Umschlag zu 219. Montag, den 21. September 1914. S S s » : » s r AuSstellungS- n.VerlagSunternchmen derAllgemeinen Deutschen Kunft- genossenschaft G.m.b.H., Berlin XV. ZO, I7ollendorfstr. ZI Z2, DurchMNmdM Durch Not und Tod zum Sieg! Gedenkblatt an die Eröffnung des Reichstags im Weißen Saale des Königlichen Schlosses zu Berlin am 4. August 1914. Mit ausdrücklicher Genehmigung des Zentralkomi tees ist der Reinertrag für das Rote Kreuz bestimmt. W. Papes Meisterhand hat in packender Weise fcstgehalten, wie Seine Majestät der Kaiser im Weißen Saale zu Berlin, empört über die Hinterlist unserer Feinde, drohend die Rechte erhebt und zu den Mitgliedern des Reichstags gewandt, das deutsche Volk auffordert, „mit ihm durch dick und dünn, durch Not und Tod durchzuhalten". Bis in die spätesten Geschlechter wird dieser erhabene Augenblick als einer der gewaltigsten der Weltgeschichte angesehen werden. Die Künstler-Gilde hat nach dem Papeschen Gemälde ein Blatt Lichtdruck Herstellen lassen, Bildgröße 4Z in vollkommenstem farbigen 57 cm mit breitem Rand, Preis pro Blatt M. 7.50 mit 25°/,. Da das Blatt zu Gunsten des Roten Kreuzes herausgegeben wird, können wir in diesem Falle höhere Prozente nicht gewähren. Nur gegen bar oder Nachnahme. S ! Durch denselben Verlag ist zu beziehen, mit Ausstattung nach künstlerischem Entwürfe, in Zweifarbendruck auf feinem Karton, Größe Z2-.46 cm Die Kaiserliche Thronrede (4.Aug.l9l4) Preis pro Blatt M. —.50 mit 4O°/o, von 5 Blatt ab portofrei. In demselben Verlage erscheint Anfang November nach dem Originalgemälde von W. Pape ein fast lebensgroßes, außerordentlich wirkungsvolles und lebenswahres Kaiservorträl in Felduniform. Verantwortlicher Redakteur: Emil D 8 a IN a s. — Perlon: Der B ö r s e nv e r c i n der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Bnchhändlcrhaus. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 28 sBuchhändlerhauSs.