Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.05.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-05-15
- Erscheinungsdatum
- 15.05.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940515
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189405159
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940515
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-05
- Tag1894-05-15
- Monat1894-05
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
IM305) I'orlstzlLiiUA! Koobsn orsebioo: ^alungsLokiektk der IllAklöii veiitseLIsiiüs. Lossonvöu vcm Or. k'. Lriod80ll. vortAesetrt voll krok. vr. ü. 8vlt»llM, vr. Li. Lr»»t/, ü. V. Liv8«llV8lt«r, «suiill8 1Vvl8v, Lämuvä Lvitter aud vr. Li. 8eiäI1tr. vrstö ^dtkoilullss: Lolsoptsra.. I'üllttsr Lanä. — 3. Viekerull^. — Learbsitst vou Or. keoi'g 86i'lIIitr. xr. Olrtav. Lrosek. 6 ord., 4 ^ 50 ^ netto. ^Vir bitten uw AställiAs Angabe Ibrsr Lontinuation. Loedaebtanxsvoll Lsrliu, im Llai 1894. ^ieol»l8«llv Vtzrl»^8-I!ll«dd»iläluo^ II. 8trl«kor. ^^1861211118! s20311) Loebeu srsobeint io meinem Verlaß« der III. Hand vüv „^Vilbslm Lowwers Liräblaußen" (Land I/II „Llsässiscbo Vssebiebtsu"): Ktzsediedttzn au8 äem Heinleben von Müelw Sowwer (Verlasser der „Vlsüssisebsu Vssediebtsn".) 34 LoASll. 8°. Lroseb. 4 xsb. 5 ^ 40 vis überaus lrsnndliebs Xukoabme und dis ebrenvollso Lespiscbuußsu, dis den ,,LIsäs- slsvbeu 6esebiebtsa" IVr7/tei»r Aomrners ru teil wurden, babsu die Usrausßabs 4er iu die sem III. Lande der „LommsrsebeuLrsäbluußov" vervivißteu letstsu 6esebiebtsn undLisäblaußsu aus dem Haeblasse des verstorbenen vioktsrs veranlasst. ltveb vou den vorließsodsn Lrsäblaußeu gilt, was vou den „Llsässiseben l/esebiebtea" gesagt wurde; es sind „koetisob sarto und dsnnoeb Isdsoswadrs, vou eluoiu uatürlrobso erkrisebsodsn Humor ßetraZeve vrräblunßsu". Ls dark datier anßvnommsn werden, dass dis Xbnebwer der „LIsässisebso 6ssekicktsn" aueti das vorliegende letzte IVerir Kommers danken werden. IVis absais/a/^rA dis ,,Äsäs»isc/ieu 6e- selirolrteu" sind, wag daraus ergeben werden, dass bis jstst //err /drul /Veubuev iu La/u SS //er»' L. Hartman» iu /§Iber/s!/ 72 L^oO e. //re loül. /. 0. Liu>'isl>s'se/!e Lucbb. iu s) /»srxrrA S7 Lrx/rs. Isst bssoZen badoo. LsruxsbkäiiixiillAell: In Leeblllliig 250/0 Ulld 13/12 Liplre., bar 250/o und 7/6 vxemplaro. 6sb. Vivmxlare nur Isst; dar Liuband der Freiexemplars wird mit 1^5^ netto bersobllst. vis Larsortimente Z.. Loeb L 6 re. in 8tuttxart, H v. Losblsr in Veixrig, v. Volelrmar in Veiprig liekern glsiobkalls gebundene Lismplars. Vm Ibrs gütige Verwendung bittend, rsiobns Voebaobtungsvoll Lassl, im Llai 1894. Ls»»» 8odirild«. Wirr auf Werlangen! -»E 120461) Heule gelangte zur Ausgabe und wurde nach den eingegangcncn Bestellungen versandt: Die Iilgmck Ztlizmckorss im Lichte ganz neuer Quellen Von Kneomar Krnst von WaHmer. Preis 4 ^ 60 -Z; gebunden 5 75 H. ! Dem Verfasser standen wertvolle bisher nicht veröffentlichte Quellen aus dem Archiv der Brüdcr- Unität in Herrnhut zur Verfügung, die Zinzen- dorss Jugend in neuer Beleuchtung erscheinen lassen. Es sind etwa 70 Briese der Mutter und des Stiefvaters, des preußischen Generals v. Natzmer, und vor allem Tagebücher, die Zinzen- dorf während seiner Studienzeit in Wittenberg 1716 bis 1719 geführt hat. Der Verfasser ist als Biograph bekannt und beliebt. Das Buch wird daher außer bei Theologen auch in weiteren Kreisen leicht Eingang finden. , Geheftete Exemplare stehen auf Verlangen ä conditlon zur Verfügung. Eisenach, den 10. Mai 1894. M. Wilckens. ' Aussprache- BezeichmiMssystem ^für Engl. r>. Französisch ist das einzige, welchem eine 'vollständige, einander ergänzende Fachlitteratur (Unterrichtsbriefe, Wörterbücher, SchubGramm. »»d sonstige Hilfsmittel) zur Seite steht. Zeder Kenner dieses Hunderttausenden geläufigen, weitver breiteten Systems ist mit allen einschlägigen Werken sofort vertraut, so daß er nicht nötig hat, heute diese, morgen jene Aussprachcbzchg. zu studieren, um — je nach Bedarf — das Wörterbuch, die Grammatik rc. ic. zu benutzen. Hie ck. />o«pe/ot e/ttra/t /V«r,terra- «rtA«be rrao/trve/ak, Sabsn Viele, ckis srcS rkas oder' nur' e/llecl» Dortssarnk/./s »4uss/ir'ae^ö §x,skem snic/lt mlln/lie/tsn k/aisr'/'kcSH ansr§ne- ksa, ckas Lwamen atL /.e/rr e,' -/er- Set/ L^/ea- ckea Lpr-aeS« g»rtt deskaru/sn. Dr» rTr^/r «rr? 2e/t.' /Ze/'Un, iten /?. /'ebeuar- 789/. ,^Vu/' wenrA mit ckem TeastiseSea Ss- /caunk, liabe »cS vor' tä NAsr'er' ^sr/ iu Osmeiusc/ia/i mii ureiue/'/Vau mii/sm. .Nuriittm //ir-er- 6,'ie/s dsgouneu an/ iu ciieser-öescSä/ii^ttn^steoiLÄsmsieiei/L/' Säu/k^ Äuue/r ^r-osse 7wiso^eu/>aussu uuter'br'oeSeu ror»»'</e, siue sieis /Veucke uuU SoSeu Seuuss ss/ttucteu. 1Vr> oer'c/aukeu ciaa iu erster' /.iuis cksr- LiFeuar'tiF/csit /Sr-ss ^ziems, cka« cieu Lc/rüieu iu beloun-ier'usloer'i^ «u/s- seueieu /Äuru iu etis /r-emrie HoueroHe siu/üSui, uuU diese otuee§uu§, dis /üu das Leibsisiudillur vou so s/ui- uenis/' Ssdeukuu§ ist, a,z/ /ceiuee Lsiis deu Seie/s veumisssu iässi. >1uoS />ua/dise^ lrabeu isr>, als ror>, uoo/r sSe das eusks Duittsi der- Sr-is/e duee/i ^sar'beiisi isae, iäu^ers 7eü reu >tus- iauds weittsu, 6eiexeu/teit Ks/raSi, dis Des//iicS/c«ii //»/'er' /.ö/remeiSode «u ee/»r-obeu uud iusbesoudees //tue oou- rü§iie^s >1ut, dsn Lo^ülsu /uit dsr' /tusspr'acSe oeeieaut ru uras^su, au/s Lssie Ssioä/rut i/e/undsu." tVinUtsS«»- 2-imi»'a/>eSr»»'atS Llliigeilscheiiitslhe BerlagS-BlilhhlUidliiiig lProf. G. Langenschcidt), Berlin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder