Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.06.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-06-05
- Erscheinungsdatum
- 05.06.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940605
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189406059
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940605
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-06
- Tag1894-06-05
- Monat1894-06
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
- -3424 Fertige Bücher. 127, 5. Juni 1SS4. l.ilei'ai'keliv K686ll8eliaf1 KosebLktsIeitung U. LrvitvULtvill io Wien. 123737) Losbeo ist ersebieoen und wurde an dis Litgliodsr rur Kortsetrung versandt: I.ektk Wener öMieOiUe. Voll Vaulvl 8plt2vr. Nit einer Ldarakteristik seioes Lebens uvä seiner 8obri1tvn Vvll Max LalbocriL. (vsru eins Heliogravüre: Tpitrsr'» korträt »avk Leopold iVIüller und ein kscsimilv «einer klandsokrikt.) Oer bisr vorliegende Land vereinigt äis „OstLten 8psrisrg»ngs"dss derübwIenWiener Latirikvrs und kübrt dessen woblgstrollsnos Lilduis vaeb dem msistsrbakteo Oelgomälde krok. Oeop. ülüllsr's io einer trelklieben ilslio- gravörs voo 1. Llsebingsr dev Lesern vor. ^ber oiebt oor Oaoisl Lpitrers äussere Kr- soboinung sebwüokt den Land, sondern dieser entbalt ausserdem ooob eios geistvolle Obarak- ieristik seines Lebens uod seioer Lebriktoo aus der Koder Lax Kalbsek's, wslcbo allein soboo im stände ist, dis Aufmerksamkeit der weite sten Leserkreise ru kssseio. Kalbeek wirkt darin eioso umlassendsn Lliok not dis Kot- wlekeluvg der Latlrv io der Weitlitteratur voo dso Vagen duvsnals bis rur liegen wart. Kr weist dsoo dem Wiener Lutor spsaiell ionerbalb der Littsratur Osutscblaods dso >bm gebübreoden bobsn Rang an uod be gründet dieses Urteil doreb feinsinnige Ver miede mit Loderen dsatsebso Katiriksrn, vor- nekwiied ober mit dem Verfasser der eng- lisoben „luviosbriele". Lpitrer bat die Latire voo dem taisedeo Lsgritks des aiteo Ltrakgs- diebtes erlöst uod dieselbe io eins bobsre, reioere Lpbärs binautgerüekt, was idm xum bleibenden Verdienste angereobust werden muss. Lpitxer bcbsrrsebt alle ^.b- ovd Ilnterartou dss Witxss. Keiner bat es wie Lpitrer ver standen, seioe Kinkalle Lur allgemeinen 6ol- lung Lu bringen; er sorgt oiebt oor iür dsu keinso Lelddk seioer Kdelstoius, sovdsru aoeb tür deren gesebmaekvolls Kassuug. Oie Lebriktstellerkrsiss wird besonders der Lb- sokoitt Uber Lpitrors ttrt Lu sodrsibev und Lü teilen iuteressierso, der durolr sio Kaesimils der Landsebritt sioes der „Lparisrgävgs" io Kiokotz'pis illostrirt wird. Kröber sind ersedieoeo-. Möllknblivii >. Inirnlt: l. „Der Wauderprediger", voo Kranr Karl. 2. „Vieux jvu", Kovelle voo 6. Karl- wsis. 3. „vor Lteiubokbauvr", vn Waldemar Lrugg. 4. „ver keilige vrliu- 80«", Kovslis voo Kmil Narriot. 5. „Hin Vangeuivbt«", Krräblung voo Kr. Kiesel. 6. „Lutter und Voebter", Kovolie voo ülaria Lolioa. 7. „Vie Läve^^, Kr^äb- lung voo Irene Loksllandsr. 8. „Ver- aebto uiodt den Vod^', sioo Lnbiseds Lago erräklt voo dulius voo dsr Vrauo. Oas Kovelieubuel» bat seitens der Kritik eins glän/eudo Leurtellung ertadreo. Iw Vorlage dsr Litorarisebsn Ossollsebakt ist keiner srsebisoeo: v«s llölil KmMl. lioiultii von LsrtkL v. Suttnor. Oer Rowau bsdaudelt im Kadweo sioer spannenden Kssobiodte aus dem Leben )ens grossen Kraxen, welebs dsrrsit dis tVelt be- wexeo, io der xsistvollen und aorisdoudsn IVeiss, welebe voo )sbsr dis xrosss Lsssrwelt kör dis Werks dsr ösroniv Luttnsr xs- wonnon bat. Oie Kresse bat sieb mit diesem Werke sinxobend bssokaktixt und dasselbe xlaoreod bssproebso. Im „Kremdoublatt" (Wien) sedrsibt Osear lsuder^ Laronio Lsrtba Luttusr ist dnreb und dureb modern; dsr arme altor- tömliebe Lobriktstöller küblt sieb als wildsr varbsr xexsovbsr dsr xrosssn Kropkstin dsr neuen 2sit; er bewundert ibr vsnes Werk „Vor dom 6switter", mit dem sis dsr Oitsrarisoben dssollsobakt eins unbeiwliob xrollsnds nnd drobends Ouvertüre xosebrisbso. LöLUAsbeäiv^uuxöii. IM" Kür Lttxlisdvr vierte^ibrix 3 50 ^ mit 25"/g, 11/10 Kxemplsrs. IM" Kür Kivbtlliltxllsdvr pro Land 5 brosebiert 4 ^ 20 ^ mit 25^/,, 11/10 Kxom- plars, » eond. mit 25"/, (nur wässix), so dass dsr vnebbandol in dis Laxe kommt, dis einzelnen Lände mit einem blutren von SV°/o, eventuell soxar 55"/g xu verkaufen. "Vg 2ur 6owinounx von Llitxlisdsrn stellen wir krospskts uod Lsitritts-LrkILrunxsll gerne rur Veilügung. Litte La verlaugen! )23728) Loobsn srsebien: KölliW köscliöfs. Lillo 8awmlullg bsitersr kediobts llllä Os- sobiebtell ill IVissbaäellsr, Irallkkurter, bessisoder, wsstorwLIdor u. pkLlrsr Luodart, berausgegeben von I l K«88«IIN. Ait eillsr l'itölrsiebllullg llllä äsm kortrait eill68 „Virieebellg" voll Ksrä. Ditrscbs. kreis 1 50 orä., 1^15^ llo., 1 ^ bar. Wir bitten uw reobt tbätigs Verwendung. Wiesbaden. Lsppsl llllä NMör (Iiib.: 6o««ong). )23657) Losbon er^ebisnsn: blsw volume ok tbe ko^al gocist^'s 6ats)ogus. 6»titlogllv ok «eisutitie kspvrs eoill- piled b^ tbe LoM gooietx ok L-ondoll. Vol. X. Xow Zsris« kor tbe Vears 1874—1883. dis-kst. ko^al 4«. kreis elotb 25 sb. netto ord. llalk moroeeo 32 sb. uetto ord. Londoll. . Lslnpson I^ow, Llarsi-cm L 60., Istä. Vorl3§ vou Max I-srnics iu 6ubi>au, Lsr. Lreslau. Losbsv ersebiso io weioeui Verlags: Die LtzistunFen lil r 6vut8vke« kr»» in äon IktLtöL vLsilUHläölli «iLdlöv. ^uk wisskllscbaftliebtzm kebists. Voll LIi86 Oelsnep. — 8». VIII, 234 8sitell. — kreis drosob. 3 ^ ord., 2 25 H llo., 1 ^ 80 -Z bar >md 7/6; Ksd. 4 ^ ord., 3 ^ ao., 2 ^ 40 bar uod 7/6. vl« Krauenkrage, dl« deute eins der Uuuptllllllimern des sozialen Lekorurpro- grauims bildet und ioi Vordergrulldv des allgemeluvll Interesses siebt, wird im odigvo Werks vou der Verfasserin, die mit Lll den dervorragendeu Klidrerlnuvu »uk dem klebivtv der Krauenbevegullg ge bärt, in viller gaun neuen, eigenartigen Weise dslenebtet, es existiert tbatsaeblivb uoeb kein Werk, das wie obiges vingvbvnde Vuskunkt über die geistig« Ibiitigkvit der dslltsvbeu Krau givbt. Kineo Xnsrug aus diesem Werks lieferte die Verfasserin aok Xokordsrn Kode v. 1. kör dis kubiikationen des Obivagoer Krauen- Oomitees, dis anlässlieb dsr vor)ädrigso Obivugoer Weltausstvliuog in Ingrid ge nommen wurden, jedoob erst in labr und Vag ersekoineo worden, da diese Verviksotliobungsn einen ungsbourso Omkang baden sollen. Unverlangt versende ied oiebt, bitte dabor reobt bald ru bestellen und sieb tbatkraktig kür dieses koebinteressaote Werk au verwenden; ^llsiieksruug nur dureb llerrn K. K.Lvvbivr in Leipzig. kioedaebtuvgsvoll 6) »brau, Ler. Lresiau. N»x I^smko, V sriags buebballdillllg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder