^ 273, 25. November 1903. Künftig erscheinende Bücher. 970'. G. Neck (L. Hatte) in München. In ca. 8 Tagen wird erscheinen: Saroneste Giesing. Herausgegeben von H. Häberle, illustriert von Kunstmaler C. Kneiß. Preis 30 H ord., 22 H netto, 20 H bar. Freiexemplare 11/10. 1 Probe-Exemplar mit 40o/g. Aus dem Inhalt: Im Zeiscrlwagen nach Stadelheim; wieder frei; auf dem Modellmarkt; vor'm Standesamt. Als Seitenstück zum „Baron Giesing", wovon in ca. 5 Wochen fast 10WO Exemplare abgesetzt wurden, erscheint nunmehr die Vertreterin des schönen Geschlechts der Münchner Stoatrager-Jnnung, die „Baronesse Giesing". Monopol oder Konkurrenz. Zeitgemäße Betrachtung über das Versicherungswesen von Faver Hsterrieder, Subdirektor. Preis 1 ^ 50 ^ ord., 1 ^ 15 ^ netto, 1 ^ bar und 11/10. Der Verfasser bespricht die Nützlichkeit oder gar Notwendigkeit einer Verstaatlichung des Versicherungswesens vom Stand punkte eines versierten Nationalökonomen und Praktikers im Sinne der Privatassekuranz. Seine Ausführungen sind klar, über zeugend und zeugen von großem Fleiße und großer Erfahrung. (Zeitschrift f. Versicherungswesen 1903, Nr. 45.) Sammlung handels-techmscher Ausdrücke. von Adolf Sckell, Mitglied des k. stenograph. Instituts München, Lehrer der Stenographie an der städt. Handelsschule und dem k. Kadetten-Corps München. Preis 30 H ord-, 22 H no., 20 H bar. Diese Sammlung füllt eine Lücke aus in der Stenographie-Literatur. Sie bildet eine wertvolle und prakttsche Ergänzung der Lehrbücher, die an Handels- und Fortbildungsschulen in Gebrauch sind. Original-Photographien alter Meister. I. ,.Kolbein-Serie" s,) 20 verschiedene Handzeichnungen und Gemälde in Postkartenform L, 25 H ord., 17 o) bar. (100 Stück 14 ^ bar.) b) in Louboir-Format, pro Blatt 50 H ord., 30 H bar. LI. Aie Landschaften der Hdyssee von s- Professor Ar. Wreller, in Postkartenform. 12 Blatt ä 25 H ord., 17 H bar. (100 Blatt 14 ^ bar.) Keine Retouche von irgendwelcher Hand haftet meinen Original-Photographien an, und gerade deshalb sind dieselben für das Studium der Kunstgeschichte, dem Akademiker namentlich, ein äußerst willkommenes und billiges Hilfsmittel. Ich bitte höflich um Ihre freundliche Verwendung. Verlangzettel liegen bei. Hochachtungsvoll München, 22. November 1903. K. Meck (L. Klttte). Untsr clor krosso: Hedastian Mensel Lin Lebensbild aus Oeutseblands Lekrjabl-en Oob. 6 orä., gsb. 7 ^ orä. Lis 2rrrv Drsolloinon ckorsoldon lrönnon ^vir ansnakimsloo nur nooll koot Pos. dar lioksrn. ttsbuväsns Lxsmxlars bei äen Larsortiivevtev auk Berlin, 25. Covernder 1903. 6. Lski-'s Ver-lLS.