7670 Börsenblatt f. l>. Dtschn. Buchhandel. Fertig« Bücher. X- 175. 16. August 1919. Burte, Wiltfeber s warAnfang4S42,als -ieserRoman vom ewigen Deutschen erschien. Seit her hat er es mit Mühe auf 46 Auflagen gebracht, währen- allerhand „zeitgemäße" Bücher viel höhere Auflagenziffern in kür zerer Zeit erlebten. Ein Glück nur, daß diese ein kurzes Leben haben, um wieder anderen Modebüchern Platz zu machen. Aber Richard Oehmel gehörte zu den Wenigen, welche Burtes Bedeutung sofort erkannt haben; er hat daher als Preis richter derKleiststistung denWiltfeber vorge schlagen als erstesBuch,das zu krönen wäre. Langsam hat es dann seinen Weg ge macht, da und dort gezündet. Einige Llrteile : Go empfindet, denkt und schreibt nur ein gottbegnadeter Dichter, ein Werdender mit großer Zukunft. Hochschul-Nachrichten. Zn diesem Buche steckt mehr dichterische Kraft, als in so manchem Roman, gegen den sich kritisch kaum etwas einwenden läßt. Literarisches Echo. Der Roman ragt aus der Fülle der alljährlich erscheinenden schönen Literatur heraus, wie ein Eichbaum aus demBusch-und Blumenwerk eines Ziergartens. preußische Jahrbücher. Ein Dichter ist Burte ohne Zweifel. Karl Zeutsch in der Zukunst. Ich halte Burte für sehr bedeutend und bin überzeugter hat eineZukunft vor sich wie wenige. Zosef Hofmiller in den Südd. Monatsheften. Der ersteRomanBurteS enthüllt einen großen Schriftsteller. lAercure äe krsnce. Das ist ein Bekenntnisbuch, an Kraft und GrößeRietzscheS. Also sprach Zarathustra ähnlich. Ein badisches Blatt. Zu Hermann Burtes Werken sollte jeder Deutsche Stellung nehmen. Der Zwiebelfisch. Burte scheint eine große Begabung zu sein. Man muß an den jungen Schiller oder an den jungen Kleist denken. Die Lese. * Wie nun aber etwas wirklich Bedeuten des bei seinem Erscheinen vielfach nicht nur nicht begriffen wird, sondern auch aufReid und Gegnerschaft stößt, so ging es auch die sem Buche. Ein sog. Kritiker schrieb z. B. in einer großen Zeitschrift bezeichnenderweise: Das ist deutsch, die gefährlichste aller Geistesverfassungen, die es gibt. * Wer nun mithelfen will, diesem Buche, welches wie kaum ein zweites stark und tief empfunden ist und deshalb immer wieder wirken und begeistern wird, Geltung zu verschaffen, der wage eine kleine Partie von ? 6 Exemplaren (mit 30°/° ^ 40°/°) und sehe sich kräftig dafür ein, bis es die Verbreitung gefunden hat, die ihm ge bührt. Burte ist unterdessen auch mit Dramen und Sonetten hervorgetreten. Verlag von Gideon Karl Garasin in Leipzig (H. S. Wallmann) Seeburgstraße 400