8958 Lörlendioll f. d. Dlschn. vllchhandkl. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. 201, 31. August 1914. C. Spicthoff in Vcrlin-Ncinickcndors. Suum cuiquc-Bändchen. kl. 8°. , Nr. 1. Klcin, E.: Hetmatschu? u. Heimatpflegc. Gemcinnüvige Erörtergii. <64 S. m. Abbildgn.) <'14.> — 40 v^o/7 r//7c/ F. E. Baumann in Schmikdcberg. Zum Licht! Hrsg. v. F. E. Bauma»». 145. Heft. (25. Bd. S. 1-48.) 8°. —. 50 August Hirschwald in Berlin. Vrcbiv k. lllmisolla Lbirurxis. Lsgräackst von 6. v. llLQAsabecll. 8r8A. v. IV. Hörte, Crelll. v. LiselsbsrA. 0. llilckedraack, Hier. 105. 8ck. 2. llekt. (III u. 8. 277—527 m. HZ. u. lak.) ssr. 8°. 11. — Belhagcn L Klasing in Bielefeld. Vclhagcn L Klasiug's Monatshefte. Hrsg.: Hanns v. Zobeltitz u. Paul Osk. Höcker. Red.: Hanns v. Zabeltitz, f. Österreich-Ungarn: Carl v. Vincenti. 29. Jahrg. Septbr. 1914—Aug. 1916. 12 Hefte. (1. Heft. 160 S. m. z. Tl. färb. Abbildgn. u. z. Tl. färb. Taf.) Lex.-8°. je 1. 50 Ernst Wasmuth in Berlin. Illessei. 1. Sä. 4. n. 5. 8kZ. (30 llielltckr.-lÄk.) 63X40,5 ein. ('14.) je 15. — Verzeichnis von Neuigkeiten. iie in dieser Nummer zum erstenmal angekündigt sind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) * — künftig erscheinend. II — Umschlag. I — Illustrierter Teil- Cnstlin L Laiblin in Reutlingen. 6965 'Malkowsky: Der Weltkrieg 1914. Heft 1. 20 H. Expedition der Frankfurter Zeitung in Frankfurt a. M. 6965 *Ois evietscliaktliclisn Lrie^sZssstre. Lins ^usammsnstoUuog unserer vvirtsellaktUeliell klotgesstrs n. -Vsrorcknnngsn. 1 Axel Juncker, Verlag in Berlin. 6964 Soldatenlieder. (Orplidbücher. Bd. 11.) 1 Äilh. Gottl. Korn in Breslau. 6963 Die Frieöenöstandorte des deutschen Heeres. 25 Jos. Kösrl'sche Buchhandlung in Kempten. 6961 XrieZs- unck Ziexes-lliscker. 15 ->). Lesch L Jrmcr (C. Schaffnit Nachf.) in Düffeldorf. II 2 Sprüche. L 1 u. ä 50 Vaterland. Postkarten. 1. u. 2. Folge, s 50 -Z. Piloty L Loehle in München. 6961 Übersichts-Karte von Europa. 60 6. Anzeigen-Teil. Geschäftlichk Einrichtungen und Veränderungen. Oie gesamte ^ULiieferunZs un8eres Verlages erfoi^l mit ^U8nukme cier Lerliner Ormen >vükrenä cler Krie^8rei1 nur clurck K. ?. Koekler, Kommi88ion8-Oe8ckAft, unä nur §exsen bar. ^i!e 6e8teIIunZsen von nictit kerliner Ormen 8inä claker nacli l-eip2l§ TU rickten. öerlin u. OloZuu. Earl k^1emmin§ Verlag ^.-0. Ich bitte wiederholt und dringend, zumal alle Verlage, Zeitschriftcn-Versandstellen usw, für Konten und Adressierungen zu beachten, daß das am hiesigen Platz am 1. November 1913 von mir käuflich erworbene Sortiment wie nach stehend firmiert: N. Hieronymus Buch- und Kunsthandlung Inh. Hans Helmuth Clement Fernruf 940 NeUMÜnstev Kuhberg 36 Die Nordische Verlagsanstalt R. Hieronymus ist ein rein verlegerisches, für sich stehendes Unternehmen, deren Inhaber Herr Robert Hieronymus ist. Leipziger Vertretung der Nordischen Verlagsaustalt durch Robert Hofsmann. Meine dortige Vertretung in den Händen von Carl Fr. Fleischer. Neumünster, August 1914. Hans Helmuth Clement i/Fa. R. Hieronymus Buch- und Kunsthandlung.