8086 Fertige Bücher. 114 21. Mm 1894. s1492 LuppItzMtzllt 2UM I. (?6i1 äer Orosseii des 8»e«8- VIÜÜ77L „knc^k>opscI>Lc>i68 ^Vörteibucli clec fsüsiröb. uncl ckktitscliöo Lprgclis" 80^16 ru all«» 8vv8tiA«u fi Äur.-äout8ektzil TVöittzidiielitziu. Dntsr Llitrvirlcung von I*rok. Or. Okssirs VLII^tts V0V ?rol. vr. Lsrl 8sed8. 380 8. gr. !sx. kormat. <10 tl. orä., 7 A. 50 kk. bar; xob. in Saldkrr. 11L. 50kk. orä., 8 U. 75 kk. dar.) k'rlsctrielrsiuli, 16. llaouar 1894. „Menso i'oioliliolli^ iiiid A'6I1LU V16 6as Lauplwei'k." Ilerliii, lisickspostamt, 1. kekr. 1894. - „Ll'AÜNöt 698 I69U1lt^61'1r in vollkommenst«!' im6 vei'l- vollster ^else." DangsnsolisiLt^ VsrlLZs-LuoststälZ. (?rok. 6. I^lmxensedsjät), Lsi'Iiv. 120407^ «lus Lager bitte nicht fehlen zu lassen: Kasper-Ghm un ick von John Brinckman. Fünfte Auflage. 1894. Brosch. 3 eleg. geb. 4 ^ In Rechnung 25°/« und 13/12; bar 33i/g°/<, u. 11/10. P v. Kügelgen, der riihmlichst bekannte Petersburger Schriftsteller, schreibt über den „Kasper Ohm": „Wir haben diese köstliche Geschichte mit dem größten Genuß gelesen, mit dem Genuß, den das herzbefreiende, herzliche und behagliche Lachen gewährt, das uns echten Humor ver- schafft. Es erscheint uns ein Verlust, daß wir das Buch erst jetzt kennen gelernt haben. Zum ersten Male haben wir es gelesen, aber nicht zum letztenmal; wir werden es immer wieder zur Hand nehmen, wie etwa Freytags „Soll und Haben" oder die besten Bücher Reuters." Wer sich für das prächtige Buch verwendet, wird regelmäßigen Absatz haben. DM" Ich kann nur fest liefern, doch stelle tch „Urteile Joh Trojans, Heinrich Seidels, Klaus Groths, P. v. Kügelgens u. a. über John Brinckman und seine Schriften" in größerer Anzahl zum Versenden an die gebildete Kundschaft— nur diese kauft Dialektlitteratur — zur Verfügung. Rostock. W. Werthers Verlag. I Ms,88soab8at2! s20341s kölmg, ll«s Km «Ml MWbUMlMiiMeil («Melis lliul üWSlt« kiietMriiiig) iu unübertioösusi biläliedsr Darstellung. 2. ^.UÜLSS. Ult erläuterndem ksit. kreis 75 H orä. kerugs-ksäingungon: ; 75 -z orä., 45 H netto ll. 11/10 krxl., 50 Dipl. ru 20 100 Lxxl. ru 30 dar, ä conä. nur auk Verlangen. Oie läse einer bilälieden Darstellung äer Luebkükruvg ist ebenso vorrügliob als originell, unä ewpksdls icd somit äieseo Lern äer öueb- kübruvg allen werten Dorren Kollegen als älasssnartilcel, ruwal äa bereits äis erste rtnk- lags iw Selbstverlag in gaur Icurrer 2eit ver- kault wurde. Dm reebt tbätigs Verwendung bittsnä, reieduo Dvebaebtungsvoll Odewnitr. Lrost Keller. L öeedüoll! in kraickkuN s. IN s18012j Soeben orscdisn: ^nleitun^ rur ersten Ililteloi^tung; l»i viöUiiitlisli UliMeii. Dnter Llitwirlrung von Dr. msä. !. lAoliler deiauLgsgebsn von IU«88. — 26 Xbbiläuugsn. — kreis gednväen, in Tasebenlormat: 1 80 H orä., 1 ^ 35 -)s no., 1 ^ 20 dar unä 7/6 kxsmplaro. IWk" Dis rum 15. Nai 1894 lislsre ied von Ausgabe ^ 1 krvbeoxsoiplar mit 50^/^. "MS Ausgabe /X: k'iir «leäermrioll vvrslünäliek unä VON ^eävrwLllQ »U8küdrdnr. Ausgabe 8: kür Dararetdgsdilken, Dsildisnsr, Tsls- graxdsndaudeamts, Uaulüdrer, Werliwsister, 6adn- u. kolirsi beamte, ksusrwekrleute, lililitair unä kadribboamte. K«Me ksuiiislöliglieii, iliro VorivkoälUtA unä HoislolliiNA von Dr kreis: 2^ orä., 1 ^50-^no., 1 40-H dar unä 11/10 Diemxlare. Vkivktlg kür ^rvditvtltvn, Ingenienr«, r liannnternedmer, kadrtkauten unä > Verkänker von Lanwaleriallen. I s21212j Iw Verlags äer Lgt. Vlümiseden ^kaäemte sisedienen soeben unä wniäen kür Dsutseblanä mir rum klleinvsrtrieb übergeben: Lläävllleävrlülläüeke Akäieliteu eu ttugmevlell, uitg. äoor bl. äe kauv. 2. Dkg. Leite 289—464. 2 „H orä., 1 „O 50 H no. Die erste Diskorung, äis ebsokalls von mir äsditiert wirä, srsobisu 1893 2nm kreise von 2 ^ 50 ^ orä., 2 bar. Lins dritte üekeruvg soll äsmnäebst kolgen. ve Leurv van IInLedroelr vsn 1386, uitg. m. aanteskenillgen en glossarium äoor Lä^v. Oailliarä. 1. IRoil. XXIV, 410 xag. lllit 1 taosimilo. 5 ^ orä., 3 50 H bar. Die. erste Ausgabe dieser vviobtigen lleektsguslle, von glsiebem Interesse kür äis Ossebiekts des Handels wie kür die Oesebiedts des altgermanisodsn Lsedts. k-oiprig. A. 8oir8»ti8.