7390 BSrIolblaUd. Dtsch». Buchhaod-I. Fertige Bücher. 222, 24. September 1914. Va8 de8le VerstänäiZunZsmitlel wakrend des /5ukentkaltss im Auslände sind — soweit nickt kür die Xampklinis die rein miii- tSriscken'bornisterwörterbückerde8 55entor-Ver- lagesinfragskommen-snerkannterweiseunsere Nerouin- 5pklicIiWker kine V8sl!iilrl8 soMi'I.ll>>!IWcIil!ilI! ^U8§abe für veulsclie knmröiücll»kiiülrcli koliiittli - kiirilllll' ^imni^cli uncl olle oncleren wicktiZeren modernen Sprocken ^eder kand 80 ?k. ord., 55 ?k. no., 50 ?k. dar 13/12 (auck xemisckt) ^U88k>be kür frsnro8en: ^I!emsn6 ^U8§3be kür LnZIäncler: lrerman ^eder kand I 51. ord., 65 ?k. no., 60 ?k. bar 13/12 (auck xemisckt) ----- We8tent98ckeniormot ------ Lie^omer koncl in Kun8tlecler Oie 51etoula-8prackkükrer entkalten alles, was bei kesckakkung von Verpklegungsmitteln, Verdsndreug, tkpotkekerwaren, Drogen, kekleidung und kekleidungs- ersatr, Xörperpklege sowie kür alle anderen kedürknisse des täglicken Gebens gedrauckt wird. kesondere Vorrüge: Oreikarbige Xartenbeilsgen, Vlllnr - Ab bildungen, 5ksss- uncl Qewicktstabellen, kleine aber ausreickencle Orsmmstik, Verreicknis aller Speisen uncl Oetränke, gut lesbare Sckrikt, peinlick genaue /5ussprackebereicknung. vie 54etoula-8prackkükrer errnöglicken die rukige Verständigung mit der Levölkerung kinter der front, r. k. im 8anitäts-, bararett-, Proviant-, Mappen-, Post-, kesatrungsdienst usw. 2uverlä88i§e ^acksctilaZeiverke Wenn Ikr Xunde rum scknellsn ^ukkinden eines bestimmten Ausdruckes ein alpbsbetisckes Verreicknis aller im täglicken beben vorkommen den Wörter brauckt, so verkauken Sie ikm lMmcliM IkvclieWörterduclier mit^n^abe 6er ^usspr^clie riacli 6er ?^eitio6e l'oussLirlt-l-an§erisctiei6t brsckienen kür kwMkcli'kiinittli'Wkcli uncl olle oncleren wicktiMren modernen Sprocken ^ckenkormot'Solider beinenbond ^ede Sprocke umkazst 2 ?eile leil I: ?remd8prackllck-veut8ck l'eil II: Oeut8ek-rremd8pracklick ^eder leil einzeln 51. 2.— ord., 51. 1.50 no., 51. 1.35 bar (au8xenornmen 5ieu8rieek>8ck und 1-u88i8ck, je 51. 3.50 ord., 51. 2.60 no., 51. 2.35 bar). 13/12 (auck 8emi8ckt) keide l'eile in I Land 51.3.50 ord., 51.2.60 no., 51. 2.35 bar. 13/12 (auck 8em,8ckt) vLLi»i»rrr*LolLik»L»xri«ir ii» irr» Q«rt«rt»L»r»kr bngllsek. Veil l und II in I Land 51. 5.— ord., 51. 3.35 dar (13/12 auck gemisckt) prsnrösisck. Veil I und II in I kand 51. 5.— ord., 51. 3.35 bar (13/12 auck gemisckt) Oer Wortsckstr dieser ksndlicken basckenwörter- bücker genügt kür dis bektüre von Leitungen und ^sitsckrikten und kür die täglicke blnterkaltung im kremden bände. 6 Vc-rsoroen Sie, bitte, sofort Ikr bOZer! I iMZeimüMM Verllrz^uckttllNkllllns lkrok. 6. l.»nZeiuciikillt). Serün-Mneüers