIII. 1914.) Freund, Leopold, Breslau, ging an Or. Hermann Hamburger über. sH. 19./VIII. 1914.) Fricke, Heino, Leipzig. Frau Gisela Jda Wilhelmine Künzel geb. Boekelman ist Prokura erteilt. sH. 20./VIII. 1914.) Grethlein L Co., G. m. b. H., Leipzig. Frl. Marie Freudiger ist Gesamtprokura erteilt. sH. 22./VIII. 1914.) Grote'sche Verlagsbuchh., Berlin. Friedrich Lyncker u. Otto Bieber wurde Gesamtprokura erteilt. sB. 190.) *Gutenberg Druckerei und Verlag G. m. b. H., Berlins. ZS, Lützowstr. 105. Seit 1./VII. 1914. Fernsprecher Lützow 6636— 6638. Geschäftsführer: Direktor Georg Ballarin. Leipziger Komm.: Cnobloch. sH. 14./VIII. 1914 u. Dir.) Haupt L Hammon, Verlagsbuchhandlung, Leipzig. Rudolf Leonhard Hammon ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber jetzt Wolfgang Grunow. sH. 17./VIII. 1914.) Herdersche Buchhandlung, Karlsruhe, Zweignieder lassung der Herderschen Verlh-, Freiburg (Br.). Philipp Dorneiche ist als weiterer persönlich haftender Gesell schafter etngetreten. Alois Rees ist infolge Ablebens aus- geschieden. sH. 19./VIII. 1914.) Herlet, W., G. m. b. H-, Berlin. Adolf Hoexter ist zum Geschäfts führer bestellt. Otto Schalla ist Prokura erteilt. sH. 17./VIII. 1914.) Kleinmayr, Jg. v., L Fed. Bamberg, Laibach. Ottomar Fedor Bamberg ist Prokura erteilt. sH. 19./VIII. 1914.) Kölner Verlags-Anstalt u. Druckerei A.-G-, Köln. Kommer zienrat vr. Albert Ahn ist in den Vorstand bis zum 31./XII. 1915 delegiert, da der Vorstand vr. Heimann durch den Ausbruch des Krieges an der Ausübung des Amts als Vorstand behindert ist. sH. 20./VIII. 1914.) Meißner, Robert, Leipzig. Frau Mathilde Stahr geb. Bickel ist Prokura erteilt. sH. 17/VIII. 1914) Peters, C. F., kuresu cks dlusigus, Leipzig, schließt Kontor und Auslieferung bis auf weiteres (mit Ausnahme vom Sonnabend) um ^6 Uhr, Sonnabends um 1 Uhr. sB. 189.) Reifs, I. I-, Karlsruhe (Baden). Frau Käthe Reiff geb. Poeschel und August Berggötz ist Gesamtprokura erteilt. sH. 19./VIII. 1914.) Richter, Gustav, Theater- und Musik-Verlag, Leipzig. Fra«i Mathilde Stahr geb. Bickel ist Prokura erteilt. sH. 17./VIII. 1914.) Rothschild, vr. Walther, Berlin-Wilmersdorf. Der Inhaber vr. Walther Rothschild ist zum Großherzoglich Hessische» Hof verlagsbuchhändler ernannt worden. sB. 193.) Schaffstein, Hermann L Friedrich, Köln. Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. sH. 21./VIII. 1914.) Schräder, Heinrich, Buch- und Verlagshandlung für christ liche Literatur und Kunst, Dresden, ging ohne Verbind lichkeiten an Frau Emma Johanna Bertha Schräder geb. Becker über. sH. 19./VIII. 1914.) Schroedters Buchdruckeret, I., G. m. b. H-, Einbeck. Frau Elisabeth Schroedter geb. Johannsen ist Prokura erteilt. sH. 21./VIII. 1914.) Schwarze, Aug., Berlin. Die Prokura des Otto Dönch ist er loschen. sH. 19./VIII. 1914.) Straube, Jul., Geographisches Institut u. Landkarten- Verlag, Berlin. Frl. Charlotte Leuther ist Prokura erteilt. sH. 18./VIII. 1914.) Trittler, H., Frankfurt (Main), steht mit dem Buchhandel nicht mehr in Verkehr. sDir.) Vereinigte Verlagsanstalten Gustav Braunbeck L Guten berg - Druckerei Aktiengesellschaft, in Liquidation, Berlin. Die Druckerei, der Verlag des Sonntagsblattes, sowie der gesamte Buchverlag gingen 1./VII. 1914 mit Aktiven und Passiven an die Firma Gutenberg-Druckerei und Verlag G. m. b. H. daselbst über. sH. 14./VIIl. 1914 u. Dir.) Verlag des Jungnationalliberalen Netchsverbandes, Köln wurde im Adreßbuch gestrichen. Weichert, A., Berlin. Die Prokura des Carl Rakobrandt ist er loschen. Carl Rakobrandt, Hermann Nuthenberg u. Frau Emilie verw. Weichert geb Werthmann ist Gesamtprokura er teilt. sH. 21./VIII. 1914) Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Vorhergehende Liste 1914, Nr. 191. Bücher, Broschüren usw. Anzeiger, Monatlicher, über Novitäten und Antiquaria ans dem Gebiet der Medizin und Natnrwissenschast. Juli 1914. Ver lag: Hirschwald'sche Buchhandlung, Berlin. W e n ck, O., Trutzlicd. — Lüttich. Je 1 Blatt ä 5 Kasten's Buchhandlung in Chemnitz. (Verfasser ist Inhaber des Verlags. Der Rein-Ertrag ist für das Rote Kreuz bestimmt.) Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Ausstellung, Die internationale, für Buchgewerbe und Graphik Leipzig 1914. Deutscher Buch- n. Steindrucker. Juli 1914. Verlag E. Morgenstern, Berlin. Buchdrucker im Kriege. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe, 18. August 1914. Geschäftsstelle: Leipzig. Buchgewerbe, Das, auf der Werkbund-Ausstellung Köln 1914. Deutscher Buch- und Steiudrncker Juli 1914. Verlag Ernst Mor genstern, Berlin. Dobrin er, Gerichtsassessor Or.: Das Recht der sofortigen Kündi gung. Angestellten-Entlassuug zur Kriegszeit. Deutschnationale Blätter v. 20. August 1914. Exped.: Leipzig. Ebner, A.: Der Krieg und die Zeitungsverleger. Der Zeitungs- Verlag, 21. August 1914. Expedition: Magdeburg. Hänlein, Professor Theodor: Die Ausstellung des Deutschen Werkbuudes in Köln. Die Grenzboten 5. August 1914. Verlag der Grenzboten, Berlin. Kolportage, Die, in Oesterreich. Österreichisch-ungarische Buch händler-Korrespondenz 19. August 1914. Expedition: Wien I, Blumenstockgasse 5. Krieg, Der, und die Wirtschaftslage. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. 21. August 1914. Geschäfts stelle: Leipzig. I-ipsia mstropoli kibraria s in »LnZra«. diornalo ckslla lübrsria 1914 Xc>. 28, 29. Lxpaältioir: .Vlailmxl. ' Presse, Die, und der Krieg. Zeitschrift für Deutschlands Buch drucker und verwandte Gewerbe. 18. August 1914. Geschäftsstelle: Leipzig. Kleine Mitteilungen. F. Volckmar'schc Hilsskasje. — In der Mitglieder-Versammlung der F. Bolckmar'schen Hilfskasse vom 21. d. M. ist einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen worden, die den zum Kriegsdienst ein- bcrufeucu Angestellten aller mit der Firma F. Volckmar liierten Firmen während des Krieges ihre Rechte sichert. Den Familien derjenigen Angestellten, die etwa im Kriege fallen sollten, werden also, soweit diese Mitglieder der Kasse waren, dadurch alle ihre Anrechte auf Witwen- und Waisen-Rente gewahrt. Die Städte-Ausstellung in Lyon, die in diesem Herbste dort statt findet, ist von deutscher Seite stark beschickt worden. Uber das Schick sal der dortigen deutschen Ausstellungs-Gegenstände ist vorläufig nichts bekannt. Am 19. und 20. September sollte dort eine internationale Beratung über städtische Fragen stattfindcn; damit wird es wohl nun nichts werden. Verschiebung der Weltausstellung in San Francisco. — In San Francisco findet gegenwärtig, wie man der »Voss. Ztg.« mitteilt, eine Konferenz statt, die sich mit den von verschiedenen Seiten einge gangenen Anträgen auf Verschiebung der geplanten Weltausstellung beschäftigen wird. Der Kricgsausschuß der deutschen Industrie. — Der preußische Haudelsminister richtete an die amtlichen Handelsvertretungen folgen des Rundschreiben: »Am 8. August wurde in einer vom Zentralocr- band Deutscher Industrieller und vom Bunde der Industriellen in Berlin einbcrufenen Versammlung die Bildung eines Kriegsnus schusses der deutschen Industrie beschlösse«. Dieser Kriegsausschuß hat sich die Aufgabe gestellt, die systematische Verteilung und Unter bringung der Angestellten und Arbeiter sowohl in der Landwirtschaft 1307
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder