Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.04.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-04-03
- Erscheinungsdatum
- 03.04.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070403
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190704039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070403
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-04
- Tag1907-04-03
- Monat1907-04
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3520 Börsenblatt f, d, Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. ^ 76, 3. April 1907. Künftig erscheinende Bücher ferner: (^) Mitte April gelangt zur Ausgabe: felcheiigiiiGer kenedek uncl cter I^rieg Neue Daten zum österreichisch-preußischen Feldzuge, von k. k. Oberleutnant Gtnrsrr Usosritik Mit Porträt, Brieffaksimile, Übersichtsskizzen und Textillustr. ^ Gr. 8«. — 116 S. — ^ 2.50. WUMWiW Vorstehendes Werk des bekannten österreichischen Militärschriftstellers Kovarik ist bestimmt, in der Literatur Uber den Bruderkrieg von 1866 eine empfindliche Lüike auszufüllen. Der Autor hat keine Mühe gescheut, mit einer ganzen Reihe hervorragender Mitkämpfer in direkte Bcrbtndung zu treten, um auf diese Weise ein fesselndes Onellenwerk ersten Ranges über den heute mehr denn je genannten österreichischen Heerführer Ludwig Ritter von Benedek zu schaffen und durch Einschaltung einer Fülle gänzlich undekannter Details einzelne, wichtige Feldzugsphasen zu klären. Kovakik befaßt sich in einer ausführlichen Biographie eingehend mit der Person Benedcks, würdigt seine menschliche und soldatische Natur und beleuchtet mit klarem Urteil Benedcks Anteil an der Niederlage von KSniggrätz. Besondere Beachtung ver dienen die Aufzeichnungen nach dem Original-Tagebulbmauuskripte eines in der Festung Iosefstadt eingeschloffen gewesenen kaiserlichen Offiziers. Die hochinteressanten Ausführungen Kovariks werden vorteilhaft ergänzt durch ein wohlgctroffenes Portrait Benedeks, durch einen unbekannten, faksimilierten Brief Benedeks an Fcldzeugmeister Graf LichnowSky, durch den gleichfalls unbekannte« Abschiedsbefehl de« Erzherzogs Josef an die Sächsische Reiterei, der in einem Buch abschnitt ein besonderer Ruhmeskranz geflochten wird, und durch ausgezeichnete Tchlachtenpläne und Übersichtsskizzen. . Bibliotheken, Militärs, Geschichtsfreunde und Mitkämpfer. Ich bitte um tätige Verwendung und Benutzung des beigefügten Verlangzettels. Hochachtungsvoll Leipzig, 4. April 1907. H. Krackkauer. Gesuchte Bücher ferner: Leo Lisprnannesobu. ^ut. in Berlin: *Linänsr, Lsbrb. ä. sobönsn ^Visssnsob. 1767—68. Alexis, 8cb1oss Avalon. 1827. *Lrsäov, Leüriktsn. 1823. *Bis drüber. Lin pbilos. dsäicbt. 1760. 'Liobenäorfk, änan Nannel; — Lnoanor. *Voss, Briefs. IVintsr 1834. *drotb, nt min änngsxaraäies. Lrsts ^nsg. *dnbitr, Lrlsbnisss. 1868—69. 'Berlosssobn, Lnob ä. Liebs. Lrsts ^.nsg. *dsn8nrüncbtlings. 1843. Mssskisl, Lanst n. von Inan. 1846. *(Bofkmann v. Lallsrslsbsn,) allsrn. Lisäsr v. Krisgöscbanplatr. *Lolberg, Kiels Klims IValifabrt in äis Unter vslt. *Banmsr, marian. Legenden n. dsäicbts. *Banmsr, dloris ä. bsil. änngkrsn Naria. 'Bsbmel, Brüknng ä. drnnäs k. ä. Betrieb 6. Lsnsrvsrsicbsrnng. "dostbss 8cbriktsn. 3. n. 4. Bä. Lprg. 1790, dos8ebsn. *No1I, Nntsscbnsr Brand- nnä Lsnsr- dbronika. 1725. Snstav Loolr S. m. d. 8. in Bsiprig: (^) Lnlsnbnrgs Bsalsno^klop. 3. ^.. Bä. 22—26. (L) dssstrsammlnng, Brsnss., 1849, 1850, 1875. lH ^arenLsiobenblatt 1894—1906. Limes, Obsrgerm.-rütieebsr., ä. Bömsr- reicbs. (^) Lrisälünäsr, Issrkarbsnkabr. I—VII. (L^) drükss L.rcbiv. Bä. 22—41. (L.) dsntralblatt, dbsm., 1906. (L.) 2sitscbr. k. pbz'sik. Obsmis. Bä. 53-55. (^) flabrbnob ä. Baäioaktivitüt. I—III. (^) Bis Nstallnrgis. I—III. (^,) ^.rcbiv k. Dermatologie. 1—24. (^) 2sitscbr., LIskirotscbn., 1890—1906. (H.) 2sitscbr. ä. Vsr. ä. Ing. 1880—1906. (6) ^.robiv k. linst, n. Lntvicklnngrgsscb. Bä. 19. (0) linnalss äs 1'in8t. Bsstsnr. Vol. 1—9. (0) äonrnsl äs l'anat. Vol. 1—31. (d) Iransaot. ok tbs patbol. 800. ok London. Vol. 1—45. (0) Bsriebtsä. ät8obn. botan. dsssllsob. Kplt. (0) Botsn. 2sitnng. Kxlt. (d) Bringsbsims äsbrb. Kplt. SnstavLook d.rn.b.L.in LeipLigksrnsr: (L) Klingsr, Radierungen. (L) Klapka, Nsmoirsn. (L) ^Ld-doäs. 4. säit. (L) Universum. äabrg. 1900, 1901. (L) IVsstermanns Nonatsb. äg. 1883, 1894—96. (L) Branngart, ä. Llopksn. (L) dnnrsl, 8»srer Bopksn. (L) Riobtsr, organ. dbsmie. (L) Nsr, Mikroskop. IVasssranal^ss. (L) Bansen, dürnngsinänstris. (L) I'bansiog, Nalrbsreitung. (L) dstvalä, Katnrpbilosopbis. (k) Loga, Lrano. äs do^a. (B) Illnetr. Leitung 1905. 06. (B) Lranro», äteobs. Biobtnng. Bä. 2, 4, 5, 6, 8, 9, 10-12, 15-18, 29, 30. (IV) dsorgii, antike ^snsiskritik. (IV) Ibnmb, grieob. Lpraobs. (IV) Bnrn^, dseob. ä. röm. Laiösrrsiebb. (IV) Bsrtrbsrg, ds8vb. ä. röm. Xaissrr. (IV) Nsroksl, logsnisnrtsokll. im Altert. (W) Blolrmann n. L., ^noo^mslllsxik. (IV) Lnlsr, dommsntat. aritbmst. voll. (IV) Lommsl, 8tnä. nb. Bss8sl'8obs Lnnkt. (W) IViggsre, msokl. Vsrf»88nug8kr. 1869. (IV) Loblismann, ital. Lntsrriobtsbrisks. (IV) dnrlitt, ds8ob. ä. Barockstile I. (IV) Loran^i, 2oonossn. I. (IV) Xran88, Lrkrank. ä. Nnnäböbls. I. (IV) Llsbrtsns, Ltatik ä. Bankonstrnkt. II. III. (IV) Ilskktsr, Pbeoris ä. linear. BiL-dlsicb. (IV) IVsbsr, Bikk.-dlvicbnngsll. 4. L.. (lV) Baumgartner, Nnblsnban. (IV) öontbsim, Ili«t. Irsvirsnsi»; — I'roäom, bist. Lrevirsnsis. (IV) Dominions, Lalä. v. Lntrslbnrg. (IV) Leiten, Lnlls Iss prstsrsat. (IV) Braver st Nasen, Nstropolis scolss. Irsvsricas. (IV) krsgsr, kirobl. Lnnst n. Lnäv. ä. Laier. (IV) ^.imarä, IValälüuksr; — Lrsibsntsr - — dolägrübsr. (IV) Nsisr-8cb., attisobs Brossss, v. Lipsins. Hess in Ltnttgart, Lücbssnstr. 8: *dabn, 8taatsallgsbörigksit. *Bsbmsl, ges. IVerks. ^nob sinreln. "Lilisnoron, äo. linob sinrsln. *doetbs-äabrbncb. Bä. 1—6. *Lör8temann, äsntsob. klamendnob. *Nittsilnngsn a. ä. Lnrstsnberg. ^.robiv. Bä. 1. 2. "Lrisälüsnäsr, 8ittengs8cb. 3 Bäs. *Narx, Kapital. 3 Bäs. *Lgls, Lanstilknnäs. 3 Bäs. *L,rcbiv k. öüsntl. Bsobt. Bä. In. 14—19. Lauter L Llolrr in Berlin 8IV. 48 : *Noä. Lankormsn. äabrg. I. ^Bston n. Lissn. ^.lls äsbrggs. *dottgstrsn, Boobbankonstrnktionsn. *dlknbantsn, v. Koumsistsr n. Lübsrle. "Letaronili^, Läiücs« äs Roms. L. Lsobusr (IVilb. Nnllsr) in IVien: *LllNller, IValren-Kalibrisren.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder