Montag, den 31. August 1914. Umschlag zu ^ 201. In unserm Verlage ersckeint ungekakr fnde dieses dlonsts: Ver8en6un§8>l8le 1914. Vearbeitet aui Orunäla^e 6er Kre6itli8le 6e8 Oeut8c1ien VerIeZerverein8. barpreis: kür dlitgliecler kür dlicktmitgliecler ln beinwand gebunden dl. 2.zo dl. 2.70; in beinwand gebunden unck mit bösebpapier durcksckossen dl. z.— dl. Z.50. Freiexemplar: 7/6. Oie Versendungsliste wird nsck den Angaben 6er lVlitglieder des veutsclien Verlegervereins bis rum )uli jedes jakres vervollständigt und bietet kür die dlitglieder die frleickterung, dass sie 8eite um 8eite mit 6er Kreditliste übereinstimmt un6 dadurck das blsckscklsgen vereinksckt. blicktmitgliedern gewäkrt sie 6en Vorteil, dass sie neben suskükrlickem statistiscben iVtaterial (finwoknerraklen mit Angabe 6er Konfessionen, 8cbulen etc.) un6 prslctiscken biotiren sämtt/c^e §o^/'me//Zs//>men entbält. Vor je6er firms ist angegeben, ob sie börsenvereinsmitglied ist, unverlangte 8endungen snnimmt 06er solcke mit 8pesennscbnsbme remittiert. Hinter 6en firmen sin6 6ie beipriger, 8tuttgsrter un6 berliner Kommissionäre eingestellt. /nner /st a//en /7>ms/r az/K^K^e//, m/7 u-/7 v/eZen von «7en -7« Oez/Zso/^// Ker/eFerrer«/» /m /7r /^«c/r/rll/^5KxsZan/Te// Z/a-e/r. femer 6»s Verreielink von 8or1lmenl8liLn6Iun§en 1914. Learbeilet suk Qrun6Ia§e 6er Kre6i1Ii8le 6e8 veukclien Verle§erverein8. barpreis: kür dlitglieder kür dkicktmitglieder Oekektet uncl bescknitten dl. 1.60 dl. 2.—; gebunden und mit l-ösckpapier durcksckossen dl. 2.10 dl. 2.50. Freiexemplar: 7/6. Vas Verreicbni, von 8ortiment»ksn6Iungen, 6ss rick ebenfalls vorrüglick als Versendungsliste eignet, entbält von un- gekäkr 7000 8orti- ^5, die mit wenigstens fünkrig dlitglieder-firmen mentskirmen eine VlFII L in pecknungsverlcebr gestanden und nsck den Angaben der dlitglieder des Oeutscken Verlegervereins rur Ostermesse ordnungsmässig abgerecbnet kaben. für die Verleger, die dem Oeutscken Verlegerverein nickt als dlitglied angeboren, ist das Verreicknis von besonders grossem >Vert, da I^icktmitglieder an den übrigen finricbtungen des Vereins nickt teilnekmen können. Oss ststistiscke dlaterisl (finwoknerraklen, 8ckulen etc.) entsprickt den Angaben in der Versendungsliste. Oie Luckstsben vor der firms bedeuten folgendes: 1» — dleuigkeiten werden unverlangt angenommen, s — bleuiglceiten werden nur aus einreinen fäckern angenommen. — Unverlangte 8endungen geben unter 8pesennsckn»kme rurüclc. Hinter den firmen sind die beipriger, 81uttgsrter und berliner Kommissionäre eingestellt. 7sZ aLen /7>men anFqge-e/r, m/7 iv/> v/eZe/r von ckn 44/7F//K7«'// /7« O^z/ZsoZ^// KsrZeK^rv«'«//; /Z/eso /m for/aZ/rr /// /^ecZ//r//NFLvsr-^/rr KWZa/r/Zen //a-en. Probeseiten von beiden fisten steken suk Verlangen rur Verfügung. bestellungen sind an die Oesc6s/2ss/e//s t/es /)et/5§c6e/r ^e/'/e^s/'^e/'e//7L //r /.eZ/n/ß', Oe/'/c/kLs^eF 26 fBt/c/l/kä>rt//e/'/»st/Hl, au rickten.