224, 28. September 1914. Künftig erscheinende Bücher. v«N«»b>»I, >. ». D»«». O-chta-dN. 74Z7 IllWdkW ^ Unsere schon seit 1843 erscheinende „Jllustrirte Zeitung" hat es immer als eine ihrer wichtigsten Aufgaben I I betrachtet, in Bild und Wort den Ereignissen der Tagesgeschichte in ausführlicher Weise und unter Mit- ^^arbeit erster Künstler und hervorragender Schriftsteller Rechnung zu tragen. Ihre äußere Ausstattung ist jeweils auf der Höhe der Reproduktionstechnik ihrerZeit gewesen. Die Kriegsberichterstattung aus denJahren 1866 und 1870 ist noch heute unvergessen; die damals erschienenen Nummern bilden eine wertvolle Geschichtsquelle. Auch im gegenwärtigen Weltkriege hat die „Jllustrirte Zeitung" die Forderung des Tages sogleich mit Anbeginn des Krieges erfüllt. Sie hat es als eine patriotische Pflicht erachtet, ihren Lesern unter Aufbietung großer Opfer und unter Mitarbeit hervorragender Künstler, wie Richard Ahmann, C. Barber, Professor Hans Bohrdt, Hugo L. Braune, Martin Frost, W. Gause, Professor Hans von Hayek, H. Heutzer, Professor Angela Jank, Emil Limmer, Professor Mar Rabes, M. Saltzmann, C. Schön, Felir Schwormstädt, Professor Willy Stocwer, Walter Zeising u. a. sowie namhafter Autoren, als Geheimrat Professor Erich Brandenburg, Erzellenz M. v. Brandt, George Cleinow, Professor Di. Daenell, Professor Di. Mar Dessoir, Generalmajor z. D. v. Ditfurth, Professor Di. Graf Du Moulin- Eckart, Geheimrat Professor Di-. Rudolf Eucken, Professor Dr. Franz Eulenburg, General der Inf. z. D. Erzellenz von Janson, Professor Di . Franz v. Liszt, Generalmajor Meyer, Oberstleutnant a.D. Freiherr von der Osten-Sacken und vom Rhein, Hofrat Professor Di-. Eugen v. Philippooich, Generalleutnant z. D. Erzellenz H. Rohne, Professor Dr. Schiemann, I». Iliovl. Gottfried Traub, Professor Julius Wolf u. a. glänzend ausgestattete, auch mit zahlreichen großen Karten versehene Nummern zu bieten und diesen mit Rück sicht auf die denkwürdige Zeit den ausschließlichen Charakter von WegL-Nlimmeni zu verleihen. Von unseren zeichnerischen Mitarbeitern befindet sich eine größere Anzahl im Felde; davon weilen allein drei auf dem französischen Kriegsschauplatz und sind lediglich im Interesse der „Jllustrirten Zeitung" tätig. Welchen Anklang unsere Kriegsnummern beim Publikum gefunden haben, geht daraus hervor, daß trotz wiederholter Erhöhung der Auflage um Tausende von Eremplaren die meisten seit Beginn des August er schienenen Kriegsnummern heute vergriffen sind. Auch die weiter in wiederum wesentlich erhöhter Auflage er scheinenden Nummern werden den Charakter als Kriegsnummern tragen. Wir bitten um umgehende Angabe eventueller Kontinuationsänderungen! Bezugsbedingungen: Vierteljährlich M. 8.50 ord., M.6.10 bar. Einzelnummern M. 1— ord., M. —.70 bar. Partie 11/10. SelclMrNelle Ser Plullrirten Leitung (Z.Z.Mber), Leipzig.