^ 194, 22, August 1905, Vermischte Anzeigen 7351 Allgemeine Verlags-Gesellschaft m. b. H., München. Mit dem dritten Jahrgang hat unser „Literarischer Ratgeber" « die Feuerprobe bestanden. Er wird immer mehr als zuverlässiger Führer benutzt und geschäht durch seine objektive, vornehm denkende und fein abwägende Literaturkritik. Wir werden darum, unbeirrt bon kleinlicher Kritik, auf dein bisherigen Wege weiterschreiten und alles aufbieten, —— den vierten Jahrgang, — dessen Redaktion wir in die bewährten Lände des Lerrn vr. Josef Popp gelegt haben, inhaltlich und durch Einfügung einer Reihe neuer Unterabteilungen immer mehr zu vervollkommnen. Hervorragende Mitarbeiter wurden zu den bisherigen Kräften gewonnen. Wir nennen nur: L H. Vihlmeyer 0.8. k., Herrn. Binder, W. Eggert-Windegg, Laurenz Kiesgen, Privatdozent vr. Ltroyer Oberlehrer vr. Ott, vr. I. Popp, Oberlehrer St. Neinke, vr. ?. Exped. Schmidt, Prof. vr. M. Spahn vr. I. Thalhofer, vr. Vershofen u. a. So wird der neue Jahrgang eine noch größere Reichhaltigkeit und harmonischere Durcharbeitung aufweisen. Ohne Berücksichtigung bestimmter Berlage oder Richtungen wird die Redaktion rein objektiv an alle in Betracht kommenden literarischen Erscheinungen herantreten und nichts empfehlen, was nicht vom literarisch-künstlerischen, ethischen und wissenschaftlichen Standpunkt der Empfehlung würdig ist, oder was gegen Religion und gute Sitte verstößt. Ganz wesentlich verschieden von der großen Masse der Weihnachtskataloge berücksichtigt unser „Literarischer Ratgeber" nicht nur die beachtenswerten Novitäten, sondern pflegt alles Wertvolle. Demgemäß erstrebt er möglichste Vollständigkeit auch guter älterer Literatur, die damit immer wieder neben dem Neuesten empfohlen wird. Daraus ergibt sich auch der Vorzug größter Reichhaltigkeit unter allen katholischen Katalogen. Wenn von dem „Literarischen Jahresberichte" (Münster, L. Schöningh) gesagt wird, daß unser „Literarischer Rat geber" „ähnlich eingerichtet" sei, so darf darauf hingewiesen werden, daß ersterem insbesondere die so überaus wertvollen Ab handlungen über die einzelnen Disziplinen fehlen, und daß der kritische Teil hier viel umsapender ist. Unser „Literarischer Rat geber" ist der erste auf wissenschaftlicher Grundlage aufgebaute katholische Katalog; die Referenten sind gleichzeitig in katholischen wie wissenschaftlichen Kreisen angesehene, dabei kirchlich erprobte Männer, woraus sich die völlig einwandfreie „Richtung" des „Literarischen Ratgebers" von selbst ergibt. Daß dem Sortimentsbuchhandel damit ein überaus wirksames Vertriebsmittel nicht nur für Weihnachten, sondern fürs ganze Jahr geboten ist, bedarf kaum noch besonderer Betonung. Und darum bitten wir Sie freundlichst, sich für Ihre diesjährigen Weih nachtsmanipulationen unseres „Ratgebers" in erster Linie zu bedienen. Am ihm die denkbar gröftte Verbreitung zu sichern, haben wir die Preise so niedrig wie möglich gestellt; wir berechnen für: 10 25 SO 100 250 500 Exemplare 4.— ^ 8.75 15.- ! 25. 55.— 100.- Mark Aufdruck der Firma von 100 Exemplaren ab in jeder Auflage gratis. Ein Probe-Exemplar zu 25 Pf. bar. Die Versendung wird Mitte November stattfinden. Aufträge auf 190 und metzr tsxemplare führen wir direkt einvallagcsrei und franko aus; Aufträge unter lOO vremplaren direkt nur auf Verlangen und nur mit Berechnung »es ganzen Portos. Ihre Bestellung;'» auf beiliegendem Zettel erbitten wir umgehend direkt per Post. Hochachtungsvoll und ergebenst München. Allgemeine Verlags-Gesellschaft m. b. H.