Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.12.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1902-12-27
- Erscheinungsdatum
- 27.12.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19021227
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190212276
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19021227
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-12
- Tag1902-12-27
- Monat1902-12
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
i./Ik 2SS, 27. Dezember 1902. Gerichlliche Bekanntmachungen. — Geschäftliche Einrichtnugen und Veränderungen. 10651 Üienchtliche Lckaiintmachungen. Konkursverfahren. iDas Konkursverfahren über das Ver mögen des Buchhändlers Heinrich Lützen- Erchen dahier wird nach erfolgter Abhal tung des Schlußtermins hierdurch auf- lehoben. Wiesbaden, den 15. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. 11. !(Dtschr. Reichsanzgr. Nr. 301 v. 23./XI1. 02.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. kiutragullgku zaodelsrrzister. Berlin, den 15. Dezember 1902. Verlags anstalt Union Hirschberg L Co. Die Firma ist geändert in Ver lagsanstalt Universum Hirschberg L Co. Diese Firma ist gelöscht, nachdem das unter dieser Firma betriebene Geschäft auf eine Gesell schaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist. Die Firma ist aufgegangen in die Verlagsanstalt Universum Hirschberg L Co. mit beschränkter Haftung. Dresden, den 17. Dezember 1902. Pohlan's Buchhandlung. Die Firma ist er loschen. Ellwangen, den 16. Dezember 1902. J.Heß, Buch- u. Antiquariatshandlung. Infolge Ablebens des Teilhabers Moriz Heß ist an seine Stelle seine Wittwe Karoline Heß in die Gesell schaft eingetreten. Fürth, den 15. Dezember 1902. Katholische Vereinsbuchhandlung Unitas, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. In Fürth wurde eine Zweigniederlassung mit gleicher Firma errichtet. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Geschäftsführer gemeinsam. Hamburg, den16. Dezember 1902. Johannes Kriebel. Der bisherige Einzel- Prokurist Carl Peter Vito Lange ist als Gesellschafter in das Geschäft Kaiserslautern, den 16. Dezember 1902. Lina Zahn, Ehefrau des Verlags buchhändlers Franz Johann Her mann Kayser; der Ausschluß des Letzteren von der Vertretungsmacht und Firmenzeichnung ist aufgehoben. Leipzig, den 17. Dezember 1902. Albrecht L Weißbach, Filiale Leipzig in Leipzig — Zweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma Albrecht L Weißbach bestehenden sind August Christian Wilhelm Robert Albrecht und Hans Weiß bach in Hamburg. Prokurist ist Hans Pörsch in Leipzig. — — Buddhistischer Missions - Verlag Leipzig. Hans Fändrich. Inhaber der Firma ist der Buchhändler Hans Alfred Fändrich. Adolph Fürstner in Leipzig, Zweig niederlassung- Die Prokura des Louis Otto Emil Maaß ist erloschen. Anzeigeblatt. Leipzig, den 17. Dezember 1902. Hand werk L Hiemesch. Gesellschafter sind der Kaufmann Ernst Friedrich Hermann Handwerk und der Buch händler Josef Hiemesch. Geschäfts zweig: Handel mit Musikalien rc. München, den 17. Dezember 1902. Heinrich Korff Nachf. Friedrich Daniel ist als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber ist Bonifaz Kolbinger; die Verbindlichkeiten sind nicht über gegangen. Teschen, den 13. Dezember 1902. Meyer L Raschka, vorm. k. u. k. Hofbuch handlung Prochaska. Sortiments buchhandel und Leihbibliothek. Ge sellschafter sind Philipp Meyer und Rudolf Raschka, von denen jeder für sich zur Vertretung befugt ist. Leipzig, den 24. Dezember 1902. Geschäftsstelle des Vörsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, vr. Orth, Syndicus. ?, ?. öliMsMunx kiil mlmclis unll siisIsiMsclik littölstiil änloiiy'6 k. srökkvs. ksi äisgsr Oolexsnbsit. bitts iek äsn vor- üoebaelitunAsvoll ^.utouijs ?. Ogorkiswltsoli, kueübanäluvA kür ssrbwebo u. ausläoäwebs Den Herren Verlegern zur gefälligen Kenntnis, daß ich meinen Kommissionär, Herrn Gustav Brauns in Leipzig, Goethe straße, beauftragt habe, ab 1. Januar 1903 gar nichts für mich anzunehmen. Gleich zeitig bemerke ich. daß ich die Kommission für Leipzig auflasse. Herrn Gustav Brauns sage ich noch auf diesem Wege für seine umsichtige und gewissenhafte Expedition meinen besten Dank. Hochachtend Jul. Kadisch in Abbazia. Meine am hiesigen Platze seit 1. März 1902 bestehende Buchhandlung u. Journal lesezirkel bringe ich mit dem Gesamtbuch handel in direkte Verbindung und habe Herrn Otto Maier in Leipzig die Kommis sion übertragen. Köln, den 18. Dezember 1902, Hohenstaufenring 32. H. Bergerhoff. A. K. W. Pietz Yachf. in Stuttgart. Wir zeigen hiermit an, daß die bisher im Verlag der „Sozialistischen Monats hefte" in Berlin erschienenen Herausgegeben Ed. Bernstein mit dem 1. Januar 1903 in unfern Verlag übergehen.*) Der Abonnementspreis ermäßigt sich ab 1903 von 3.75 pro Quartal auf ^ 2.25. Die Erscheinungsweise bleibt die gleiche: alle Monate erscheint ein Heft im Umfange von 3 Bogen groß-Oktav. Weitere Mitteilungen erfolgen demnächst durch Cirkular und Inserat. Hochachtungsvoll I. H. W. Dietz Nachf. (G. m. b. H.) *) Wird bestätigt: Verlag der Sozialistischen Monatshefte M. Mundt. ab 25 Koriin 8.^7., üsäswannstr. kuul V.18 Klviliv Lvrlilltz!' ^ärtz88dueti in Koriin 8^., ^ilbolmstrssso 24. koipLi^. Ltrsoä. Dtromus». Verkaufsanträgr. I)!v i?ari86r ^ 6ltau88ttzI1uu§ 1900 I11u8lritzrt6r kari86i' Eine ältere Buchhandlung mit einträg lichen Nebenbranchen in Schlesien ist zu verkaufen. Angebote unter 2732 an die Geschäftsstelle des Vörsenvereins. X X. 3623 äureb äis Ossebäktsstslls äss koüolrt. untsr 654. Vr68äsn 14. Julius Llosw. Schulwandkarten - Verlag ist billig zu verkaufen, im ganzen oder geteilt. Re flektanten können Näheres erf. u. II. 3596 d. d. Geschäftsstelle d. Börsenoereins.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder