^ 214, 15. September 1914. Künftig erscheinende Bücher srrje»riau s. ». Ltjchn. buchhan!««!. 7247 WIIIIIIII>lIIIlIIIIIII!I>III!>>I!IIIlIII!>!>IIiII»II!!»!!II»!!III»lIlII!!III!Is,III,„IIIIÜIW > Der deutsche Krieg I Politische Flugschriften D Z Lerausgegeben von W I Ernst Iäckh I ^ ^ Zn den nächsten Tagen gelangt zur Aus- W M gäbe das W > 1. Heft I > Warum der deutsche Krieg? I W Von W D Paul Rohrbach > W Geheftet 50 Pf. ord., 35 Pf. netto, 33 Pf. bar. D D Freiexemplare 11/IO. ^ Diese Flugschrift wird schon durch den Namen ihres W M Verfassers die Aufmerksamkeit auf sich ziehen; genießt ^ D doch Rohrbach als einer der ersten Vorkämpfer für ^ M kraftvolle deutsche Weltpolitik schon lange hohes, ver- D ^ dientes Ansehen und ist besonders durch sein Buch „Der ^ ^ deutsche Gedanke in der Welt" in den weitesten Kreisen M D bekannt geworden. Äier gibt er in Beantwortung der M D Frage, warum dieser Krieg der deutsche genannt wer- W M den soll, eine ebenso knappe wie klare Darstellung der D M politischen Gesamtlage, die zum Krieg führte; er weist M M nach, wie dieser Krieg auf lange hinaus über das Schicksal M W des deutschen Volkes und germanischer Kultur ent- W W scheiden wird und in Schlußfolgerungen, die von Tausenden M W und Abertausenden gelesen und beherzigt werden sollten, ^ W stellt er die Ziele auf, die wir als Siegespreis erreichen M M müssen, wenn nicht der Aufwand der ungeheuren Opfer W W an Volkswohlstand und kostbaren, unersetzlichen Leben M D schmählich vertan sein soll. Sein letztes Wort, dem W D unser ganzes Volk aus vollem Lerzen zustimmen wird, D D heißt: „Gründliche, vollständige Abrechnung mit Eng- W W land! Zur Niederzwingung dieses Feindes wird unser W M Volk auch sein Letztes unfern diplomatischen und mili- W W tärischen Führern willig darbringen; versagt ihre Energie, W W dann laden sie die schwerste Verantwortung aus sich. M M Sie mögen es noch so gut meinen, aber ihre Zaghaftigkeit W M wird dann zum Verderben Deutschlands geworden sein. W I Diese MMrist gehört ins Schmsenster! D D Sie lW M leicht i» Müsse« abseße«! I D Wir bitten um rege Verwendung für die W W unter dem Gesamttitel „Der deutsche Krieg" D W fortlaufend erscheinende politische Flugschriften- W W Serie. W W Bestellzettel liegt bei. D Deutsche Verlags-Anstalt > > Stuttgart D öen nächsten Tagen erscheinen H Sruckmanns Porträt Kollektion: No. 353 papftSeneöiktXV. Srustbilü nach öem Griginal- gemälöe von konraö Zilip 1. Mezzotintogravüre in Kabinettformat M. -.SS orö. 2. MezzotintogravüreinGroß.-Zolioformat M. 3." orö. Sar mit 40 Prozent * Partie 13/12 «^>ir haben bei Ser Herstellung größten Werl auf künstlerische flusführung gelegt, so Saß unser papstbilSnis zweifellos größten Seifall finöen wirö. Oie kleinere Ausführung eignet sich besonöers für öen Massenvertrieb, öas größere Zormat zum Einrahmen. No. 354 Kronprinz Rupprecht von Hapern örustbilö nach einer photographischen Aufnahme Photogravüre in Jolioformat M. 3.- orö. öar mit 40 Prozent * Partie 13/12 ^ie starke Nachfrage nach einem guten Silünis öes steg- ^ reichen bayerischen Kronprinzen hat uns veranlaßt, Sie oben angezeigle Gravüre in unsere bekannte Porträt- Kollektion oufzunehmen. Oie Herstellung erfolgte nach einer hervorragenS künstlerischen photographischen Aufnahme. 2>n öen nächsten Tagen erscheint ein neuer illustrierter Gesam tkatatog üer in unserem Verlage erschienenen Hilömste von H00 berühmten Männern und Zrauen aus ^Sruckmanns porträtkollektion" unü „öruckmanns piamentöruckkollektion". das Verzeichnis wirö an öie regelmäßigen Ab nehmer unserer Kunstblätter auf Wunsch in 1 Exemplar kostenlos abgegeben. Weitere Exemplare 25 Pf. orö., 15 Pf. no. München, September 1414. z. Hruckmann /I.- <b.