Umschlag zu 222. Donnerstag, den 24. September 1914t Mit Gegenwärtigem sind wir in der Lage, dem »«ehrlichem Sortiment ' drei Neuerscheinungen anzuzeigen, welche aus der Zeit des Kriegsgeistes heraus geschaffen wurden. Ein patriotisches Volkslied. Der bekannte Männerchorkomponist Jos. Werth hat ein kerniges Gedicht von Professor Di. Otto Schmitz-Pranghe vertont, welches durch den kraftvollen und markigen Ton ausgezeichnet die Struktur des heroischen Volksliedes trifft. Es betitelt sich „Deutsches Kampflieö 1914". Am in durchgreifender Weise die Verbreitung des Volksliedes zu ermöglichen, wurde ein geringer Bruttopreis von 40 Pf. festgesetzt. Wir empfehlen das Lied einem besonderen Interesse des verehrlichen Sortiments. Ein Prospekt, der Umschlag des Liedes, ein sehr markanter Entwurf, kann als Schaufensterplakat benutzt werden, welches sicherlich den Umsatz heben wird. ME" ver gesamte Reingewinn stießt Sem Roten Rceuz zu. "Mg Preis des Liedes 49 Pfennig mit 25^ Rabatt und 13/12 Exemplare. UnS wenn Sie Welt voll Teufel wär! Dieser Text ist einer künstlerischen Steinzeichnung zu gründe gelegt, welche der bekannte Düsseldorfer Maler fllexanöer Zrenz entworfen hat. In kraftvoller Manier hat der Künstler das Gewollte zum Ausdruck gebracht: Ein deutscher Recke fegt mit eiserner Kraft und gezücktem Schwert die sich ihm entgegen stellenden Feinde mit vernichtender Gewalt hinweg. Man sieht fauchend sich emporwindende Schlangen mit Köpfen von Bär und Tiger. Am Boden liegt schon erschlagen eine Schlange mit dem Kopf eines Äahns. Die Idee der verderblichen Entente, Rußland, Frankreich und England, hat der Künstler mit starkem Ausdruck getroffen. Wir übergeben dieses Bild dem verehrlichen Sortiment zur gefl. besonderen Verwendung. ver gesamte Reingewinn stießt Sem Roten Rreuz zu. "W> Größe des Bildes 32:48 cm. Ord. 1 M., auf echtem, überseeischem Büttenpapier vom Künstler signiert 10 M. Wir liefern mit 25^ u. 13/12 Expl. Dieses Bild nimmt die Rückseite d. Karte ein. SM" Ein besonders gutes Geschäft "WU können Sie machen, wenn Sie einer patriotischen Postkarte, entworfen von dem bekannten Eifelmaler E. NvNN, Ihr Interesse zuwenden. Die heute im Vordergründe des Interesses stehenden Monarchen Kaiser Wilhelm ll. und Kaiser Iran; Joses gelangen recht gut zur Wiedergabe, und wird durch die sinnvolle Aufmachung die Karte noch sehr gehoben. „In großer Zeit." " Lieb Vaterland, magst ruhig sein, Hör' unsern Schwur aufs neue: Am Donaustrand klingt wie am Rhein Das Hohelied der Treue! Hör' Zweiten Wilhelms Zollernart Der Väter Erbe preisen, Dem Stolze Öst'reichs zugepaart Im Bund von Stahl und Eisen. Lieb Vaterland, magst ruhig sein, Der Himmel wird es wenden Im hellsten Ruhmessonnenschein Das Große zu vollenden! Des Treueglaubens Zuversicht Schirmt Waffen uns und Wehre, Und hoch ob allem strahlt die Pflicht, Die unbefleckte Ehre. Lieb Vaterland, magst ruhig sein, Noch grünen deine Eichen, Den ruhmgekrönten Helden dein Den Siegeskranz zu reichen. Der Muttererde heil'gem Schoß Entsteigt ein neues Werden, Aus Heldenopfern, riesengroß. Bringt Frieden es auf Erden! Wir stellenKarten mit dem obenstehenden Gedicht u.ohne dasselbe aufderVorder- seite her. Bei Bestellung bitten wir die ev. gewünschten Karten genau zu bezeichnen. Der Verkaufspreis beträgt 5 Pf. Dieser billige Preis dürfte einen Massenabsatz Hervorrufen. Der Nettopreis stellt sich bei Bezügen unter 100 Expl. auf 3 Pf. pro Stück. 100 Stück kosten M. 2.50 und 1000 Stück und mehr M. 18.—. LE" Es Kann also ein guter Verdienst erzielt werden. Bestellzettel liegt bei. A^ktlSNlS-vkklüA lP-siauptmann), Such-u.Steinöruckerei, HStltl a.NH.