Anzeigen: die dreigespLltene Pelitzeiie v.. deren Raum so Pfg., nichtbuchhändlcrisch» Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen Vereins zahlen für eigene Anzeigen lv Pfg., ebenso BnchhandlungSgehilsen für Stelle- gcfuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 289. Leipzig, Donnerstag den 13. Dezember. 1900. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Infolge Ablebens des Herrn Varthvlf Senfs in Leipjig, der bisher mit der Anfertigung des zur Aufnahme in das Börsenblatt bestimmten Verzeichnisses der erschienenen Nettigkeiten des deutschen Musikalienhandels betraut war, hat dcr Unterzeichnete Vorstand beschlossen, die Bearbeitung dieses Verzeichnisses vom 1. Januar 1901 ab der Firma Friedrich Hofmeister in Leipzig zu übertragen. Von diesem Tage ab sind somit alle Neuigkeiten und Fortsetzungen des deutschen Musikalienhandels an Herrn Friedrich Hofmeister in Leipzig, Querstraße 13, sofort beim Erscheinen behufs Aufnahme in das Verzeichnis der „Erschienenen Neuigkeiten des deutschen Musikalienhandels" im Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel mit dcr Bezeichnung „für das Neuigkeiten-Vcrzeichnis" in einem Exemplare unverlangt einzusenden. Im übrigen bleiben die bisher geltenden „Bestimmungen über die Aufnahme in das Verzeichnis der erschienenen Neuigkeiten des deutschen Musikalienhandels" in Kraft. Leipzig, den I. Dezember 1900. ,r,chclnt täglich mlt Ausnahme der Soim- ,»d Feiertage und wird nur au Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar w X. für Nichlmitglicdcr SN — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Der Vorstand des Börsenverrins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Carl Engelhorn. vr. Wilhelm Ruprecht. Otto Nauhardt. Johannes Stettner. Emanuel Reinicke. Wilhelm Müller. Erschienene Neuigkeiten des deutschen önchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) » vor dem Titel — ohne Ausdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise dcr Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Theodor Ackermann, Berlags-Kto., in München. Vullinger, A.: Hcgelschc Logik u. gegenwärtig herrschender anti hegelscher Unverstand. Mit e. Vorwort üb. den gcgenwärt. Zu stand der Philosophie u. die modernste (Straßburger) Eoangelien- kritik. gr. 8". (150 S.) n 2. 40 — Osr Latbarsis-LraAo tragiboinisobos Lucio, ^r. 8". (t9 8.) u. —. 40 °6srsb>ots,ni: Noino Nolograpbis. Lox.-8°. (257 8. w. 158 ^b- billl^n.) u. 6. — Literarische Anstalt, Rütten L Loening, in Frankfurt a. M. Lranclos, 8.: Noclorns 6oistsr. llitorarisobs Lilänisss aus clorn 19. labrb. 4. ^.nü. xr. 8". (VII, 566 8. m. 1 drnxpsnbilcl.) Osb. in Lsinrv. n. 11. 50 Literarische Anstalt, Rütten L Locning, in Frankfurt a. M. ferner: Goethes Briefe an Frau v. Stein. Hrsg. v. A. Schöll. 3. Aust, v. I. Wahle. 2. Bd. Mit e. Titelbild dcr Frau v. Stein, 2 Sil houetten u. je e. fcsm. Goethe- u. Stein-Brief, gr. 8". (VII, 688 S.) n. 8. 40 f geb. in Leinw. n.n. 9. —; in Halbfrz. bar nn. 10. 50 6-rtik, H. 8.: Oootbg üb. ssino DiobtuvAsn. Vorsnob s. 8ammlA. allor ^.oussorAN. äss Oiobtsrs üb. ssino post. IVsrlcs. 1. Tbl.: vis op. Oiobtgn. 1. Lct. gr. 8". (XXIII, 492 8.) n. 7. — Max Babcnzicn in Rathenow. Karabiner, der, 88. 21. Aust. 12°. (11 S.) n.n. —. 05 Panl Banmanns Verlagsvuchh in Dessau. "Adreßbuch dcr Haupt- u. Residenz-Stadt Dessau. 1901. Unter Mitbenutzg. amtl. Register Hrsg. v. F. Frenzcl. 8°. (V, 294 u. 286 S.) Geb. in Leinw. n.n. 5. — I. Biclcfeld's Verlag in Karlsruhe. 84'on, U.: Nbo littlo Lonclonsr. Lnglisobs lloalion in Inoclornom Lnglisob w. Ilorvorbobg. clor Lonclonor Vsrbültnisso. Lin Uilks- mittoi sur IVoitorbllctg. in clor lobsncl. Lrngangsspraobs auk allsn Osbiston clss tägl. Lsbons. 4. ^uü. Nit s. (karb.) ?1an v. Uon- clon. 12°. (IV, 196 8.) 6ob. in Uoinv. n. 2. 40 1332 Nebenundsechzigsier Jahrgang.