Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.09.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-09-08
- Erscheinungsdatum
- 08.09.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000908
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190009080
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000908
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-09
- Tag1900-09-08
- Monat1900-09
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6654 Amtlicher Teil, 209, 8. September 1900. August Hirschwald in Berlin. Vstsrillär-Lglsncksr k. ä. 1. 1901. Unter Nitrvirlr^. v. 6. Oaw- niLnn, L. I):>.inniLnn, Lbsr, L<iv>,na.nn, V. LoltLbausr, äobns brsA. v. LosniA. 2 Z'bls. 12°. (VIII, 298 8., VaAsbuob u. IV, 379 8.) 6sb. In Lär. n. xsb. n. 3. — S. Hirzel in Leipzig. Publikationen aus den k. preußischen Staatsarchiven. 75. Bd. gr. 8". n. 16. — 75. Bricswcchscl König Friedrich Wilhelm'? III. u. der Königin Luise m. Kaiser Alexander I. Nebst ergänz, fürstl. Korrespondenzen Hrsg. v. P. Bailleu. (XXII, 564 S.) u. 16.—. Fr. Richter in Leipzig. Spruch-Abreitz-Kalender f. das christliche Haus. 1901. 22. Jahrg. 32°. n. —. 60 Ludwig Saeng in Darmstadt. Hilsdorf, Th.: Ist der darstellende Unterricht (sogenannter Hand fertigkeitsunterricht) Unterrichtsgrundsatz od. Unterrichtsfach? Eine Darlegg. der Grundsätze, nach welchen der darstell. Unter richt in der hies. Stadtknabenschule I erteilt wird. gr.8°. (33 S. in. 6 Fig.) n. —. 50 Carl Scheidbach in Marburg. Rotier, K.: Gedichte. 12°. (32 S.) -. 80 August Hopser in Burg. Eichholtz: Rang-Liste der kaiserl. deutschen Land-u. Seestreitkräfte f. Ostasien. Nach dem Stande vom 27. VIII. 1900. 2. Ausl, gr. 8°. (37 S.) n. 1. — Literar. Institut v. vr. M. Huttlcr in Augsburg. Schröder, A.: Die Domkirche zu Augsburg. Ein Führer durch ihre Baugeschichte u. ihre Merkwürdigkeiten. sAus: -Augsburger Postzeitg., Unterhaltungsbeilage-.s gr. 8°. (32 S. in. 1 eingedr. Grundriß u. 4 Taf.) In Komm. n.n. —. 50 Bibliographisches Institut in Leipzig. Lrauss, L.: Harts v. Ost-6bina in. 8psriaIäarstsllAn. äsr Lrovv. Z'sobili u. 8ebantuv°s, äss untsrsn Lsibo-Laukss, sovis Llänsn v. Lolrivg, Visntsin, labci, VsinAto-v, 8oba.ngbai, Danton u. Lovq- kovA. 57,5X83 om. Varbär. n. —. 80 Julius Klinkhardt in Leipzig. Mitzka, G-, u. A. Peetz: Lesebuch f. gewerbliche Fortbildungsschulen, m. befand. Berücksicht, der östlichen Provinzen des preußischen Staates. Unter Mitarbeit, v. Th. Feuerstein, gr. 8°. (VIII, 403 S. m. Abbildgn.) Geb. in Leinw. n.n. 2. — Bernhard Kraus in Schwäb. Gmünd. Stiegele, P.. Predigt üb. die Wirkungen der hl. Kommunion. 12°. (15 S.) n. —. 10 Langcnscheidtsche Verlags-Buchh. in Berlin. Mark Aurel's Selbstgespräche. Übers, u. erläutert v. C. Cleß. 2. Lsg. 2. Ausl. 8°. (S. 49—96.) n. —. 35 Ovid's Werke. 30. Lsg. 8°. n. —. 35 So Kunst zu lieben. (Xrs »wooS!.) Deutsch im Versmaße der Urschrift. Übers, u. erläutert v. A. Berg. 3. Lfg. 3. Aust. sl. Bd. S. 07—136.) Lenophon's Werke. 12. Lfg. 8°. n. —. 35 12. Anobasts od. Feldzug des jünger» Chrus. Übers, u. durch Anmerlgn. er läutert v. A. Forbiger. 2. Lsg. 6. Aust. (S. 33—64.) Militär-Verlagsanstalt in Berlin. Lürslr, H.: Das UiisiIier-Lu.tg.iHon vom 12. 6rsng.lIisr-R.sgiment u. ssins 6sgnsr am 16. VIII. 1870. gr. 8°. (131 8. m. 7 8tzirrsn.) n. 4. — R. Oldenbourg, Abtcilg. f. Schulbücher, in München. Iiiialr srtb aoli, II.: Lblnlclungsn e.u r ul ton Osscbiebts k. ckis obsrsn LIusssn böbsrsr Lsbranstaltsn. 3. Xuü. boeb 4°. (72 8.) n. 1. 20s lrurt. n. 1. 50 H. O. Perstehl in Hamburg. Kindertälendcr, neuer, f. 1901. 9. Jahrg. Hrsg. v. M. Oldenberg. 12". (64 S. m. Abbildgn.) bar —. 15 Nachbar-Kalender. Illustrierter Familien-Kalender f. d. I 1901. 13. Jahrg. 8°. (96 u. 14 S. m. Wandkalender.) bar —. 30 C. Pierson's Verlag in Dresden. Dom, DU. v.: Llsingslä clor Rduntusio. Lsclunksn u. Osclicüto. 8°. (IV. 90 8.) n. 2. —; gsb. n. 3. — Carl Reitzncr in Dresden. Gnade, E.: Bergauf. Gedichte. 8°. (205 S.) n. 3. —; geb. n. 4. — Riemann, I.: Die beiden Republiken. Vaterländischer Roman. 2. Ausl. 8°. (442 S.) n. 5. —; geb. n. 6. — Telmnnn, K.: Unter den Dolomiten. Roman. 2 Tle. in 1 Bd. 6. Ausl. 8°. (194 u. 235 S.) n. 7. —; geb. n. 8. — — Was ist Wahrheit? Roman. 2 Tle. in 1 Bd. 8". (253 u. 233 S ) n. 6. —; geb. n. 7. — Johannes Schcrgens in Frankfurt a. M. "Coerper, H.: China u. die Missionare. Eine wahre Bcantwortg. der Fragen: Wie hat Europa sich an China verschuldet? u. Was ist Europa China schuldig? Nach e. Vortrag. 8°. (42 S. m. Abbildgn.) n. —. 20 Richard Schmidts Verlag in Gotha. Larts äss Usrrogt. 6otba u. RrokI äss Dliüringsr IVuläss. 12. 3.uki. 28,5x17 om. Varbär. —. 15; unk Laxps r>. —. 25; auk Lsinv. n. —. 50 Kohlstock, K.: Entdeckungsreisen in der Heimat. 20. Hst. 12°. n.n. —. 25 20. Tour Eisenach. (38 S.) n.n. —.25. Hugo Steinitz in Berlin. Gärtner, G.: Das große Buch der Einmachekunst. 8". (155 S.) n. 1. 50 Minoprio, I.: Was hilft dem Kaufniann zum Erfolg? gr. 8°. (72 S.) n 1. - Puttkammer, P.: Was muß man v. der Pflege u. Dressur des Hundes wissen? gr. 8°. (87 S. m. Abbildgn.) n. 1. — — Was muß man v. der Reitkunst wissen? gr. 8°. (88 S.) n. 1. — Schneider, K.: Was muß man vom ehelichen Güterrccht wissen? Die Bcstimmgn. des bürgerl. Gesetzbuches üb. den gesetzl. Güter stand der Ehegatten, gr. 8°. (72 S.) n. 1. — Wilhelm Süsscrott in Berlin. Schliemann, M.: Claus Hansen. Historische Erzählg. aus Meck lenburgs Vergangenheit. 8°. (152 S.) n. 2. —; geb. n.n. 2. 60 Eduard Trewendt in Breslau. LrisktasaIisii-Lg.1siiiZ.sr k. 1901. 16". (16 8.) Nit 6olässbn.—.30 Bureau-Kalender f. d. I. 1901. qu. Fol. (1 Bl.) —. 15; auf Pappe —. 30 Ltiii-LgIsil<Zsr k. 1901. qu. 12°. (2 LI.) —. 15 ; gut kgxxs —.30 Kontor-Kalender s. d. I. 1901. qu. Fol. (2 Bl.) —. 15; auf Pappe —. 30 Lortsrnomigis-Lglsiiäsr 1901. 128". (30 8.) n. —. 05 Trewendt's Haus-Kalender f. 1901. 54. Jahrg. Mit dem Portr. des Kronprinzen in Buntdr. u. zahlreichen Textbildern. 12°. (80 u. 32 S.) n. —. 40; kart. n. —. 50 — Volks-Kalender f. 1901. 57. Jahrg. Mit 8 Vollbildern u. zahlreichen in den Text gedr. Jllustr. 8°. (XXXII, 152 u. 32 S.) Geb. u. durchsch. n. 1. — Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart. Welt, die weite. Vom Fels zum Meer. Wochenausg. 20. Jahrg. 1901. (Septbr. 1900 —Aug. 1901.) 52 Nrn. gr. 4°. (Nr. 1. 36 S. m. z. Tl. färb. Abbildgn.) bar L —. 25 J-ranz Bahlen in Berlin. Krech, I.: Entscheidungen des Bundesamts f. das Heimathwesen. Im aintl. Aufträge bearb. u. Hrsg. 32. Hst., enth. die in der Zeit vom 1. IX. 1899 bis zum 1. IX. 1900 ergangenen wichtige ren Entscheidqn. (Mit e., die 32 Hfte. umfass, alphabet. Sach register.) 8°. ^ (X, 195 S.) Kart. n. 2. — Vereinsbnchhandlnng G. Jhloss L Co. in Ncnmünstcr. Gemeinschafts-Kalender. 1901. Hrsg, vom Verein f. innere Mission in Schleswig-Holstein (Gemcinschaftsverein). gr. 8". (95 S. m. Abbildgn.) bar —. 25 Vcrlagsanstalt Benzigcr s- Co. in Einsiedeln. Benzigcr's Taschen-Kalender 1901. schmal 64". (15 S.) Kart, in Futteral v. —. 20
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder