222, 24. September 1914. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 7389 Durch die Tatkraft einer verhältnismäßig geringen Anzahl von Sortimen ten wurden in vierzehn Tagen mehr als 10000 Exemplare verkauft: Der Kriegsausbruch 1914 Thronreüe-Kanzlerreüe-Das öeutsche Weißbuch-Kaiser, König unö Aar (öentsch-englischer Telegrammwechsel) - öeutsche unö österreichische Proklamationen, Urkunöen unö Ansprachen. Ladenpreis 1 Mark, bedingt 75 Pfennig, bar 50 Pfennig. /Line vollständige — über das deutsche Weißbuch also weit hinausgehende — Sammlung des amtlichen Materials über den Kriegsausbruch ist in dem Bande enthalten. Dokumente, die Zeugnis für die unerschütterliche Friedensliebe des deutschen Volkes ablegen, aber auch für seine Bereitschaft in der Stunde der Gefahr. Jeder denkende Deutsche wird das Buch, das so viel in zahllosen einzelnen Zeitungsblättern zerstreutes geschichtliches Urkundenmaterial gesammelt enthält, kaufen. Es soll aber vor allem auch im neutralen Auslande wirken und dorthin durch den deutschen Buchhändler verbreitet werden. Der Ladenpreis ist höher, als der mancher anderen Veröffentlichung aus letzter Zeit. Aber er ist so gestellt, um einen hohen Rabatt zu ermöglichen und dem Sortiment einen wirklichen Verdienst auch am Absatz des einzelnen Exemplars zu sichern. Die Absatzmöglichkeit ist durch die erfolgreiche Tätigkeit einer kleinen Anzahl von Sortimenten bewiesen. Eine Reihe von Firmen verkaufte Äunderle von Exemplaren. Seöingl nur in öer höhe öer Vorbestellungen. Ferner erschienen, ebenfalls von einer Reihe von Firmen bereits erfolgreich vertrieben: Die Kriegs-Notgesetze vom 5. ^ugusll 914 Textausgabe mit öem gesamten stusführungsmaterial ües öunüesrats unö ües preußischen hanöelsministeriums. Ladenpreis 80 Pfennig, bedingt SO Pfennig, bar 40 Pfennig. Abnehmerkreis dieser Textausgabe ist sehr groß. Nicht nur Gerichte, Rechtsanwälte und der gesamte große Kreis von Kaufleuten, ^ der von den zahlreichen, aus Anlaß des Krieges getroffenen wirtschaftlichen Maßnahmen betroffen ist, werden die billige und handliche Ausgabe anschaffen, sondern auch mancher Privatmann, der sonst nicht zum Kauf von Gesetzen zu bewegen ist, wird hier eine Ausnahme machen, denn diese Gesetze sind ein dauernder Beweis dafür, daß Deutschland nicht nur militärisch, sondern auch wirtschaftlich gerüstet in den Krieg hineingegangen ist. Veöingt nur in Ser höhe öer Vorbestellungen! In rascher Folge erscheinen bei mir: Deutsche Reöen in schwerer Zeit Gehalten von öeutschen Hochschullehrern. Der Reinertrag ist für öle Kriegsbibliotheken vom Roten kreuz bestimmt. Hsts>ie ein Gegenstück zu den „Reden an die deutsche Ration", die Johann Gottlieb Fichte im Winter 1807/08 in Preußens trübster Zeit gehalten hat, wirken die Ansprachen, in denen deutsche Lochschullehrer von Weltruf mit ihrem Ansehen als Kulturarbeiter für das gute Recht des deutschen Kampfes cintieten. Die Reden erscheinen zunächst in einzelnen Leften zum Preise von je 50 Pfennig. In ihnen werden Männer wie Delbrück, Gierke, Köhler, Lasson, v. Liszt, Roethe, Gering u. a. zum Worte kommen. Als erstes Lest erschien soeben Professor Gustav Noethes Rede vom 3. September 1913. wir Deutschen unö öer Krieg Ladenpreis 50 Pfennig, bedingt 35 Pfennig, bar 25 Pfennig. Veöingt in öer höhe öer Vorbestellungen! Die Zortsetzung liefere ich, wenn nicht ausdrücklich anders verlangt, stets in der höhe der bedingt bestellten Exemplare des ersten Heftes. Sie Rriegsvrröffentlichungen meines Verlages werden, soweit es irgend angängig ist, öem Sortiment mit 50°/» Varrabatt geliefert, tzn Zirmen, mit denen ich in Zrieüenszeiten Rechnungsverkchr unterhalten habe, liefere ich auch jetzt unbeschränkt in Rechnung weiter. Berlin vv. 8, i7. September 1914. Carl Hehmanns Verlag. Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 81. Jahrgang. 985