^ 318, 19. September 1914. Künftig ersch. Bücher, Angeb. Bücher, Ges. Bücher. Börsenblatt s. d. Lisch». Buchhandel. 7319 Im Renien-Verlag zu Leipzig <Z) erscheint in wenigen Tagen: (A „Jas PliWc Astmiit Peter des Gratzea" aadRavaleaaVoaaMrte'sals VermWsse W Weltkrieg Eine zeitgemäße Betrachtung von Walther Lift Preis 1 Mark ?>7^as „politische Testament Peters des Großen" ist von jeher überaus fesselnd gewesen, anläßlich des gegen- wärtigen Weltkrieges aber von unabsehbarer Bedeutung und für Jeden, der den Ereignissen dieser großen Zeit aufmerksam folgt, geradezu unentbehrlich. Ehrliche Empörung gegen das schändliche Lügengewebe unserer Feinde hat den Verfasser veranlaßt, die Testamente Peters des Großen und Kaiser Napoleon Bonapartes unter Beifügung des Kommentars von Johannes Scherr, des Aufsatzes von Johann Peter Lebet anläßlich des englischen Raubzuges nach Dänemark, der Einäscherung Kopenhagens 1807 und Wegnahme Lelgolands, sowieder prophetischen Stimme von Ernst Moritz Arndt zur Großmachts-Entwickelung Deutschlands nach dem Weltkriege, herauszugeben. Beachten Sie die günstigen Bezugsbedingungen! Fortsetzung der Fertigen Bücher siehe nächste Seite. Angebote»e Bücher. 4.P.^Ibreebt'sebe klokbk., Osburg: 14 Daniel, beitk. 268. /X. 1'a4eIIos. 1.35 or4. 83 DanAs, bsselust. -X. 8obxvarL. 1914. Größte Beachtung findet jetzt wieder Sir John Retcliffe, Nena Sahib oder Die blutige Revolution Indiens. Die entsetzlichen Greueltatcn der Engländer und die bestial. Rache d. Inder. 3 Bde. 1349S. Okt. Brosch, vrd. früherlO^, bar 2^,- geb. ord. früh. 12^l. bar 3 50^0 E.'Bartcls, Brln.-Weißens.,Generalstr 8/1 v. 4. Dinäauersebe I.It., Nnnoden: *8arra/.in, V erdsutsebunAsvörtb. Oed. ^DansdinZ, VerdeutsebAsvvörtsrd. 6. leebnib ste. Oed. *8aa4keI4, premd- u. Vsrdsntseb.- XVörtsrbuek. Osb. *VsrdsutsebnnA8büebsr 6. /Xiin. Dtsebn. Lpraebvereins. XV. XVvber in 6srliu XV. 8: Hernstorkk, bliss v., ein 6iI4 aus 6. 2sit v. 1789—1835. Montaus, scblssvv.-bolst. lirisg. Kings, etvinoi. XVörtsrd. Xnr 7. .4. Vblitär^voebendiatt 1913, 14, Xr.35. Vlinistsrialblatt 1. 4. innere Ver- vvaltZ. 1850—1913, aueb okns 1853, 71, 78, 80. — 4o. 1851, 64, 72—76, 78, 84, 1885. Attest dskskt. Nonum. Lisrin. bist., Seripj, rer. LIsrov. I: OrsAvr v. Inurs. Korden, antike Kunstprosa. .4 8tuber's 8uebl>. XV. 8aobbsiin in XVirrrburA: *6sII-Dnneber, enAi. XVisderkol.- Oramm. n. 8ekinssel. */iinmsrniann, die snrop. Koion. 64. 2. Kantbaiis lies XVestens in 6erlin: *6anAlists 1914. Xlittier L 8obn. priedr. baulb's 8b. in /Xpoida: *1 Köoksr, KirebberAS Oesebiek. 8. 8. praZer in 6erbn KXV. 7: *tXrndt, 8ebrikten an s. I. Dtsebn. *6isriinA, Inrist, prineipienl. I ukk. *6bersta4t, II4b. 6. XVokneuiAS- XVS8SN8 (2). *VIaxr, Kremdl. XX'aid- u. parir- däuine. *8ü8sinitcii. 6ötti. OrdnnnA. Opi. n. s. ^Urkunden, Orieeb., des 6erbner. 84. In. II, aueb einr. Me. *XVeber, Depositenbanken. *XVieser, XVirtseb. XVsrt. *2aebariae, Kpitome ieAum. *— Zz-nopsis 6asiiieornm. *2tsobkt. I. 4. Ass. Ztaatswiss. 64. 1—23 a. e. 64e. n. Hits, ^/.iteimann, .Inrist. Personen. */.entra>b>att 1. kreivvill. Oerbk. IX. XII. Noi Ame^vr L Oo., Nünstsr, XV.: ilinAlsrs poizdecbn. .tournal. 64. 1-3M. 1820—1911. 8ekönss Kx., einiZe kleinere Dskekte. * vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. 6. Inidvviß in Xeisss: *6anA6nsebsi4t n. and., XVörterb.: kuss.-Dentsek, — polniseb, — Dsutsob-Kuss., — kuss.-pnAl., — Kuss.-Kranrös. — Ilntsrriebtsbrisks: KnZIiseb, — Deutseb ete. Karl Peters in XlagdebnrA: 8turm, Xlatiiesis snueleata. 1689.