^ 7, 10. Jmiimr 1?yb. Fertige Bücher. 271 Verlag von K. 6. 8ekeüer in L.eix>Li§-ir. kieue ssZögZoziscke Zekrikten von Lerüiole? Otto. Oie nackfolgend gengnnten 8cbrifisn öertkold Ottos ersckeinsn im baute des jgnuar und kebrugr. Ick bitte um energiscke Verwendung, cts es sicb um die kintukrung einrelner 8cbrilten in clen 8elrul- unterriLllt bandelt. Die Herren 8ortimenter bitte ick, gut dis kmpfsklung des ÜAtisIeltrei 8, Wocksn- sckritt tür den geistigen Verkskr mit Kindern, seitens des König!- kreuss. üntsrricktsministsriums kin- xuweisen. — ^usnrtlrmei'ltbutt gswgbre icb Zern, wo er „rur kinfübrung" gefordert wird. Den 8ortimsnts- vertrieb unterstütze icl> in /eder Weise und stelle einen 32 8. 8tLrken Pubttliumpl-Q8pekt Über Lertbolcl Otto in bei. ^.nrakl gratis r. Verfügung. 1 bLitts^C rukE ?svcko!o<zis ^E8 ^i0^0^^i0b^§,Krsoboint im^/lsi'r. kreis ca. >1. 8.— ord. 2 OlS ^ÜttSfilbSl. kine^nleitung für ^lütter, ikre Kinder selbst lesen ru lekrsn. krsobeint im )SNUSI', in allerbester Ausstattung aut Büttenpapier. kreis ca. lVl 2^0 brosck. ord. „ „ l^l. z.Zo ged. ord. X 3 i.eselei'nbuck. ersebsint im )SNUSI'. Ausgabe ki auk einzelnen (Velin-) Llüttorn im Karton. kreis ca. ». z.^o ord. Kusgabs 8: löuebausgabs. kreis cs fvl. 1.^0 ord. X ^?0^l656bu0b, Krsobeint im lanusi'. kreis ca. l^I. 1.— ord. VZS i^eckenlotto. nufebrüar. kreis cg. 1^4. ^.— ord. X 4. Oie Beiträge geben u a. die Kutstobungsgesobiobts des ,,Bebrgangs der 2ukunftssebulo" und dis des Bauslobrsrs, naob ps^ebologisoben Kxperimenten dargostellt kür alle krsunds dos Bauslebrsrs- kür sämtliebs 8obul- bibliotbeksn X Die Nüttorfibel ersetzt dis bisbsr geltende Nstbode des Lobroibleso- unterriobts dureb die sog „bsgriffliobs Nstbode". Diese Notbods ist neuerdings an mobrsren Orten bei geistig aurüokgsbliebsnsn Kindern, dis in keiner andern Weise xum Besen ru bringen waren, mitbestem krkolg angswsndet worden. lede normale ttlutter kann jedes normale Kind in der kier sn- Lszebenen Vsise lesen iebren. x Das Dsselsrnbuob ist eine NSUL fidel für Kinder. Die Blätter sind nur auf einer Leits bedruckt, können also auseinander gssobnitten werden. Das Kind bekommt Bilden, Wörter und 8ätas sinröln in dis Dand und darf immer dis bebalten, die es lesen kann — das beste Nittel das Interesse ress ru srbaltsn. X kin erstes leseducll für das Kind, naobdem SS den kibslstoik durob- gsarbsitst bat. Dis Ltüoks sind 8atr für 8ata naob dem krinaip der Iso lierung der Lobwisrigkeitev gearbeitet; sie bebandsln dis das Kind um gebende Welt. X k.in Lülfsmittel beim Beobenunterriobt als fsmiliSNSplSl. 2um la1eini8Lken KIa88enun1errick1. 6 Lttocinium LZssttsnum. Krsebsint im janusr. kreis cg. lt-1. 1.— ord. 8gmtlicke 8cbrifteu bgr mit Zz VzO/e, ä. cond. mit 2^0/0 kgbstt. Das liroeinium Oäsariaoum (Kekrutenbuob aus Oksar) ist ein erstes latsinisobss Ouartaosrlssobuob und bietet Oäsar: de bello gallieo 1. Dueb naob dem krinaip der Isolierung der 8obwisrigksitsn bearbeitet. Über -Vusnatilnerktbrrtt siebe ober». LeKannImaeKunA, ältere Zeüristen betresfenü: Prei8änäerun§. Io der Beide der Baus! ebrsrsobriltsn srsobisn sr. als erste: Vettko?ö Otto, Osf L.eipriZes' Vsnkklack. lob babs miob sntseblossen, alle ,,BausIsbrersobriktsn" rum kinkeitsprsis von Vl. —.60 ord., Vl. —.40 bgr, >1. —.4^ L cond. xu geben. KIs 2 Ländoben srsobisn Vei'kkolLi Otto, j>o!en ünci Oeukscke, das ieb bei den bsvorstobeudon Verbandlungen im Dandtags erneuter Kukmerksamksit empfsbls. m»» 2um 27. Januar smptsble ieb wiederum xur prämienverteilunx: vettkolcl Otto: füllst Vismsfclrs i.ebensv,efk brosck. Ivl. i.— ord-, kgrt. U. 1.20 ord. Lei grösseren Legügsn von 20 Kxomplaron ab gswäbrs ieb Zo"/g Kgbgtt u. 22/20. K. 0. lit. 8e1iekier, VerlL^ äe8 I^LusIebrers, I^eipLiK. 38*