Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.12.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-12-03
- Erscheinungsdatum
- 03.12.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189212034
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-12
- Tag1892-12-03
- Monat1892-12
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Von Herrn Theodor Nielsen in Hamburg vom Oktober 1892, betr. Eröffnung einer Sortiments- und Antiquariats buchhandlung unter der Firma: Central-Buchhandlung und Antiquariat von Th. Nielsen. Komm.: Koehler. „ „ Max Richter in Neuhaldensleben vom 1. November 1892, betr. käufliche Uebernahme der Sortimentsbuch handlung, Kunst-, Musikalien- und Papierhandlung des Herrn Georg Eyraud, sowie Weiterführung derselben unter der Firma: C. A. Eyraud's Buchhandlung (M. Richter). Komm.: Volckmar. „ der Firma A. Riete Wwe. in Rheine i/W. vom 22. November 1892, betr. direkte Verbindung mit dem Buchhandel. Komm.: Volckmar. „ Herrn Paul Schultze in Torgau vom 1. November 1892, betr. Uebernahme der Max Horst'schen Buchhandlung und Weiterführung derselben unter der Firma: Paul Schultze's Buch-, Kunst-, Musikalien- und Papier-Handlung vormals Max Horst. Komm.: Fleischer. „ Herren Bernhard Sievers und Clem. Weishoff in Hildcsheim, betr. Eröffnung einer Sortiments- und Anti quariats-Buchhandlung unter der Firma: Sievers L Weishoff. Komm.: Fleischer. » Herrn Paul Sollors in Reichenberg i/B. vom November 1892, betr. Eröffnung einer Buch-, Kunst-uud Musikalien handlung unter seinem Namen. Komm.: Koehler. ,, Sigmund Velten in Karlsruhe vom 1. Oktober 1892, betr. käufliche Abtretung seines unter der Firma I. Velten Hofkunsthandlung betriebenen Kunstgeschäfts an Herrn Carl Kellner aus Brauuschweig, sowie Ver bleib des Verlages in seinem Besitze und Auslieferung desselben unter bisheriger Firma. Leipzig, den 30. November 1892. Geschäftsstelle des Sörsenvereins der Deutschen Luchhändler zu Leipzig. G. Thomälen, Geschäftsführer. Münchener Buchhändler-Verein. j49922) In der am 22. dieses Monats stattgefundenen außerordent lichen Vereinsversommluug — verbunden mit der Jahresver sammlung — wurden in den Vorstand des Vereins folgende Herren gewählt, die unter sich die Aemter in dieser Weise ver teilten: Aug. Dupont, Vorsitzender. Caesar Fritsch, „ Stellvertreter. Josef Eich dichter, Schriftführer. Max Thoma, „ Stellvertreter. Ernst Stahl jun., Schatzmeister. München, den 25. November 1892. Der Vorstand des Münchener Luchhändler-Vereins. Bekanntmachung. Zur Erleichterung der Einziehung der Beiträge pro 1893 bittet der Unterzeichnete Vorstand diejenigen Herren Gehilfen, welche Mitglieder des Unterstützungsvereins sind und in diesem Jahre ihre Stellen gewechselt haben, ihn gütigst schnell von ihren jetzigen Engagements zu benachrichtigen. Die Beiträge werden im Januar eingezogen werden. Zugleich ergeht das höfliche Ersuchen an alle diejenige» Mitglieder, welche mit ihrem Jahresbeiträge pro 1892 noch im Rückstände sind, diesen freundlichst umgehend an den Kassierer abführen zu wollen. Berlin, den 1. Dezember 1892. Der Vorstand des Unterstühmigsvereins deutscher Luchhändler und Lnchhandliuigsgehülftn. I. A. Elwin Paetel, d. Z. Kassierer. Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs-Gchilsen-Verband. Im Monat November wurden gezahlt 2182 ^ Krankengelder. Leipzig, den 1. Dezember 1892. Der Vorstand: Otto Berthold. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Milgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (« vor dem Titel — Titelauflage, f — wird nur bar gegeben. ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Rudolf Abt, BerlagSronto, in Pasfau. Waldhauscn, R., jüdisches Erwerbsleben. Skizzen aus Leben der Gegenwart. 3. Aufl. 8". (92 S.) dem sozial en * 1- - Theodor Ackerma-n Verlags-Conto in München. Lulle, II., <1ie Lilsuo in clor aredaisodeu Laust cker Oriseken. Ar. 8^. (VH. 77 8) * 1. 80 Liekarä, ä., äer 8taväort ckor 8odanspieler a. ä. Odors im Arieokisedea Identer «1. 5. ckudrd. krsissodrikt. 8". <36 8. m. 2 Tak.) * 1. — Kliniker, 8., Krnvälsdren cker umtdematisedeu KsoArapdis u. ele mentaren Astronomie, k. äen liutenicdt beard. 3. ^uti. Ar. 8". (IX, 134 8. m. LiA. u. 2 lak.) * 2. - vr. S. Albert, Sep.-(!on«o, in München. Scharf, L., Lieder e. Menschen. 8°. (112 S. m. Bildnis.) * 3. geb. * 4. — I. P. Bachen, in Köln. Wcinand, I., Leo XIII Seine Zeit, sein Pontificat u. seine Erfolge. Unter Benutzg. der v. B O'Neiich Hrsg, authent. Anfzeichngn. Neue reich illustr. Ausg. Deutsche Festschrift zum SOjähr. Bischofs-Jubiläum Sr. Heiligkeit. Lex.-8°. (XXIV, 464 S.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. 12. — C. H. Beck'iche BertagSbuchh. (v. Beck) in München. Westarp, A/Grafv„ Fürst Bismarck u. das deutsche Volk. Zur Erinnerg an den Sommer 1892. 2. Abdr. 8^. <111, 234 S. m. Bildnis in Photograv.) * 2. 80; geb. ** 4. — Ehr. Belser'ichk Verlags!,- in Stuttgart. Scrivcr, CH., der Haussegen. Aus dessen Schriften m. Beigaben v. M. Luther, I. Arnd u. H. Müller zusammengestellt durch V. A. Jäger. 6. Aufl. 8". (XVI, 516 S.) * 2. - I. M. »ergmann in Wiesbaden. IlelksrA, .1., 8edei»a üb. lVirkuiiAswoiss äer Uirunsrvsn. Lin Lskr- mittsl k. Xorrto u 8tuäironäo, iu Larbsuär. äarAsstellt 2. Xull. Ar. 8«. (7 8.) Lart. * 1. 20 äakrvsberivdt üb. äie Lortsokritto äer Tdisr-Odsmis oä. äer pdz-sio- loAisodöll n. patdolvAisebsu Odemie. OeAiünäet v. R. lilaix. 21. 1!ä. üb. ä. ä. 1891. IIisA. u. rsä. von Ll. r. disneici u. U. >näressob. Ar. 8". (VII, 518 8.) 16. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder