Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.09.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-09-19
- Erscheinungsdatum
- 19.09.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140919
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191409191
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140919
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-09
- Tag1914-09-19
- Monat1914-09
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Biiisenl'lan f. d. Dtschn. Buckbandel. Redaktioneller Teil. 218, 19. September 1914. bisherige Praxis anknüpfen, von der sie sich nur insoweit entfer nen dürfen, als es die Verhältnisse, und zwar nicht nur die eige nen, sondern auch die der Berufsgenossen geboten erscheinen lassen. Zudem leben ja nicht Verleger und Sortimenter mit einander im Kriege — was in Friedenszeiten allenfalls angängig wäre —, sondern sind mehr als je auf einander angewiesen. Da gegen werden Versuche, sich ohne zwingende Not eingegangener Verpflichtungen zu entschlagen oder die Kriegslage in eigen nütziger Weise für sich auszunutzen, ebensowenig auf die Billigung aller gerecht denkenden Berufsgenossen rechnen können, wie sie die Unterstützung der Gerichte finden werden. Mehr als je wird vielmehr gegenwärtig der Grundsatz, von dem unser ganzes Ge schäftsleben beherrscht wird, im Vordergründe stehen, daß Ver träge nach Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrs sitte auszulegen sind. Die bloße Behauptung, daß die dem Ver pflichteten obliegende Leistung durch den Kriegsausbruch und die damit verbundenen Betriebserschwerungen zur Unmöglichkeit ge worden sei, genügt nicht: es wird vielmehr in jedem einzelnen Falle zu prüfen sein, ob tatsächlich der Krieg und seine Folgen so unmittelbar auf den Betrieb eingewirkt haben, daß es dem In haber trotz aller Anstrengungen nicht möglich gewesen ist, seinen vertraglichen Abmachungen nachzukommen. Wer seine Pflicht bis zum Äußersten tut und sich bemüht, Schädigungen anderer nach besten Kräften abzuwenden, braucht also das Recht nicht nur nicht zu fürchten, sondern wird es in allen Fällen aus seiner Seite haben, wo Unmög liches von ihm verlangt werden sollte. Tritt zu dieser Pflichterfüllung noch der Geist echter Kameradschaft, wie er, über alle Rang- und Bildungsunterschiede hinweg, unsere Truppen im Felde beseelt, auch bei den Zurückbleibenden, so ist eine außer gewöhnliche Inanspruchnahme der Gerichte durch den Buchhandel während und nach dem Kriege nicht zu befürchten. Red. Die Bugra-Auslese für den eiligen Bücher freund. (Der Zwiebelfisch 1914, Heft 3.) 8° (21 S). München, Hans von Weber. 60 Nun i» den Herzen nach den glänzenden Siegen unserer Truppen die feste Zuversicht auf einen glücklichen Ausgang des Krieges einge zogen ist, beginnt sich bereits das Interesse für Dinge, die nicht im Zu sammenhänge mit dem Kriege stehen, wieder zu beleben. So darf sich auch die Leipziger Buchgeiverbcausstellung wieder eines steigenden Besuches erfreuen. Wer von den Besuchern als Bücherfreund das für ihn Wichtigste und Wertvollste in möglichst kurzer Zeit kennen lernen will, dem sei dieser temperamentvoll geschriebene Rundgang empfohlen, der im Geiste der Gemeinde des Zwicbelfischs geschrieben ist. Nament lich den Bcrufsgenossen, die ihre Absicht, die Bugra zu besuchen, bis her noch nicht ausführen konnten, jetzt aber das Versäumte noch nach holen wollen, nachdem die ärgsten Verkehrsstörungen vorüber sind. Es ist ans der Bugra noch fast alles wie sonst, nur sind die Hallen der Staaten, mit denen wir uns im Kriegszustände befinden, geschlossen. Wer aber den ungeheuren Reichtum dieser Ausstellung kennt, wird wissen, daß noch genug vorhanden ist, das einen kürzeren oder länge ren Besuch auch jetzt noch empfehlenswert erscheinen läßt. Unsere Berufsgenoffen im Felde. XVIII. (XVII siehe Nr. 217.) Name und Vorname: Ackermann, Willy Adler, Otto Albrecht, Carl Albrecht, Max Ammon, HaUs Babenzten, Friedrich Franz*, Firma: Lehrling i. H. B. G. Teubner in Leipzig i. H. Agentur d. Rauh. Hauses in Hamburg i. H. I. F. Albrecht'sche Hofbuchh. in Coburg i. H. B. G. Teubner in Leipzig t. H. Agentur d. Rauh. Hauses in Hamburg zuletzt Rebaktionsgeh. im Heider Anzeiger in Heide Dienstgrad u. Truppenteil: Kriegsfreiw. im Feld- Art-Rgt. Nr. 77. Ersatz-Res. im Lanüw.- Ers.-Bat. d. Jnf.-Ngts. Nr. 75. Unteroffiz, d. Res. im Jnf.-Rgt. Nr. 233. Ersatz-Res. i.d. I.Masch.- Gew.-Ers.-Komp. Kriegsfreiw. im Feld- Art.-Ngt. Nr. 29. Einj.-Freiw.-Unteroff. im Jnf.-Rgt. Nr. 87. *) Verwundet (Granatsplitter im linken Ballen) im Res.-Lazarett zu Langensalza. 1418 Name und Vorname: Bertram, Rudolph Blanck, Fritz Dennhardt, Walter Dietrich, Paul Ehrhardt, Otto Elske, Willy Feikert, Georg Frickenhaus, Fritz Gießler, Erich Goetze, Maximilian Gruber, Johann Günther, Curt Günther, Otto Hoffman», A. Hoops, Jacob Hötzel, Oscar Joas, Hans Junghanns, Richard Keller, Hugo Klaiber, Aug. Klee, Manfred Knall, Paul Laue, Alwin Leunert Liebe, Otto Lohmeyer Ludwig, Oskar Maasch, Martin Mueller, Willy Nemnich, Fr., jr. Schilling Schladitz, Richard Schroeder, Kurt Schulz, Erich Schwarz, Herbert Stockhausen, Max Straube, Karl Stührk, Jacob Tatzel, Oskar Thümlein, Franz Tilgner, Heinrich Firma: Dienstgrad u. Truppenteil: i. H. B. G. Teubner in Leipzig Mitinh.: Hinstorff'schc Verlagsbuchh., Wismar i. H. B. G. Teubner in Leipzig i. H. B. G. Teubner in Leipzig i. H. Otto Spamer in Leipzig t. H. Agentur d. Rauh. Hauses in Hamburg i- H. B. G. Teubner in Leipzig i- H. Adolf Frickenhaus in Mettmann i. H. Schmidt L Suckert in Hameln i. H. B. G. Teubner in Leipzig Inh.: Joh.Grubcrs Bh. in Füssen a. Lech i. H. Oscar Thiele in Dresden i. H. Otto Spamer in Leipzig i. H. Otto Spamer in Leipzig i. H. B. G. Teubner in Leipzig i. H. B. G. Teubner in Leipzig i. H. Johann Grubers Bh. in Füssen a. Lech, i. H. B. G. Teubner in Leipzig i. H. B. G. Teubner in Leipzig Inh.: Aug. Klaiber in Lauphetm i. H. B. G. Teubner in Leipzig i. H. B. G. Teubner in Leipzig i. H. B. G. Teubner in Leipzig t. H. Otto Spamer in Leipzig i. H. B. G. Teubner in Leipzig i. H. Otto Spamer in Leipzig i. H. B. G. Teubner in Leipzig t. H. Fr. Weidemann's Buchh. in Hannover i. H. Otto Spamer in Leipzig Jnh.:MannheimerLehr- mtttelhdlg., Mannheim i. H. Otto Spamer in Leipzig i. H. B. G. Teubner in Leipzig i. H. B. G. Teubner in Leipzig i. H. B. G. Teubner in Leipzig i.H.Fr.Weidemann'sche Buchh. in Hannover Lehrl.i.H. B.G.Teubner in Leipzig i. H. B. G. Teubner in Leipzig i. H. Wilh. Schlüter in Halle a/S. i. H. Hirt'sche Sort.- Buchh. in Breslau t. H. Willy Walter in Aschaffenburg Volontär i. H. Hirt'sche Sort.-Buchh. in Breslau Res. im Jni.-Rgt. Nr. 107. Vize-Feldw. im Landst.- Bat. Nr. 34. Unteroff. d.Res. im Jnf.- Rgt. Nr. 103. Res.i.Jns.-Rgt.Nr.107. Res. ind.Kaffenverwal- tung d. 182. Jnf.-Rgts. Ers.-Res. im Ers.-Bat. d. Jnf.-Ngts. Nr. 70. Gefr. im 3. Rcs.-Jnf.- Rgt. Nr. 244. Vize-Feldw. d. Res. im Res.-Jnf.-Rgt. Nr. 53. Kriegsfreiw. im Res.- Jnf.-Rgt. Nr. 216. Ers.-Res. im Jnf.-Rgt. Nr. 107. Unteroff. i. Landst.-Bat. Kempten. Freiw. im Schützen- Rgt. Nr. 108. Stabswache b. Generalkommandos d. XIX. Armeekorps. Jäger-Bat. Nr. 12. Gefreiter d. Res. im 2. Sächs. Gren.-Rgt. Nr. 101. Unteroff. d. Landwehr II Bahnhofs kommandant. d. Feldpoststatton 52. Kriegsfreiw. i. Bayr. Fußart.-Rgt. Nr. 4 (?). Sanitätskol. Neserve- lazarett Zeithain. Unteroff. b. Stabe der 24. Res.-Div. Grfr. im Jnf.-Rgt. Nr. 120. Offiz.-Stellvertr. i. III. Landsturm-Jnf.-Bat. Res. im Jnf.-Rgt. Nr. 107. Landwehrm. im Res.- Jnf.-Rgt. Nr. 245. Gefr. ö. Res. im Jnf.- Rgt. Nr. 179. Ers.-Res. im Jnf.-Rgt. Nr. 106. Landwehrm. im Ers.- Bat. d. Res.-Jnf.-Ngts. Nr. 106. Gefreiter d. Landw. im Jnf.-Rgt. Nr. 106. Kriegsfreiw. im Jnf.- Rgt. Nr. 74. Unteroff. im Ers.-Bat. d. Jnf.-Rgts. Nr. 107. Hauptm. d. Res.d. Jnf.- Rgts. Nr. 25. Unteroff. i.1. Res.-Feld- Art.-Rgt. Nr. 23 Leichte Munitionskol. Unteroff. d. Landwehr im Jns.-Ngt. Nr. 106. Unteroff. im Nes.-Art.- Rgt. Nr. 12. Kriegsfreiw. im Feld- Art.-Rgt. Nr. 77. Kriegsfreiw. im Füs.- Rgt. Nr. 73. Kriegsfreiw. im Jnf.- Sigt. Nr. 107. Landwehrmann imRes- Jnf.-Rgt. Nr. 107. Gefr. im Schwer. Reiter- Rgt. Nr. 3 Reserv. im Jnf.-Rgt. Nr. 51. Freiwill, im 61. Jnf.- Rgt. Gefr. im Gren.-Rgt. Nr. II.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder