Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.05.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-05-21
- Erscheinungsdatum
- 21.05.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940521
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189405216
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940521
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-05
- Tag1894-05-21
- Monat1894-05
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahreSpreiS: siir Mitglieder ein Exemplar 10 slir Nichtmitgliedcr 2» Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Psg., für Nichtmitglieder Lg Psg., für Nichtbuch händler so Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 114. Leipzig, Montag den 21. Mai. 1894. Amtlicher Teil. Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs-Gehilsen-Berband. s19719s Bekanntmachung. Infolge Kränklichkeit des Herrn Otto Berthold über nimmt von heute ab bis auf weiteres Herr Otto Koller die Leitung sämtlicher Verbandsgeschäfte. Alle Zuschriften und Meldungen in Verbandssachen und in Angelegenheiten der einzelnen Hilfskassen sind lediglich an die Privat-Adresse desselben: Leipzig-Reudnitz, Konstantin straße 9, I., zu richten. Leipzig, den 27. April 1894. Der Vorstand: Otto Berthold. Otto Koller. Alexander Krauße. Albert Schmidt. H. Weise. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetcilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) , ".vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. 1 vor dem Preise ---- nur mit Angabe eines Nettopreises Ungeschickt. «lbert «h» In «fl». Waldenburg, S., die Grundbuchkostengesctzgebung im Geltungsbereiche des rheinischen Rechts. Mil Entscheidgn, Erklärgn-, Beispielen u. Tabelle». 2. Ausl Hrsg aus Veranlassg. des rhein. Justiz-Subaltern- beamtcn-Berelns. gr. 8°. (XVI, 176 S.) n. 3. — Karl Baedeker in Leipzig. kasckvlier, X., oortkorn Vranes trom Lslgiam ami tbo VuAlisb Obanuel to tbo l-oire oxeln4inA karis aock its snvirons. Hanäbook kor tra- vollors. 2. sä. IVitb 9 waps au4 27 plavs. 12". (X8I1I, 411 8.) 6ob. n. 7. — E. H. v«khch- Berlaggduchh. (0. «Rk) in «ünche,,. Weber, K., neue Gesetz- u. Berordnungen-Sammlung f. das Könige. Bayern ni. Einschluß der Reichsgesetzgebung. 183. u. 184. Lsg. gr. 8". (19. Bd. S. 161—320.) a n. 1. 25 — dasselbe. Anhangbd. 7. u. 8. Lsg. gr. 8". (S. 481—608.) ä o. 1. 25 E. B«rtel»mann in »ütrrSlol,. Brock, G-, evangelische Lieder-Konkordanz zum Gebrauche f. jedes Gesang buch. gr. 8°. (IV, 464 S.) o. 5. —; geb. v. 6. — Gymnastal-Bibliothck. Hrsg, v E. Pohlmey u. H. Hossmann. 6. Hst. gr. 8°. - „. -. 80 s. Eine Gerichtsverhandlung in Athen. Bo» E. Wagner. (VII, 49 S.) n. —. 80. 2alin, X., Ltnäion üb. lobannos 6alvin. vis Urteile katbol. u Protestant. Historiker iw 19. 4abrb. üb. cken kokorwator. gr. 8". (Vll, 119 8.) o. 1. 60 K. «. «rockhauS i» Leipzig. Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Ausl. 129. Hst. gr. 8". (9. Bd. S. 1—64 m. Abbildgn. u. 3 Taf.) —. 50 E ». Büchner» »««I. in vamberg. Euphorton. Zeitschrift s. Literaturgeschichte, Hrsg. v. A. Sauer. 1. Bd. 1. Hst. gr. 8°. (VI, 236 S.) o. 4. - Einundseckt'aster Jahrgang I. ». Eotia'fche vuchh. Rachs. m «taitgar». Bibliothek russischer Denkwürdigkeiten. Hrsg. v. Th. Schiemann. 3. Bd. gr. 8°. n. 6. — N. I. Pirogow: Lebensfragen. Tagebuch e. alten Arztes. Aus dem Rufs, iibertr. v A. Fischer. (IX, Svo^I., n. S. —. — Cotta'sche, der Weltlitteratur. 240. Bd. 8". Geb. in Leinw. o. 1. — E. Th. A. Hoffmann's auSgewählte Weile in 4 Bd». Mii Einleitg. v. I. Lautenbacher. 3. Bd. (231 S.) Bismarck, Fürst v„ Politische Reden. Historisch-krit. Gesammtausg. 10. Bd. 1884-1885. gr. 8°. (XXXll, 522 S.) v. 8. —; geb. in Halbsrz. n. 10. — Vvdio, 6., u. 6. v. Lerolti, äis kirodliobs Baukunst 4es Adeuälauäss. klistorisob u. sz-stsmatisob ckarxestsllt. Hobst Xtlas. 6. 8tA. Val. (4. 84. 85 Tak. w. 1 8. Dort.) In Uappo n. 42. — Vinanx-Xreltiv. Xsitsokrikt k. ckas Aesawto Vinaurwoson. 8rsA. v. 8. 8ebanr. 11. labi-A. 1. 84. Ar. 8". (III, 417 8.) n. 12. — Gött, E., verbotene Früchte. Lustspiel nach e. Zwischenspiel des Cer vantes. Mit e. Einleitg. v. G. Mauz. 8°. (Xlll, 116 S.) n. 1. 50; geb. v. 2. 50 Hehn, V., Reiscbilder aus Italien u. Frankreich. Hrsg. v. Th. Schie mann. 8". (XX, 372 S.) o. S. —; geb. u. 6. — Nissel, F., mein Leben. Selbstbiographie, Tagebuchblätter u. Briese. Aus dem Nachlaß Hrsg, v seiner Schwester C. Nissel. gr. 8°. (V, 310 S. m. Bildnis.) u. 5. —; geb. n. 6. — 81ncktt>o, Nüuebenor vottrsvirtsebastliobe. IlrsA. v. 8. Lrontano n. IV. 8otr. 5. 8tnok. Ar. 8". n. 3. — 5. Das Lvliusiäsrxszvsrds in Llünokso. Lia Lsigl-n^ rar Xsoulois äss Xriwpkss äsr zsvsrdl. östrisdskormsa. Von 6. II s r 2 b s r (X, !3L 8.) n. 3. — I. ». Diitz in Stuttgart. Licbknecht'S, W.. Volks-Fremdwörterbuch. 7. Aust. 7. Hst. 8'. (S. 289 —336.) bar —. 20 Plechanow, G, N. G. Tschernischewsky. Eine literar-historische Studie, gr. 8°. (lll, 388 S. m. Bildnis.) n. 2. 50; geb. u. 3. — Dbrsfling ib Kranke in Leipzig Schenkel, die Kraft der lutherischen Kirche gegenüber Rom. Vortrag, gr. 8". (24 S.) n. —. 60 «mtl Gelder in vrrlt». Variuvlli, X-, 6ri»parror n. I-ops 4o VsA». xr. 8°. (XI, 333 8. m. 2 Zilckoisssn.) n. 6. 50 tjuvllonsodriklon rnr vouorsn ckoutscboo Literatur- n. Olsistos- Aesebiebto. 8rsA. v. Loitrwanv. I. 8". n. 3. —; Aod. in Loiovv. n 4. — llrsx. v. k. llazkm. Llit 2 ^odLvxsu. (XI, 1-10 8.) v. 3. —; xsk. 1a Iikiüv. v. 4. — 8tnckien rnm Aormavisobon XUitorationsvors. HrsA. v. N. Xaiura. 2. litt. Ar. 8°. n. 2. 40 vis LIstrilc äes KsownlkUsäs«. (IX, 102 8.) n. 2. 40. Gustav Fischer in Aeua. LolträA« rar patbolvAisedeo ^natowis u. rar allAemoinen katbo- loAie. llrsA. v. 8auwAarteu, 8ev4r, 6irok-üirsobkoI4 oto., reck. v. 8. 2ioAior. 15. 84. Ar. 8". (1. kl kt. HI, 336 8. in. 1 XbdiI4A. n. 4 litd. lak.) o. 25. — »nfta» Kolk in Lripzig. "llsnckrxed, 4., 8toIInuA 4es kranrösisedsn .44jeetivs. kroAr. Ar. 8". i60 8.) bar n. 2. — Lösslar, 4«, äio lmttiebor Xtlairo. Ar. 8". (30 8.) u. —. 60 413
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite