Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.05.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-05-15
- Erscheinungsdatum
- 15.05.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940515
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189405159
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940515
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-05
- Tag1894-05-15
- Monat1894-05
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
L «chwa»n in rüss«l»«»> ferner: Fetser, P„ der Schreibleseunterricht, Begleitwort zur 1. Abtlg, der Büscher'schen Fibel, seit dem Tode des Vers, Hrsg, v. I, Mundt, 2, Ausl. gr. 8°, (42 S.) n. —. 40 U»t»««sit»t».»««I>,»»l»«, («. r««ch«> in «t,I. ällltvIlunASU äe» avtbropoloAisebeo Vsrsios in Lodlosreix-klolotsiii- 6. u. 7, kllt. xr, 8". (16 u. 32 8. m. Xbbilä^o ) ä v. 1. — »«»»«> >»rlag»<«nft»>« in ««»»»gort. Bakin, in Liebesbanden, Nach B.'s japan, Roman Lvmooo Ta^ewa 1» 8o Idulii (der in e. regnerischen Nacht durch e. Wolkenriß scheinende Mond) unter Benützg, der amerikan, Bearbeitg, v. E, Greey m, Autoris. ins Deutsche iibertr. v. H. Werner. Mit 26 Bildern. (Neue Titel-Ausg.) 8°, ,X, 384 S.) o, 1. 50; geb. v, 1, 75 Dcwall, I. van, der rote Baschlik, Novelle. 3 Aust. (Neue Titel- Ausg.) 8°, (212 S.) o, 1. —; geb. n. 1, 25 Duimchen, Th-, Jantje Verbrügge, Roman, (Neue Titel-Ausg,) 8". (316 S ) n, 1. —; geb. n. 1 25 Goethc's Werke. Jllustr. v, ersten deutschen Künstlern, HrSg. v H, Düntzer, 4, Aust. (In 90 Lsgn.) 1. u, 2. Lsg. Lex,-8°. <1, Bd, S. 1 - 64.) bar » o. —, 50 Hartl-Mitius, Odysseus im Salon. Roman, Mit 6 Porträts, (Neue Titel-Ausg.) 8». (339 S.) u, 1. 50; geb. v. 1, 75 Hofsmann, H., Iwan der Schreckliche u, sein Hund, Roman, (Neue Titel-Ausg.) 8°, (224 S.) n. 1. geb. o, 1. 25 Mcding, O-, <G, Samarow), im Bann der Jrredenta. Roman, 3 Tle. in 2 Bdn (Neue Titel-Ausg.) 8°, <292, 316 u, 304 S.) o. 2, —; geb. o. 2. 50 — unter fremdem Willen. Roman. 3 Tle. in 2 Bdn, (Neue Titel- Ausg.) 8". <272, 271 u, 283 S.) ->, 2, —; geb. n. 2 50 Nicmann, A., des rechten Auges Aergernis, Roman. 2 Tle, in 1 Bd. (Neue Titel-Ausg.) 8°. (234 u 224 S.) o. 1, 50; geb. o. 1. 75 Pcrsall, A, V., üb. alle Gewalten, 2 Novellen (Neue Titel-Ausg.) 8", (III, 314 S.) n. l. 50; geb, n, 1 75 — Justiz der Seele, Roman, (Neue Titel-Ausg.) 8'. (290 S.) r>. 1 50; geb. o. 1. 75 Samarow, G,, die Ritter deS deutschen HauseS. Roman 2 Tle. in 1 Bd, (Neue Titel-Ausg ) 8°. (342 u, 328 S.) v. 2, -; geb. v. 2, 25 Schneider V. Arno, I, Baronin, aus Oesterreich, Novellen. (Neue Titel-Ausg) 8°, (V, 285 S.) v. 1. 50; geb o. 1. 75 Votz, R., Nubia, Erzählung, (Neue Titel-Ausg.) 8°. (201 S.) n, 1. —; geb. u, 1, 25 Warren, L. (G, Samarow), jenseits des Grabes, Novelle, Mit Orig.-Zeichngn, v, F, Wahle, (Neue Titel-Ausg.) 8». (176 S) o. 1. —; geb. o. 1. 25 MUH«!« »t«t«1 in Ltipztg, Krcund's Schüler-Bibliothek, 1, Abth.: Präparationen zu den griech, u röm. Schulklassikern, Präparationen zu LiviuS' röm. Geschichte. 26. Hst. 2. Aust. 12°, (80 S.) n. —. 50 i Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. z. in ii«w»ig. 2S7S Coutelle-Bodenstedt, Pharus am Meere des Lebens. ». Aritzta- in S«ip,tg. 2»?s Schiller, Braut von Messina, Von Tumlirz, Shakespeare, Kaufmann von Venedig. Von Seisert. Boß, Luise, Von Zürn. Lessing, Laokoon. Von Manlik, 6orpas soriptorum seelssiastieorüw latiooruw. Voi. 29. Lenophons Anabasis, Von Weidner, 2. Aust, 1, 1-ivi ab u. e. iibri, Lä. 2ioAsrlo, kure Vl, 1'ase. II. Läitio wajor — u, Minor. Cicero'S Rede s, Q, Ligarius, Von Nohl, 2. Aust, — do. s. Cn. Pompejus, Von Nohl, 2. Aust, ckavk», ä. östsrr. 8trakrsekt. 3. Xuli, Llaxsr, üssckiebte ä. österr.-unAnr. Llouarobis. Pokorny'S Naturgeschichte d, Tierreichs, 23, Aust. — do. des Pflanzenreichs, 19. Aust, Harborät a. kisebsr, dranäriss ä. kbxsi^, 2. Teil. Holdermann u Setzepsand, Bilder u, Erzählungen. 1. Teil. Langer, deutsche Diktierstoffe. «. H«i»ktu» «»«!»>«»» in »,«««». 2S7? Jugenderinnerungen e. deutschen Theologen. »««lag in »««»«. 2S7S klalbex, ck. LomlnullLlabxabsosesetr. (Iv Liauokitsob, Vsrvaitunxs- ßesetro. 3. 8ä, 12 Xuü.) » »,tz«,l«t» in »aqreuth. SS7S Alphabetisch geordn, Verzeichnis d, z. Besuche d, Bayreuther Bühnen- sestspiele 1894 angem, Festgäste u. Künstler, N»s«l in »«,«. 2274 Schoenemann, Betrachtgn. üb, d. Novelle z, Gerichtsversassungsgesetz, «. Mt»rs«»'t v»ri«g in D«»»»««. 2S7S von Suttner, Hanna, Telmann, weibliche Waffen vtt» «Pamir in Lripjig. 2»7« Emmel, d, Wasserheilverfahren. »«v»»«r» «ochattz in Letp»««. 2»70 6ranä, Oar waoikolä llatars, (1. sä. voi. 2983.) Llark Tvaiv, Tom suiv^sr abroaä. (T. sä. voi, 2984.) «,it » «»Mp. in Leipzig. - 2874 Entscheidungen d, Reichsgerichts in Civilsachen, 32. Bd. «. »«rU-vuchl,. in LvllrÜK«, korliosr, rar ^«rmaoisebsu u, romanisebsn kbiloio^io, vsr- ölksatiiobt v. L. blbsrinx. 6srw»niseils XbtsiiA. dir, 5, xr. 8". o. 2, 40 b, TannhLuser, Inhalt u. Form feiner Gedichte. Von I. Siebert. (lll, l tS S.) n, 2, 40. klvblos, 8. Al., äis Xsstbstiii Xuxust Wiidslm V, 8oblöAsIs in ikrsr xesobiebtiioilsu Lotwieksiaox. xr, 8". (108 8.) n. 1. 80 Heemaa» l»»uh«» in »erlia. 297ö Humor im Deutschen Reichstage, vtt» »ig,»d in Leipzig. 2S74 Tkalar, ävßsaäoriuuerllllAsn aus Xroatiso, kürer, lVillibalä HZ. ». 0. »eigel »a«s. («he. -er«. r»ach»«tz) i» Leipzig 2»7S Keller, Das Leben des Meeres, 2. Lfg. Nichtamtlicher Teil. Die Nrutzerungen des Abgeordneten Gröber in der Rcichstagssitzung vom 10. April d. I. betreffend. Wegen der Angriffe, die der Reichstagsabgeordnete Gröber (Württemberg) in der Sitzung des Reichstags vom 10, April d. I. bei den Verhandlungen über den Gesetzentwurf, die Abzahlungs geschäfte betreffend, besonders gegen die Firma F. A. Brockhaus richtete (vgl. Nr, 91 des Börsenblattes), wandte ich mich an den Präsidenten des Reichstags mit der Bitte, den Mitgliedern des letzteren meine Erwiderung darauf mitteilen zu wollen. Da dieser Bitte nicht entsprochen werden konnte, veröffentliche ich nachstehend mein Schreiben und die darauf erfolgte Antwort, weil mir daran liegt, meiiun Kollegen im Buchhandel Kenntnis von der Widerlegung jener Angriffe zu geben, und ich dabei zugleich Veranlassung hatte, irrtümliche Auffassungen über die Stellung, welche der Vorstand des Börsenvereins in der be treffenden Angelegenheit eingenommen hat, zu berichtigen. Mein Schreiben lautete: An den Präsidenten des Deutschen Reichstags, Se. Excellenz Herrn Wtrkl. Geh, Rath von Levetzow, Berlin. Hochgeehrter Herr Präsident! Gestatten Sie mir, an Sie die Bitte zu richten, dem Reichstage in einer Ihnen geeignet erscheinenden Weise Mitteilung von nachstehender Darstellung machen zu wollen, aus der hervorgehen wird, daß die von Herrn Abgeordneten Gröber (Württemberg) in der 78, Sitzung vom 10, April d. I. über die Firma F A, Brockhaus in Leipzig gemachten Ansührungen auf einem Irrtum beruhest. Als ältester Ches dieser Firma fühle ich mich zu einer solchen Darlegung berechtigt, zu ihr aber auch deshalb verpflichtet, weil ich zugleich erster Vorsteher deS Börsenvereins 397'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder