Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.05.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-05-15
- Erscheinungsdatum
- 15.05.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940515
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189405159
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940515
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-05
- Tag1894-05-15
- Monat1894-05
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2974 Künftig', erscheinende Bücher. äS 109, 15. Mai 1894. Otto Spamer in Leipzig. (20455) Ich versandte heule folgendes 24. Rund schreiben 1894: Leipzig, den II. Mai 1894. ?. ?. Im Anschlüsse an die wohlbekannten in meinem Berlage erschienenen Schriften von Lahmann (Diätetische Blutentmischungl und Disqus (Diätetische Küche) bringe ich demnächst wieder eine ausgezeichnete Novität aus populär- medizinischem Gebiete: Das Mklhkilmschtil. Handbuch über die hydropathische Behandlung der verschiedenen Krankheiten des menschlichen Organismus. Von Mä. Dr. Eduard Emmel, Badearzt zu Gräfenberg. Preis: Gehestet 2 ^ ord., 1 ^ 50 H netto, 1 ^ 35 H bar. Gebunden 2 50 H ord., 1 »O 90 H netto, 1 ^ 75 H bar. 13/12 Exemplare geheftet 16 ^ 20 H bar, gebunden 21 ^ 40 H bar. Die beste Empfehlung dieses Buches ist die Angabe seines Inhalts. Nach einer kurzen Ein leitung, in der vr. Emmel einen Rückblick auf die Geschichte der kalten Bäder gtebt und die Schaffung einer systematischen Wasserheilmethode bespricht, bringt der Verfasser, der seit vielen Jahren in dem weltbekannten Wasserkurorte Gräfenberg in Oe.-Schlesien, dem Ausgangspunkte des Prießnitzffchen und somit des ganzen modernen Wasserheilvcrsahrens. als praktscher Arzt mit dem größten Erfolge thätig ist, im ersten Hauptteil seines Buches allgemeine hygienische Belehrungen, eine eingehende Darstellung der Ursachen der Krankheiten überhaupt und eine Anleitung zur Beseitigung derselben durch das naturgemäße Heilverfahren; ferner die ausführliche Beschreibung des hydropathischen Apparates und dessen An- wendungssormen in physiologischer Hinsicht und der Massage. Unmittelbar in die Praxis greift der zweite Teil ein. Auf Grund eigner lang jähriger Erfahrungen und Beobachtungen giebt der Herr Verfasser des Buches klare und bestimmte Beschreibungen der einzelnen Krank heiten und ihrer Symptome sowohl der akuien wie der chronischen Leiden, und knüpft daran in leichtfaßlicher, ausführlicher Weise die Angaben zu deren hydropathischer Be handlung. Aus solche Weise weiden besprochen: Krankheiten des Zirkulationsapparates: Fettherz, Neurosen des Herzens und nervöses Herzklopfen, Basedowsche Krankheit. Krank heiten des Respirationsapparaies: der Nasenhöhle, des Kehlkopses, der Bronchien, der Lungen, des Brustfelles. Krankheiten des Verdauungsapparates: des Magens, des Darmes, der Leber und Galle, des Bauchfelles, der Nieren, der Harnblase. Krank heiten desmännlichenGeschlechtsapparates. Krankheiten des Stoffwechsels: Fettsucht, Gicht. Infektionskrankheiten: Masern, Scharlach", Flecktyphus, Pocken, Blattern Krankheiten deS Bewegungsapparates: Chron. Gelenkrheumatismus, Muskelrheuma tismus. Krankheiten des Blutes und der Blut bereitenden Organe: Skorbut. Malaria, Zirkulationsstörungen, Hämorrhoiden, Leber entzündung, Gestörte Menstruation, Fraisen bei Kindern. Abdominaltyphus. Asiatische Cholera. Syphilis. Diphtherie. Die sogen, essentielle Kinderlähmung. Gehirnschlag. Veitstanz. Epilepsie. Hysterie. Nerven entzündung. Rllckenmarksleiden Nerven schwäche. Allgemeine Charakteristik der ver schiedenen Kleiderstoffe. Ein besonderer Abschnitt des Werkes ist der „Plage der Neuzeit", den Nervenkrankheiten (—darunter die Neurasthenie—) gewidmet, der allein schon geeignet sein dürste, das allgemeine Interesse wachzurufen und aus das Buch hinzu lenken. Emmcls Buch wird zweifellos ebenso wie die ähnlichen Merkchen Lahmann s, Disquss und Schlesingers in den weitesten Kreisen willkommen geheißen und viel gekauft werden, sodaß es nur der Auslage im Schaufenster und Ansichtsversendung bedarf, um Partieen ab- zusetzen. Ich bitte daher zu verlangen. Hochachtungsvoll Htto Spamer. (20463) In den nächsten Tagen erscheint in meinem Verlage:» Betrachtungen über die Novelle zu GmlhtsorMMgMlktz md AtralMchorluumg von Rechtsanwalt H. Schoenemann in Gera. Preis etwa 75 H ord., 50 H netto und 13/12. Der Verfasser ist durch seine vielseitigen Er fahrungen, die er als Mitglied eines Krcis- genchts, als mehrjähriger Erster Staatsanwalt und in mehr als zwölfjähriger Rechtsanwalts- Praxis hat sammeln können, besonders berufen, den Entwurf rein sachlich aus den obersten Grundsatz aller Rechtspflege hin zu prüfen, daß dieselbe die Wahrheit im Parteienrecht zu finden und ihr zur Anerkennung zu verhelfen bestimmt sei. — Es wird zweifellos diese Schrift des be kannten, scharfsinnigen Juristen von der Fach presse besonderer Beachtung gewürdigt werden, weshalb ich Sie bitten möchte, sich reichlich mit Exemplaren zu versehen. Bestellungen, denen auch feste Aufträge bei- gesügt sind, werden bei der Versendung bevorzugt. Gera, den 11. Mai 1894. A. Nugel, Verlags -Conto. (20290j Entscheidungen des Reichsgerichts. Herausgegeben von den Mitgliedern des Gerichtshofes und der Reichsanwaltschaft. Demnächst erscheint: Entscheidungen des Reichsgerichts in Kivi (fachen. XXXII. Band. gr. 8°. Geh. 4 »H; geb. 5 ZM- Wir bitten um Aufgabe des festen Bedarfs. Leipzig. Beit H Comp. (20440) Oswnäcdst srsvbsint: illLSMilllliMW au8 Nroativn. Von Di. L. von UCkLlao. 24 Logen 8°. kreis 4 Unter äsm bssebeickensn litel „lugsnä- srinosrnngeo" bringt äsr Verfasser nickt nur seine persönlioben Lrlsbnisss, sonckern vor- nebmlicb eine lebendige Lebilderung äer poll- llsebso, sorlaleo, Illlsrarlseden noä rrlrl> sekaktllvdeu Anstände seines Vatsrlanäss. kernsr: MMM IlK. Lin tiaetitstuek aus äer WOlltzlMll llffiltMll 8llLll-M8pÜW. Von o. küAsr. 4 Logen 8". krois 75 H. Obvobl runaebst für Juristen noä Lar- lawentarisr bestimmt, bietet «las Lobriftobsn allen, «lenen die «lentsobs kscbtsyllsgs am Herren liegt, ein Kobes Interesse. lob kille nm ^usstellnng ins 8vkan- tenslkr. kür Keils Lobriktsn bitte iob nm gütige Vervesudnog. Leipzig, den 5. Llai 1894. Otto ^ixallä.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder