Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.05.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-05-26
- Erscheinungsdatum
- 26.05.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940526
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189405269
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940526
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-05
- Tag1894-05-26
- Monat1894-05
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3212 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. HI 119, 26 Mai 1894. Dresden, 18. Mai 1894. Hellmuth Henklers Buchdruckerei, JohannesHenkler. Moritz Schirrmeister Mitinhaber. Firma lautet künftig Hellmuth Henklers Buchdruckerei u. Verlag Johs. Henkler L Schirr meister. Gera (Reust j. L.), 19. Mai 1894. Robert Hahn's Nachfolger Dethloff Gosch. In haber Dethloff Gosch. Leipzig, 15. Mai 1894. C. G. Thieme aus Jo hann Emil GustavThieme übergegangen, dessen Prokura erloschen. Die Be schränkung des (bisherigen Kollektiv-) Prokuristen Georg Adam in der Ver- treiungsbefugnis ist weggesallen. — 17. Mai 1894. Heinrich Matthes aus Curt Ferd. von Funcke übergegangen. Serbe'sche Verlagsbuchhandlung, C. Herm. Serbe und Internationale Adressen-Verlags-Anstalt u. Verlags buchhandlung (C. Herm. Serbe). Die Ausschließung des Richard Alfred Serbe von der Vertretung ist meggesallen. Wilhelmshaven, 18. Mai 1894. Wilhelm Ladewigs Buchhandlung erloschen Gebrüder Ladewigs' Buchhandlung. Inhaber Bruno Theodor Wilhelm Lade wigs und Karl Friedr. Ladewigs. Dresden-Ligsowitr, cken 20. Lai 1894. (22265) ?. ?. lkiorcknreb dis ergsbsno Mitteilung, dass mir lilitto ckuui am bissigen klates unter cksr kirma Meoäor SoüuvkNIi eine lslled-, Knust- unä NusiKaliku- üuväluuA vsrbiilläsn mit IMbidliottisk uiu! ^liliigrigrsrikllsl sröllnsn werde. IVäbreud meiner visrrebvjäbrigen buob- bändlerisobeu Ibätiqkeit in den bocbangs- ssdenen Lirmen: -Lckuarck /'ocl'e's Duc/i/tanck- lunA in 6bemoitr, LcXleiter'sc/w Dueä/tanckinnA in Dreslau, cki Dtsc/rer in List unä ealetrt 7 ckabr« in Oa>l Xckler's Ducä/rclnck- lunA (Xtw!,i 7/ttäle) in Dresden an erster Ltelts, glaube iob wir ckis eur Lübruug eines eigenen Oesobäites nötigen Kenntnisse er worben eu baben. lilit cksn örtiicbsn Verdältvisssn von Llase- wite, ckem soböusten Vororts Dresdens mit ckurobgebevcls woblbabsnder Devöikernng, leb- baktestem Lrsmdenverkebr null einer grossen Xueabl gntbssuobtei krivatsobalsn, bestens vertraut unck im öesites ausreiobeucker Oeld- wittel, botke leb mein llntsrnebmen einer gecksibliobeu Lntwiekelung sntgegentübrsn ru können. Xn ckis Herren Verleger ricbts ieb ckis botlicbe Litte, wir krouodliebst Oonto ru er- ötloen unck meine kirma aut ckis Lsiprigsr Xusliekeiuvgslistv setren ru lassen. leb werde mieb ckured rege Verwendung kür lbrsn Ver lag unck ckureb prompte Lilüllung meiner Verptliebtuvgsu tür das in mieb gssstrts Ver trauen dankbar ru erweisen soeben. lileinso Ledark wäklo ieb selbst, bitte jodoeb um Ilsbeissnckuvg von 6irkalaren, krospekten, Verlagskataiogen uuck anderer Vsr- triebsmittel sokort naeb Lr-ebsinsn. Herr Robert 7/o//inann in Leiprig batte ckis 6üts, weine Vertretung ru übornebmsn. Derselbe wird stets in cksr Lage sein, kest- vorlangtes bei krsditvsrweigsruug bar oinru- lösen. Xuob ist Herr Llotkmann gern bereit, jede gewüosebts Xuskuokt über mieb ru geben. Indem ieb mir uovb erlaube, auk naeb- stebsocks kmpksblung binruwsissn, rsiebns ieb kloebaobtungsvoll Ddeodor 8edubsrtk. Dierckureb bestätige ieb, dass Ssrr Meoäor Lotnidertd von bier vom 15. Lsptembsr 1887 bis lklai dieses ckabrss io meinem 6ssvbälto ruerst als Zweiter, dann als erster üsdilks tbätig war. Ls krsvt mieb, ibm mit gutem 6ewisssu das Ksugu>s eines tüebtigen Lortimsnters geben ru können, wsl- eber stets mit unsrwückliedem Llsiss und 6s- sebiok mein gesebältliebes Interesse vsrtretsu bat. Xusserckem reiebnet sieb derselbe ckureb streng soliden uuck ckurebaus ebreubalton 6ba- raktsi wustsrbakt aus, so dass ieb ibn nur sebr ungern aus meinem Lause sebsicksu ssbs. Dem lVunsob des Herrn Lobubsrtb, ibn bei seiner Ossebältsgräuckung in den kreis der Kollegen owpksbleuck eiurntübrsn, komme ieb von Herren gern naeb, da ieb denselben wab- reuck seines siebsojäbrigen Xuksutbaltss als 6e- bilke iu meinem Oesebäkte in jeder llinsiobt scbätren lernte. Leins gesebaktliebs Büebtig- keit, sowie die ibm rar Vsrlüguvg stobsncksn reieblieden 6eldwittol werden es ibm gewiss srmögliebeo, sein junges 6esebält bald ra fördern und dsu Verksbr mit ibm ra einem augenebmeu und lobnendsn ru maebeu. leb bann daber unseren jungen Kollegen den Herren Verlegern auk das wärmste smpksklsv. Von gaurem llsrrsn wünsebs ieb Herrn Lobubsrtb alles 6Iüok und IVoblergrbeu auk seinem ksrnereu Lebenswegs. Dresden, den 20. Nai 1894. ger. Llwin Hirtils kirma Oarl Xckters LuebbancklunA. (22184) x j- Lar Versinkaebaug des 6ssobäftsvsrköbis babs ieb mieb sntseblossev, vom 1. luni d. I. ab die Vertretung meiner kirma kür Osster- reieb-llogaru ebenfalls Herrn 6arl Lonegeu iu zVisn ru übertragen. leb vsbms aueb an dieser stelle Ver- Lulassung, meinem bisbsrigsn Kommissionär Herrn 8. ülartio in IVien tür die IVabr- nsbmung meiner Interessen meinen vsrbivd- lieben Dank abrustattsn. Lerr 6arl konegsn wird komplettes Xuslieleruogslager von „dloderus Kunst" nebst darugebörigsn Linbanddeeksn und Xukbswab- rungswappou unterbaltso, Uoebaedtuugsvoll Ileilill u. Lsiprig. Itied. Dong, Kunstverlag. (22284) Verlagsveränderung. Aus dem Verlage des Herr» A. Radwitz in Oebisfelde*) gingen in den weinigen über: Schall, Ed., die Sozialdemokratie auf dem Lande. 2. Aufl. — der Fall „von Wächter". — Rede, gehalten in Magdeburg. Das in Rechnung 1893 Versandte ist noch mit Herrn A. Radwttz zu verrechnen, Rech *) Wird bestätigt: A. Radwitz. nung 1894 sowie Disponenden sind auf mein Conto zu übertragen und geht Ihnen hierüber noch nähere Mitteilung zu. Hochachtungsvoll Heilbron», Mai 1894. Eugen Salzer. Verkallf-antrSge. (21887) lu einer grösseren Ltadt der krovinr Leblssien ist eins rwar ooeb jüngere, aber in sebönster kotwiekslaog bs- tiudliebs ölleb- und Llusikalisobandlung ru verkaufen. Llit dem Lortiment ist mo dernes Xntiguariat verbunden, sowie Lsib- bibliotbek, Llusikalisnleidanstalt uuck lauriial- rirkel mit rusammso oa. 400 Xboousutov. Das 6e ebäkt bat sine ausgsbreitets kund- sobakt, sebr bedeutende kontinuationen mit bodem 6swinn und ist uoob sebr ausdsbnungs- käbig. Oer fortgesetzt steigende llmsatr be trug im vsrtlossenen labrs üb» 21000 mit oa. 4000 keiogswilln. — Kaufpreis 12000 der ckureb die vorbaudensu elksktivsn IVerts rsiobliokst gsdekt wird. Ls bietet sieb somit einem tüobtigen jungen Duobbändlsr bier sin günstiger llslegenbsitskauk. Lerlill. Llwln Ltaude. (16123) In einer großen Stadt des nordwestl. Deutschlands ist ein in bester Lage befindliches Geschäft, da baldiger Abschluß erwünscht, sehr billig zu verkaufen. Der mit leichter Mühe zu hebende Umsatz beträgt ca 14 000 An gebote unter chp 16123 an die Geschäfts stelle d. B.-V. erbeten. (21929) Wcrlags-Werkauf. Eine seit vielen Jahren bestehende Verlagsbuchhandlung mit Druckerei und ausgebreiteter Kundschaft ist Fa- milicnverhältntsse wegen zu verkaufen. Einem tüchtigen Fachmann mit den nötigen Mitteln wäre Gelegenheit ge boten, sich eine sichere, angenehme Existenz zu gründen. Ges. Angebote unter bl. 6. 567 an Haasensteiu L Vogler, A.-G. in Frankfurt a/M. erbeten. (21550) Zwei gangbare Prachtwerke, welche einen Nettowert von ca. 40 000 -/r re präsentieren, sind mit allen Vorräten, Platten und Clichös sowie den Verlagsrechten für den äußerst billigen Preis von 12 000 zu ver kaufen. Angebote unter „Prachtwerk" durch Herrn K. F. Koehlcr in Leipzig erbeten. (21762) Im Aufträge der Vormundschaft gebe ich hierdurch bekannt, daß die Firma K. F. Koehler's Antiquarium mit allen Vorräten und Außenständen demnächst zum Verkauf gelangen soll. Reflektenten, denen ein größeres flüssiges Kapital zur Verfügung steht, belieben sich an Unterzeichneten zu wenden, weicher auf Verlangen nähere Auskunft zu geben beauftragt ist. Leipzig, 21. Mai 1894. K. F. Koehler. (21931) Wegen Abrundung meines Verlages wünsche ich, einige sehr gut eingesührte Reise handbücher und Spezialkarten billig ab zugeben Namentlich für Süddeutschland geeignet. Angebote unter Nr. 21931 durch die Ge schäftsstelle d. B.-V. erbeten. (22317) Lio popuISr-wedirimscdss nones (1894) dsntsobss Vortags work (1000 Liplrs.) ist woxen llUA0l>ügoadsr Verwendbarkeit aal bie- sixsm klatrs mit allen lisobten en verkaufen. Xv Reüskteutsn senden Llnstsrsrsmplar franko 6srü L kostzül, Verlags buobbandlimg in Lndapsst.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder