7084 Börsenblatt s. d. Dlschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 207, 7. September 1914. IH Verlaß von ?. kerxmann, V/iesbaäen. Oie Anatomie äe8 /Nen8cken /^it Nmtveiseo auk clie ärrtlicbe Praxis. Von kroktzssor Or. friedrlck jVierkel in Oöttin§en. II. ^dteilunA: 8ßelettlebre, passiver kewexunxsspparal. Knocben und Lander Vextband ^eb. 6.—. — ^tlas mit 281 Abbild, xob. 6.—. III. ^.bteilunA: /üusliellebre. Aktiver Lewexunxsapparat. Voxtband A6b. ^ 5.— und ^tlns mit 136 Abbild. §6b. .F 5.—. ^etirbuck cier I^0k3lanä8lke8ie Von proksssor vr. OeorA Uirzcliel. lloidolborx. LIit einem Vorwort von kroksssor vr. VVilms, Heidelberx. LIit 103 ^bbildunß'en im Boxt. Preis gsb. 5.80. Lei sntsprecbendsr Verwendung werden 8ie von die»en tVerken bei den Lkirurgeu und den 8aiiitälsärrtvir leiebt ^dsalr ündsn. Loedsektungsvoll ^Viesdnden, ^nxust 1914. 3. p. kerxmann. Jetzt ist die beste Zeit zum Vertrieb. Z) Überall leicht absetzbar. 7. Auflage von Soeben erschienen: 7. Auflage von Vörrbüchlein für Haushalt un- Kleinbetrieb. Von R. Mertens neu bearbeitet von <k. ^unge, Königs. Garteninspcktor d. Kgl. Lehranstalt zu Geisenheim. Preis .A 1.—, .^s. —.75 no., ^ —.65 bar. Gerade in der jetzigen Zeit werden unsere Hausfrauen durch das Dörren des Obstes für große Winter- und Frühjahrsvorräte sorgen. Das Büchlein wird daher viel mehr verlangt werden als früher. Wir bitten es daher auf Lager nicht fehlen zu lassen. Der bisherige Absatz von 6 Auflagen zeigt, daß das bewährte, aus der Praxis hervorgeaangene Buch wirklich ein Bedürfnis >st- Unser Dörrbüchlein verkauft sich von seidn. durch seme Beliebtheit. Durch nändigeS ^usuellen >n, Lchauieniier tönnen Sie ohne große Mühe Pariien adsetzen. Ein Risiko ist ausaeschivssen. ^ cond. können wir nur in mäßiger Anzahl abgebcn. — Wir bitten, zu verlangen. Nud. Bechtold L Comp., Wiesbaden. Zur gefälligen Beachtung! Mit Bezugnahme auf die Mitteilung zahlreicher Verleger, die bisherigen Bezugsbedingungen aufzuheben, erkläre ich hiermit: Alle Firmen, die mit mir in Rechnung stehen und pünktlich abgerechnet haben, erhalten meine Verlagsartikel nach wie vor zu den bisherigen öe-ingungen geliefert. Bitte verlangen Sie die jetzt gangbaren Milirärbumoresken von Der geplagte Rittmeister — Drr probe Untergebene — V>elllrbcben — König Eduard — Was ist los? — Das Manöverpferd — Rekrutenbriefe — Meine kleine Frau — Ehestands-Humoresken — Fürstengondcl — Der falsche Adjutant — Der kleine Gerd — Die Tochter des Kommandeurs — Pensiouopolis — Schrecken des Regiments — Kreuzfeuer, sowie mein neues Verzeichnis hochinteressanter Kriegserzählungen. Bestellzettel anbei! Berlin, im September 1914 lorMlir delllbeltet ^ mit Mn Ilmten ^ im tuikiMlim klnimit ^ Vetter tWMli- Mcliek LiittMM ^ yeiMreii lim sm- Imiillel zuten »Meint ^ eil»» lllü üurssveil Verlangen 8ie Verrelctrnls rur ^s^erer^änrun^! — decklng» ml» 33 °/y, bar mit 50°/» Rabatt. — r 8kanc1 Llik clsr Halls kür LrioliAs^vsrds sm Llir LlaZokLiisi'lialls II.