^ 76. 3. April 1907. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 3513 -im 3. Lpril versenäs iok: Oesckiclite äsr vffeiitliclieli in von Lerntiarä 8tern. 502 8. 1,sx.-80. Vornslim sus^sststtst. Nit 29 teils fardi^en Illustration so aut 22 lateln. LIsx. brosok. ^ 7.— orä., 5.— no., ^ 4.50 bsr nnä 7/6. Ori^.-llväbä. ^ 9.— orä., 6.— dsr. Der krorsss äsr rrrsslsoüsu Novo lutiorrLrin latiana l^eontievv li»t sosbsir von VSU6M äis ^.uImsrlcsLmksit äsr xssamton kssdilästsrr IVsIt s.ut äis rirrsrirörtorr Vor^äo^s Asrioktst, äis in kusslsmä nn äsr In^ssoränun^ nnä fsäsn Lrsiksitskiruok im Leims ^n srstivLsn ks- mükt sinä. Dis Os-rstsilunKsn, äis Vstikln» I-sorrttsv in üiioktixsr 8irirrs Zs^sdsn ünt, um ilirsn rsvolutionnren Ltnnäpnnlit nu sr- iLutsrn nnä rt» bsrvsissn, ä-rss äsr xolittsoks Lorä äis sjnsißss Nilks ist, äis äsr rus- sisoUsri IntolliAons in ikrsm Lnmxks xeASn äis Onroorvo nnä Lonsortsn rn 6s- bots stsüt — knt 8tsrn in ssiner Os- sodiolits äsr öHsntlioksn Sittlicdtcsit in Lusslsrrä »asfittirltvli, rnit ^srrsr OLsnüsrr, ^snsrn Lrrrsto xssotriläsrt, äis äsrr I'orsotrsr nnsidittlioir suod äis Iststsn Sotrisisr »dutirvisssn Lvin^sn! 8sin Luoü biläst äs-ksr äis kiirelrt I»»rstv äis ^s Lnss- larrä Asseälsnäsrt rvnrä, nnä virä xrossss nnä dsrsotrti^tss ^.nksstlsrr srrszsn! Ons ^Vsrir virä in äsn srstsu 2sitnoASn äes In- nnä ^.uslnnäss singslisnä dssproeüsu vsräsu! leü Kitts, änssslbs arikkallsuä snsirn- stsllsn nnä nilsn dskiläetsn ru smxkskisn. tterm. öar8äork Verlag kerlin vv. 30. teltöis VeilSLr-üslr>0LS U. 8. V?. trittst rnnn niekt rn nrsLräisrsn, «onäsrr sinrnssnäsn nn äis Lidllotbvk äos Lörssuvsroius. a cr Ein Lieblingsbuch Nietzsches o L, Ende der Woche gelangen zur Ausgabe: Die Briese des Abbe Galiani zum ersten Male vollständig ins Deutsche übertragen und mit ausführlicher Einleitung und zahlreichen Anmerkungen versehen von Wilhelm Weigand Mit 2 unveröffentlichten Porträts Galianis, den Bildern Diderots und Grimms, sowie der Madame d'Epinay, Madame Necker und der Mademoiselle de l'Espinaffe. Einmalige Auflage von 835 in der Presse numerierten Exemplaren 2 Bände von über 85V Seiten geh. M. 15.—, geb. in Halbleder M. 20.— Luxusausgabe (Nr. 1—35) auf van Geldern in Ganzleder (bis auf 6 Exemplare vergriffen) M. 50.— (7>ie Briese des Abbe Galiani, den Nietzsche nicht nur ^sür einen der tiefsten und geistvollsten Menschen seines Jahrhunderts hielt, sondern sogar über Voltaire stellte, werden hier dem deutschen Publikum zum ersten Male in einer vollständigen mustergültigen Ausgabe ge boten. In Ton und Inhalt sind sie einzig in ihrer Art. Sie gehören zu den Meisterbriefen der Weltliteratur. I Durch die auf mein Zirkular eingegangenen Voraus- S I bestellungen ist fast die Hälfte der Auslage vergriffen. I I Ich kann deshalb nur sehr beschränkt und nur bei 8 I gleichzeitiger Barbestellung in Kommission liefern, j Für die Privatbibliothek 1 Exemplar mit E/g Ich sehe der umgehenden möglichst direkten Be stellung entgegen. München, 2. April 1907. Georg Müller Verlag