Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.09.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-09-10
- Erscheinungsdatum
- 10.09.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140910
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191409108
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140910
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-09
- Tag1914-09-10
- Monat1914-09
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Redaktioneller Teil. 210, 10. September 1914. noch die öffentliche Meinung sonderlich Lust, eine solche Veredelung mit der nötigen Energie zu befürworten. Der Schriftsteller, der mit der Technik des Romans oder des Theaterdramas vertraut ist, steht der Technik des Filmdramas im allgemeinen fremd gegenüber, obgleich er sich sagen müßte, daß der Weg zur Besserung der Verhältnisse in erster Linie in der Aneignung dieser Kenntnis zu suchen sei und daß alles Reden und Polemisieren nichts helfen könne, solange nicht unsere guten Autoren den energischen Versuch wagen, das Ktnotheater für sich zu erobern. Das Buch Peter Pauls steht diesen Gesichtspunkten zwar ziemlich fremd gegenüber. Dafür bringt es dem angehenden Filmdichter alles, was er für den Anfang seiner Tätigkeit braucht. Der Verfasser ist ein Mann der Praxis, der die Verhältnisse aus eigener Anschauung und Erfahrung genau kennt und sich auch nicht hinter einer falschen Heim lichtuerei verschanzt. Unumwunden gesteht er einige Obelstände im Verkehr der Autoren mit den Filmfabrikanten zu und gibt die Mittel und Wege an, mit denen man die Klippen der auf dem Gebiete der Kinematographie herrschenden Rechtsunsicherheit vermeiden kann. Seine sich auf mehrere Kapitel erstreckende Darstellung vom Wesen und der Art der Filmidee ist klar und überzeugend geschrieben. Besonders wertvoll sind die sieben fertig ausgcarbeiteten Beispiele von Ftlm- dramen der verschiedensten Art, die sehr wohl als Vorlagen benutzt werden können und doch dem Antor einen gewissen Spielraum für die eigene Art der Darstellung lassen. Eine wenig angenehme Begleiterscheinung des Buches ist die auf einer Neklamebinde stehende Behauptung: »Jedermann kann mit dem Buch Gelb verdienen! Es befähigt jeden Laien, einen Film zu schrei ben und gibt ihm Anweisungen, wie und wo er ihn verkaufen kann.« Den Beweis bleibt uns das Buch aber schuldig. Vielmehr geht aus ihm hervor, daß nicht wenig Talent zum Filmschrtftsteller gehört. Man muß eine solche aufdringliche Reklame zurückweisen, solange sie darauf ausgeht, die Laienwelt'irrezuführen und sie auf ein Gebiet zu Hetzen, das keinesfalls der Tummelplatz für den wildesten Dilettantismus werden darf, wenn es wirklich einmal etwas für unser Volk be deuten soll. Unsere Berufsgenoffen im Felde. XI. sl—X siehe Nr. 188, 199 u. 201-208.) Name und Vorname: Albert, Herrmann Bath, A. Biel, Karl Birnbaum, Max Bodcnstein, August Bresscnsdorf, Felix v. Decg, Oskar Derigs, Walter Dietze, Arthur- Erbe, Roderich Franke, Arno Frohn, Georg Gangloff, Emil Gößncr, William Greßmann, Johannes Hanke, Franz Hoffmann, Hans Th. Hörllgel, Arno Jacob, Otto John, Willy 1374 Firma: Dienstgrad ».Truppenteil: t. H. Fr. Portius in Gefr. im Res.-Jnf.-Rgt. Leipzig Nr. 107. Inh.: Carl Bath vorm. Verpflegungsosfizier b. Mittler's Sort.-Buchh. Fuß-Art.-Rgt. Nr. 18. in Berlin Lehrl. i.H.N.G.Elwcrt- Kriegsfreiw. im Jäger- sche Univ.-Buchhdlg. in Bat. Nr. 11. Marburg i.H. L.StaackmannVerl. Reserv. im Ersatz-Bat. in Leipzig Nr. 64. i. H. Ludwig Saeng in Unteroff. im Ers.-Bat. Darmstadt Mttiuh.:ListkvouBres- sensdorf in Leipzig d. Jnf.-Nats. Nr. 116. Oberlnt., Ordonnanz- Offiz. im Brigadestab d.89.Res.-Jnf.-Brigade. i.H.L.StaackmannVerl. Landwehrm. im Train in Leipzig Bat. 19. i. H. Otto F. Dabelow Jäger-Bat. Nr. 7. in Hamm i/W. i. H. Paul List Leipzig in Garnisonbienst aus d. Truppen - Übungsplätze Zeithain. H. S. Karger i.Berlin Feldart.-Rgt. Nr. 39. . H. I. C. Hinrichs'sche Kriegsfreiw. im Jnf.- Buchh., Sort. in Leipzig i. H. C. Meycr's Buchh i. H. Heinrichsche Bnchh in Strahburg t/E. Rgt. Nr. 106. Res.-Jnf.-Rgt. Nr. 79. Kriegsfreiw. i.Fußart.- Rgt. Nr. 14. Lehrl. i. H. Fr. Foerstcr Kriegsfreiw. i.Ers.-Bat. in Leipzig Jns.-Rgts. Nr. 107. zuletzt t. H. Eugene Unteroff.d L.imBekleid.- Fasquelle in Paris. Amt XIX. Armeekorps, i. H. Bielefelds Verlag Ersatz-Res.imJnf.-Ngt. in Freiburg i. B. Nr. 113. Inh.: Hans Th. Hoff- Leutn. d. Landw.-Ers. mann, Charlottenburg. Abt. d. 3. Garde-Feld- Art.-Rgts. i.H. Max Busch i. Leipzig Ersatz-Res.im Jnf.-Rgt. i.H. Max Busch i. Leipzig Mitinh.: John L Rosen berg in Danzig Nr. 106. San.-Unteroff. Offiziersdiensttuer im Jnf.-Rgt. Nr. 21. Name und Vorname: Firma: Dienstgrad u.Truppenteil: Kasper, Engen Kießlich, Richard f Kramer, Oskar*) Kreideweiß, Hugo Kuballa, Franz Kllbler, Hany Lamt, Hans Levy, Erich Lober, Otto Meschede, Hch. Michail, Max Oelsner, Friedr. Othmer, Adolf Othmer, Fritz Panek, Theodor Pohlmann, Johannes Neiske, Oskar Rtemann, Bruno Rost, Gustav Nother, Hans Schlegel, Willy Schreder, Eduard Schubert, Ludwig Schulte, Fritz Schümm, Kurt Stötzner, Rudolf Stüber, Oskar Täuber, Curt Taudien, Gotthard Urban, Ernst Voß, Paul Wagner, vr. Eduard Warkeutie», Kurt Weber, Heinrich Weickardt, Hans Weyers, Leo Millers, Rudolf Winter, Karl Wolfensteller, Kurt Wostry, Engelbert Zimmermann, Otto i. H. Heinrichsche Buchh. in Strahburg t. E. Inh.: Const. Ztemßens Buchh. in Zoppot i. H. Kramer's Buchh. in Arolsen t- H. Heinrichsche Buchh. in Straßburg i. E. i. H. Franz Goerlich in Breslau t. H. John L Rosenberg in Danzig i. H. Heinrichsche Bnchh. in Straßburg i/E. i. H. Levy L Müller in Stuttgart i- H. I. C. Hinrichs'sche Buchh., Sort. in Leipzig i. H. Otto F. Dabelow in Hamm i/W. i. H. I. C. Hinrichs'sche Buchh., Sort. in Leipzig Inh.: M. Oelsner in Leipzig i.H. I. Bielefelds Verl. in Freiburg i. B. i. H. Friedrich Steffen in Dortmund, i. H. Otto F. Dabelow in Hamm t. W. i. H. Franz Goerlich in Breslau i. H. Wildunger Buchh. G. Braun in Wildungen i- H. E. Riemann sche Hvfbuchh. in Coburg i. H. Heinrichsche Buchh. in Straßburg i. E. i. H. I. C. Hinrichs'sche Buchh,Sort-, inLeipzig i. H. I. C. Hinrichs'sche Buchh.,Sort., inLeipzig Inh.: Eduard Schreder in Dilltngen/Saar Lehrling i. H. Köster's Akad. Bh. in Heidelberg i. H. Otto F. Dabelow in Hamm t. W. t. H. N. G. Elwert'sche Verlagsbh. in Marburg i. H. S. Karger in Berlin i. H. Heinrichsche Buchh. iu Straßburg i. E. i. H. Fr. Portius in Leipzig i. H. Paul List in Leipzig- i.H. Koebner'scheBucht), in Breslau i. H. I. C. Hinrichs'sche Buchh.,Sort., in Leipzig Mitinh.: H. Wagner L E. Debes in Leipzig i. H. Hermann Warken- tien in Rostock t/M. Mitinh: Heinrichsche Bh. in Straßburg i/E. i. H. Friedrich Steffen in Dortmund i. H. Weyers-Kaatzer in Aachen i.H. L.StaackmannVerl. in Leipzig i. H. Moritz Perles in Wien i. H. I. C. Hinrichs'sche Buchh-,Sort., in Leipzig i. H. Weyers-Kaatzer in Aachen i. H. I. C. Hinrichs'sche Buchh.,Sort., in Leipzig Kriegsfreiw. im Ers.- Bat. d. Jns.-Rgts. Nr. 126 Offiziersdiensttuer b. d. Forttfikation. Jnf.-Rgt. Nr. 83. Gefr. d. Res. im Jnf.- Rgt. Nr. 132. Vtze-Feldw. im Fuß- Art.-Rgt. Nr. 6. Kriegsfreiw. im Inf. Rgt. Nr. 128. Kriegsfreiw. i.Ers.-Bat. d. Jnf-Ngts. Nr. 126. Ersatz-Reserv. im Gre- nadicr-Rgt. Königin Olga Nr. 119. Kriegsfreiw. im Jnf.-Rgt. Nr. 106. Jäger-Bat. Nr. 7. Gefr. im Lanöw.-Jnf.- Rgt. Nr. 107. Ers.-Bat. ü. Jns.-Rgts. Nr. 115. Unteroff. d. Res. im Res.- Jnf.-Rgt. Nr. 239. Kriegsfreiw. im Braun- schw. Hus -Rgt. Nr. 17. Jnfant.-Ngt. Nr. 56. Gefr. im Landw.-Jnf.- Rgt. Nr. 10. Gefr. Jnf.-Rgt. Nr. 71. Leutnt. d. Res. imThür. Jnf.-Rgt. Nr. 95. Kriegsfreiw. im Feld- Art-Rgt. Nr. 51. Kriegsfreiw. im2.Hus- Ngt. Nr. 19. Gefr. im Jnf.-Rgt. Nr. 107. Unteroff. d. Res. im Feld-Art.-Rgt. Nr. 69. Kriegsfreiw. im Jnf.- Rgt. Nr. 166. Jäger-Bat. Nr. 7. Jnf.-Rgt. Nr. 83. Füs.-Rgt. Nr. 33. Kriegsfreiw. im Jnf.- Rgt. Nr. 132. Landw. - Ers. - Bat. im Jnf.-Rgt. Nr. 107. Gefr. d. Res. im Jnf.- Rgt. Nr. 107. Unteroff. im Füs.-Rgt. Nr. 38. Off. - Stellvertreter im Jnf.-Rgt. Nr. 133. Oberleut», d. Res. im Feldart.-Rgt. Nr. 32. Ers.-Bat. d.Füsil.-Rgts. Nr. 90. Vize-Feldw.d. Landw. 2, Gouverneur.Straßburg. Reserv. im Jnf.-Rgt. Nr. 176. Leutn. d. Landw., Adjut. d. 2. Bat. d. Landw.- Jns.-Rgts. Nr. 29. Landwehrm.im Landw.- Jnf.-Rgt. Nr. 133. Unteroff. im Res.-Jnf.- Rgt. Nr. 107. Kan. im Feld-Art.-Rgt. Nr. 77. Lanbw.-Jnf.-Ngt. Nr.9. Res.-Jnf.-Rgt. Nr. 245. *) Gefallen beim Sturme auf Lüttich.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder