Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.06.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-06-23
- Erscheinungsdatum
- 23.06.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940623
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189406238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940623
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-06
- Tag1894-06-23
- Monat1894-06
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3828 Amtlicher Teil. 143, 28 Juni 1894. vtdliographisch«» Institut (Mryrr in 8«it>»!g seiner: Neumann's Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statist. Nachschlagebuch s. deutsche Landeskunde. 3. Ausl. v. W. Keil. Mit e. geographisch-statist. Skizze, 1 Übersichtskarte, 2 stallst Karten, 31 Städte plänen u. 275 Wappenbildern. 20. Hst. gr. 8°. (S. 769—816.) o. —. 50 »««st »«»'» Rachs. in L«tp»ig. Wcrncr's, E-, gesammelte Rouiane u. Novellen. Jllustr. Ausg. 21. Lsg. 8°. (3 Bog) bar —. 40 L. «tuet in Lüst«l»«rf. "Rautcrt, O, Material der praehistorischen Waffen u. Werkzeuge. Vor trag. gr. 8°. <8 S.) o. —. 30 «l»r»»d,r «och in Lärmst«»». Hochzeits-Album, gr. 4". (73 Bl. m. 14 farbig illustr. Kartons.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. bar u. 12. — «l«ka»dr» «Shlrr, V»«l.-Sto, in L««»de«. Falkenhorst, C., Jung - Deutschland in Afrika. Kolonial-Erzählgn. f. jung u. alt. 1. Bd. 8°. o. 1. 20; kart. n. 1. 50; geb. in Bibliotheksbd. n. 1. 75 I. Der Baumiiitcr. Kameruner Pstanzergeschichte. Jllustr. v. R. Hellgrewe. (IS3S.) Lorsch»« ch «». in Rom. Ulltellungeu äes baiserl. äsutscbsu arcbasologisebsn Institute, röwiseko ^btbsilg. 9. Sä. 4 klkto. gr. 8". (1. Lid. 100 8. m. Lbbilägo. u. 4 lak.) bar o. 12. — Aoräkorst, 6., äis bei äsr Lobanälaog äsr 6iebt u. Saivsäurseoncro- msoto in Lotraebt kommsnäon ülittsi u. ibrs zVirkuogsrvoiso. Saab o. Vortrag, gr. 8°. (78 8.) n. 1. — gsrtrdrtch Luik-ardt in vrrlt«. kksilksr, Id., 8tuäioo boi klans v. Stilovr. 4. Xuü. 8". (VIII, 123 8. w. Liläuis.) 3. — Sigmund M»y«r i» Lrlrr. ^odsrmunu, X., 6er s^oagogals 6ssaug in seiner bistorisobou 8at- rvickslung. ülit küclcsickt auk äis Ssäeutg. äes laäsotbams l. äis musiiral. Xuost überbaupt äargsstsllt. (Xus: „IVioter u. zVünsebs, ä. jüä. I-itt. seit Xbscbl. ä. Xauous'bj gr. 8°. (54 8.) v. 1. 50 Kausmann, D., zur Geschichte jüdischer Familien. II. R. Jair Chajjim Bacharach (1638-1702) u. seine Ahnen, gr. 8°. (Vlll, 139 S.) o. 4. — Ioh. chrtnr. Meyer in vrannschwrtg. Udc, E, die Strafgesetze des Herzogth. Braunschweig. I. Das Polizei- strasgesetzbnch. (Gesetz, die Publikation der neuen Redaction des Ge setzes vom 22.-31. Decbr. 1870, Nr. 125, wegen Bestrafg. der Polizei- Uebcrtretgn., betr. ä. ä. Braunschweig, den 27. Novbr. 1872) Er läutert. gr. 8". (VI, 184 S.) o. 4. —; kart. n.v. 4. 25 «. s. Mittlrr » Lohn in vrrltu. Rang- u. Quartier - Liste der königl. preußischen Armee u. des XIII. (königl. württembergischen) Armeekorps s. 1894. Mit den Ancienne- täts-Listen der Generalität u. der Stabsoffiziere. Nach dem Stande vom 20. Mai 1894 Aus Befehl Sr. Maj. des Kaisers u. Königs. Red.: die königl. Geheime Kriegs-Kanzlei, gr. 8°. (XXIV, 1277 S. m. 1 Tab.) bar n.o. 7. 50; in Pappbd. u.o. 8. 50; durchsch. u.u. 10. 50; geb. in Leinw. o.v. 9. — A, S. v. Mohr «taut Strdtck) in glrriburg. Usltsokrlkt, äeutscbo, k. Oesebicbtsvisssnsedalt. Hrsg. v. I,. tzaiääe. labrg. 1894 (11. a. 12. Sä ) 4 Skte. gr. 8°. (11. Lä. 1. Skt. 226 n. 56 8.) bar n. 18. — Pont Rrubnrr, «rrl.»«to., in chöln. Kollbach, K., Naturwissenschaft u. Schule, zugleich 2. Ausl, der Methodik der gesamten Naturwissenschaft f. höhere Lehranstalten u. Volksschulen u. m. Grundzügen zur Reform dieses Unterrichts, gr. 8°. (VII, 398 S.) o. 4. 80; geb. u.u. 5. 80 A. Noiriel« »achh., gl. Staat Rachs., in Strastburg. Kiefer, L. A., Geschichte der Gemeinde Balbronn. Ein Beitrag zur vaterländ. Geschichte nach Urkunden, gr. 8». (IX, 360 S. m. 1 Taf.) n. 5. — «obrrt eppe«i>»im (»uftav Schmidt) in »rrlln. llanüduvl» äsr Servsrbeb^gisos. Uotsr ülitvirüg. v. 8. (Haussen, 6. Xvert, X. Sartmana, VV. Ogpsrmaun, 1b. Ogplsr, li. klatr, 6. 8pscbt, X. Villarot brsg. v. ll. Xlbrsebt. LIit wsbroron 100 8ig. (Io 4—5 I>kgu.) 1. Ukg. gr. 80. (192 8.) o. 4. 50 Hermann v«s«r in N»us«l,a. Freitag, O-, die feindlichen Brüder od. die Thugs in Indien. Roman. 25.-28. Hst. gr. 8". (S. 385—448 m. je 1 Bild) bar L —. 10 Vom Grabe erstanden od. Alle Schuld rächt sich aus Erden. Volks roman aus dem Berliner Leben. 71.—76. Hst. gr. 8". (3. Bd. S. 577-654 u. 4. Bd. S. 1-64 m. je 1 Bild.) bar L —. 10 PauUnu»<r»uck«r«i in Trier. Einig, P., offene Antwort an Herrn Willibald Beyschlag, Doktor u. Professor der evangel. Theologie, auf seinen „allen wahrheitlieb. Katho liken u. Protestanten zur Prüfg. vorgelegten" offenen Brief an den Hochwürdigsten Bischof v. Trier, Herrn Dr. Korum. 8. Taus. Billige Ausg. gr. 8°. (41 S.) o. -. 15 Einig contra Beyschlag. Eine kathol. Antwort aus Protestant. Angriffe. Gesammt-AuSg. der drei Antworten an Pros. Beyschlag in Sachen seines „offenen Briefes an den Bischof Korum". gr 8°. (41, 61, 40 u. II S.) n. —. 50 Zur Frage der Schulaussicht. Allen Freunden der christl. Volksschule gewidmet v. e. prakt. Schulfreunde. (Aus: ,kastor bouus-.j gr. 8'. (23 S.) v. —. 20 R. L. Prag«» in »rrltn. Xsgrvpvnlss, lil., 2astänäiglcsit äsr 8taaten k. äis auk ävm Llsers begangenen Delicto, gr. 8b (VII, 62 8.) bar v. 1. 60 «ldrrt Rauft«!» in Zürich. 8vkröt«r, l,., lascbontiora äes Xlpsu-Vauäsrers. 6olor. Xbbilägn. v. 170 verbreiteten Xlpeoxtlanroo, nacb äer Katar gemalt. Hit lcurrsn botan. Kotirsn in äsntscber, kranrös. n. engl. 8xraede. v. 0. 8cbrvtor. 4. Xuü. gr. 8". (18 karb. lak. m. 24 8. Isrt.) 6ob. in I-oiniv. n. 6. — 8««dtna«d Schöningh in Padrrboru Lavdot, 8., IVörtorvsrrsicbnis ru Xsnopbons Xuabasis, oaeb äsr koiboukolgo äsr Daragraxbon LusawmsogestsIIt. 1. Skt. Snob I —III. 2. Xull. gr. 8°. (79 3.) n. 1. — Vrverlelrs, S., äer Xpoll v. Lelvoäoro. Lins arebäolog. 8tuäie. gr. 8°. (79 8.) n. 1. 60 Gottcslcbcn, N., die biblische Geschichte in der katholischen Volksschule. Ein Handbuch im Anschluß an die v. G. Mey u. F. I. Knecht neu bearb. Schuster'schen bibl. Geschichten, m. method. Anleitg. u. vielen Lehrproben. 2. Bd. Mittelstufe, gr. 8°. (IV, 381 S.) n. 3. — Keiter, H, Fr. W. Weber, der Dichter v. „Dreizehnlinden". Eine Studie. 4. Ausl. gr. 8b (64 S. m. Bildnis.) n. —. 60 Kolping, A., Erzählungen. 5. Bd. 12°. (349 S.) n. 2. 40 Sammlung der bedeutendsten pädagogischen Schriften aus alter u. neuer Zeit. Mit Biographieen, Erläutergn. u. erklär. Anmerkgn. Hrsg. v. B. Schulz, I. Gänsen, A. Keller. 98. Lsg. 8°. n. —. 24 F. E. v. Rochow's ausgewählte pädagogische Schriften. Von I. Gänsen. 3. (S. 97—144.) Schaffer, S. G-, Adolf Kolping, der Gesellenvater. Ein Lebensbild. Mit dem Bilde u. 1 Fksm. Kolplngs. 3. Ausl. gr. 8°. (VIII, 336 S.) o. 4. — Weih, M., französische Grammatik f. Mädchen. 1. Tl. Mittelstufe. 2. Ausl. gr. 8°. (VIII, 159 S.) o. 1. 50 ». Schremmel in Lrlpilg. Rcxhäuser, L , illustr. Familienbuch der Natur-Heilkunde m. besond. Berücksicht, der öffentlichen Hygiene. 10.—22. Lsg. gr. 8°. (S. 145 —352.) bar ä —. 20 z. «chmrltzr» »««>. (Jos. «ichblchl»») in Mün»«n. Breitner, A., Dieinut, e. Skizze m. scharf umriffenem historischen Hinter grund. 12". (329 S.) Geb. v. 3. 60 Ist,» H««ry «<t>M««i» in v«rltu. Ktndcrgarderobe. Jllustr. Monatsschrift m. Zuschneidebogen zur Selbst- anfertigg. der Kinderbekleidg., u. Zeitschrift zur Handarbeit!. Beschäftigg. u. Unterhaltg. der „Kleinen". Red.: M. Schlichring, E. Heine u. I. Schwerin. 1. Jahrg. 1894. Nr. 4. gr. 4°. (8 S.) Vierteljährlich bar —. 60 Modenwelt, kleine. Jllustr. Fachblatt f. Damenschneiderei u. Putz. Red.: A Döring. 6. Jahrg. 1894. Nr. 7. gr. 4°. (8 S. m. 1 sarb. Tas. u. 1 Schntttbog.) Vierteljährlich bar —. 75
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder