^ 202, 1. September 1914- Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. vörl-nblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 6993 Künftig erscheinende Bücher ferner: W N U N üt- W W W M- M W N- rener Die „Wiener Mode" erscheint — wie bisher — regelmäßig jede 14 Tage. Die Einstellung des Güterverkehrs verhinderte die Auslieferung in Deutschland, doch wird die Zustellung, wie die Nachlieferung der erschienenen Lefte, in allerkürzester Zeit erfolgen. Wien VI2 Gesellschaft für Graphische Industrie W -N- N W M W W W Dir; 1. ZelanZt in rveni^en Vagen Irr w» als IO Iris 18 unter der kereicbnun^ „K.rIe:gj8IKILir»rr»«r" rur Ausgabe. Dafür ersckeint am 15. September keine Kummer, das nackste lieft am 1. Oktober. — Die sebr umkanZreicbe „Krie^s- nummer", clie ciie grosse 2sii> cter Krie§snotAesetre erläutert uncl, von ersten Autoritäten verkässt, allgemein juristisck interessante kieiträxe entkält, wird cter Deutscken ^uristen-^eitun^ rablreicbe nene Kreunde uncl Abonnenten rukükren. kerkin, clen 29. ^uZu8t 1914. Otto Diekmann, Ver!a§8buL!itian6Iun§. In dc» nächsten Tagen erscheint: Betendes Volk — Siegender Volk Verzeichnis von ernsten Büchern, Schriften und Flugblättern für den Berteidigungskampf unseres Vaterlandes 1914 Bezugspreise: 50 Ex. 1.— > 100 „ 1.50 300 „ 3— I nur ohne Firmen- druck 500 Ex. 5.— 1000 „ 8.— 2000 „ 12.— 1 einschließl. Firmen- I druck Jetzt gilt cs, den Geist der Frömmigkeit, der wie ein Früh- lingssturm unser Volk erfaßt hat, dadurch lebendig zu erhalten, daß nun auch das, was uns in dieser Zeit an ernsten Büchern und Schriften, passend für den Ernst der Zeit, geschenkt worden ist, ins Volk dringt. — Sie können mit dazu helfen, wenn Sie das genannte Verzeichnis zur Verbreitung gelangen lassen. Ich habe auch noch das Wichtigste über „Deutschlands Heer und Dlotte", über „Krieg im Allgemeinen", „Freiwillige Krankenpflege" aufgeführt — vor allen Dingen aber die Bücher und Schriften namhaft gemacht, die uns die Geschichte des Krieges 1914 bringen werden. Das genannte Verzeichnis eignet sich also nicht nur seines Titels wegen und weil die religiöse Literatur vorangestellt ist, für spezifisch christliche Sortimente, sonder» jeder Sortimenter kann es und wird cs gern verwenden. Ein wenig dürfte das Verzeichnis auch dazu beitragen, das Sortiments geschäft wieder etwas lebendiger zu gestalten. Probc- blatt kostenlos. Gustav Schloetzmann's VerlaggSuchhandlung (Gustav Fick), Leipzig. Fortsetzung der Fertigen Bücher siehe nächste Seite. Gesuchte Bücher ferner: Vdolk Ksigel in Beiprig: *2sisckrikt k. ck. dtsckn. llnter- rickt. dg. 1—17: 1887—1903. *Kngslmanu, Lkodoviecki. Kplt. in. diacktr. Kvald, Kunst s. gutes IMdcken etc. /.u werden. Wlkelin Busck. ^.lles in Krst- ausgaben. lVIuriini, Novellen. 6sorg Miller. *Bavater, Bk^siognomik. Oentsck. 4 Bde. *Krankknrtsr Oslslrrts ^nreigsn. Idögl. vollständ. Ksiks. Krstsusgaken von Krnim, — Brentano, — llölderlin, — Klinger, — Bessing, — O. Keller, — L. K. Ne^sr, — Biliencron, — Branros, — 8cknitr1sr, — Osrk. Ilanptmann, — K. 1. llokkmann, — Id. 8torm, — Nistrscke. Busck, 8tippstörcken; — Bilder- posssn. 1. iV vermano Llax«r,8tultgart, Lalvsr- strasss 13: *^.ndrsss Handatlas. Billig. *I)iercks, 8ckulatlas. IVlskrkack. Kmil ltierkaum in Düsseldorf: *Klassmann, 8ckule ck. bl. Dkomas v. 5 Bcks. Kilkelm vsklsndorkk in Bükeck: 1 Ooltker, germaniscks lilssres- 8agsn. Rostock 1907. 1 Oartsnlaubskalsncksr 1910. K. ll. Kübl in Lsrlin 8VV.: Ilsndok intsrnat. rättsn k. Idarinsn. 8tockli. 1911. Kölitr, von B eidkeim, Okkirisr, vis sr ssin soll. D. 1802. II. Bandjunker, vis er nickt sein soll. Lrln. 1803. I). Kock, vis er sein soll. Lrln. 1802 n. äknlickss aus äisssr 2 eit. (Brückner, Bisdner, ^Val- lenrockt, Kistrsck.) V. II. Kükl in Berlin 8W.: lncknstris - VusstsIIgn.: Bsrickte, Kataloge stc. Kkiladslpkia 1876 u. a. Koppe, llanckduck k. likrinacksr. Bprg. 1810. Kestrug r. K. ck. silk. llockrsit ck. Kais.v. Üsterreick etc. Wien 1879. I. Kaulkmann, Verlag in Brauk- kurt a/M: *6acksr, ^.kram ikn Ksra als Orammatiksr. *— ^krakain ikn Ksras Kinlsitg. rn s. Bentatsuckkommsutar. Vienna 1876. *8tsin, der Kampf ckss Bebens. Angebots direkt erbeten.