Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.11.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-11-25
- Erscheinungsdatum
- 25.11.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190311256
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-11
- Tag1903-11-25
- Monat1903-11
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9696 Fertige Bücher. AL 273, 25. November 1903 v»8 8eküu8le züäieebe Ov8ebeukbu('b! Dsdiobts von LIOItItI8 L.08LlVVLDO. ^us dsm lüdisobsu übersetzt von De-dbold D'süvel In büustlsrisobsr Ausstattung von L Drtterr. Lr,r star/cer Huartba-rd -irrt über 60 O-'rAr-ra^ere/r-rrrnFe-r. — Drsis im sieg. Original-8sgsItuLli1siiisvbuvcI 8 VF orck., 6 VF netto, 5 VF 60 -Z Dar. — 8iguisrte Duxusausgabs auk obinssisobsm Daxier in xraobtvollem 8akLanband 30 VF ord. „I^Leäsr ries Oketto" Haobstebsnd lassen vir einigs Lritibsn dsr Dresse kolgsn: . . . eins Dankars müssts man blasen, sin nsnsr Diobtsr sei da, wenn der Dame und dis ^.rt Norris Dossnkslds niobt längst bsbannt geworden wären ... ist sr doob dsr srsts unter fsnsn nus kussisob - Dolen stammenden „national - südisobsn" 8obriktsts11srn, dsr wsltliteraturkäbig wurde. . . Das ge waltige, anblägsrisobs Disd dss inodsrnsn Arbeiters, das trot^ aller Dsdrobllobbsit und Herds den Vtsm dsr gstragsnsn bis- ^ rübrigs Vsrlaj iodis niobt verliert, bat in llossnkslds Luob endgültige, blassisobs Dorm gskundsn. ... In dsn „Diedern dss Dbstto" bsrrsobsn 8obliobtbsit und Vrsus. . . Dsr dsutsoben Übersstrung, dis von Lsrtbold Dsiwel stammt, lässt sieb nur 6niss naobsagsn. . . . Din weiteres Laxitsl kür sieb dark dis Ausstattung in ilnspruob nsbmen Dinsn vsrsobwsndsrisoben llsiobtum von Dildsr- sobmuolc in 8obwar2-wsis8 bat Diiisn darüber ausgssobüttet. Vollbilder von sdler und visionärsr 8obönbsit bsglsitsn dis Disdsr, 2isrlsistsn von s^mbolisobsr und adwsobslungsrsiobsr Dülle umrabmsn sie. stDie ^ett, DVie-r.) . . . IVisderum sin Draobtwsrb ganri eigener L.rt . . . bat sinsn gottbegnadeten Diobtsr in Norris Rosenksld gskundsn, ssins Drlsbnisss, ssins Deküble bat sr iin largon 2um ^usdruob gs- braobt und bisr Lndsn wir dis trekkliobs Übertragnog ins Dsutsobs von Lsrtbold Deiwel, dsr selbst Diobtsr, selbst lüde, selbst das Dlend init sigsusn ^ugen gssebsn, dss Diobtsrs nationalss und soziales Dmxündsn trskkliob naobemxkundsn bat. . . . Das Luob wird ssins Dreunds iindsn niobt bloss in füdisobsn Ilsr^sn, son dern sioberliob auob in dsn Dsr^sn aller derer, die, krsi von Vorurteilen, dis srgrsiksndsn 8obönbsitsn dsr eigenartigen Diob- tung inittüblen wsrdsn. (Mrtt. d. rsr. Debreru.) IVir bittsn rn verlangen, Eue-danAt ue-'sende-r rorr -riebt/ 8sins Diobtsrxsrsönliobbsit bsdnrt beiner Dolis; sr ist, wis alles 8tarbs, allein ain stärbsten, sr näblt tür siob. . . Itosen- ksld ist auob naob Dsbübr ^steisrt worden. . . . 2uru 8oblusss noob stwas übsr dis L.usstattunA: Ds ist sinss dsr arn besten ausASstatteten Lüobsr, dis iob ^js Asssben babe. Das sa^t Zs- nu^. ... Ds ist bur^ ein Lunstwsrb allsrsrstsn kanASS. Dsr (Oalvar^ L 6o., Lsrlin) bat siob durob dis IlsransAabs dsr ^Disdsr des 6bstto" von Norris Rosentsld sin Arossss Vsrdisnst srworbsn. . . fD- . . . Ds ist sin IVsrb von böobster DiASnart naob Inbalt, ^usdruobstorin, Luobsobruuob und Ausstattung, das aus dsn ver einten Lrättsn dss Diobtsrs, Übersetzers, 2siobnsrs und Verlegers bsrvorgsgangsn ist. . . tiMer-re dVesse, n. illO . . . Dis Ausstattung dss Duobss ist ssbr srlessn und ssbr bostbar. . . Dis eigenartige 8obönbsit und dis grosse xoetisobs liratt dsr Oiobtungsn Itossntslds wird wobl ain besten durob einige Droben illustriert, dis rusbr als jede Lssprsobung disssrn ausssrordsntliobsn Valente ^Vürdigung vsrsobaösn wsrdsn. . . . 2u iinxosantsr Lrattsnttaltung ratkt dsr jüdisobs Diobtsr siob srnxor, wsnn er iin ,8turin" dis bla^jsstat dsr Dlsinsnts sobildsrt. ^.bsr auob rein I^risobs Dsdiobts linden siob in der 8amrnlung, in denen dsr Diobtsr siob ssinsr lugend erinnert und von längst entsobwundsnsn Drsuden sxriobt. Ooob trotr dsr tistsn Düster- beit dsr Dossisn wsrdsn dis Dieder dss 6bstto federn verständ nisvollen Dsssr sinsn bobsn Dsnuss bistsn und als dis Dabs sinss grossen Lüustlsrs gssobätxt wsrdsn, dessen Valent, übsr alle Dsruinungen triuinpbisrsnd, dis ^nkinerbsarnbeit einer V7slt sr- rungsn bat. . . . fDr. Dlloob's DVoo^e-rso/rrr/li.^ / Äandl-t-rAs-r, die si<H besonder« dn/Är i-rteressiere-r -nolien, bitten rei>', sieb di-°e^t -nii nn« i» Verbindu-rA «etten/ Vertag von 8. 6^.DVHK.V L OO., Lsrlin IVVI. 7, IVsns 1ViIbs1in3trs.sss 1. Lassen Sie zu Weihnachten nicht auf Lager fehlen: Majestät. Ein Aönigsroman von Michael Heorg Gonrad. II. Auflage. Kein Geringer als König Ln-Wig II. von Bayern ist der Held dieses fesselnden Romans. Sein Leben, seine Freundschaft mit Richard Wagner, Bülow u. a. sind meisterhaft geschildert. Jeder, der innigen Anteil an dem Geschick des unglücklichen Bayernkönigs und seinem tragischen Ende nimmt, muß das hochinter essante Werk gelesen haben. Der Preis für das vorzüglich ausgestattete Buch ist s 5 eleg. gebunden (auch in blauiveißer Farbe) 6 ^ ord. 3 Bestellzettel, auch für die Bar-Sortimente, sind hier beigefügt. Berlin, im November 1903. Htto Zanke. -ID -ID -lD -lD dD dD dD dD dD Das kür 8is I*6Ill3,Il6l8l6 snglisebs tVörtsrbuob mittleren Dmkangs ist Aritzd-Kekroer Ostviuu bei ksuMIU>!.8.öS>>ll>li>u.-D. Keiviuu bei sgcheiuöitöli (»,il» U!i, !8.73 plv klnrel-D. Dartisergänrung innerbalb des Reebnungsfabrs /.ugesiobert. Stuttgart, kau! ^vtt' Vei-IuA (Oarl Lüebls).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder