Umschlag zu 224. Sonnabend, den 26. September 1914. LEUISLtb V^kri^OMVLkrLIIdl. Ver8enl>un88>i8te 1914. bearbeitet auf QrunälsZe 6er Kre6it>iste 6es Deutschen Verle^ervereins. barprei8: kür Mitglieder kür biicblmitglieder In feinwand gebunden 2.zo 2.70; in fein wand gebunden und mit k.Ö8cb papier durck8ck088en i^. z.— Z.50. Freiexemplar: 7/6. Oie Ver8endung8Ü8te wird nack den Angaben der Mitglieder cle8 Veut8cken Verlegerverein8 bi8 rum )uli jede8 )akre8 vervoll8tändigt und bietet kür die Mitglieder die frleickterung, da88 8ie Leite um Leite mit cler Kreditli8te überein8timmt und dadurck da8 biack8cklagen vereinkackt. l^icktmitgliedern gewäkrt 8ie den Vorteil, cla88 8ie neben au8kükrlickem 8tati8ti8cken Material (finwoknerraklen mit Angabe der Konke88ionen, Lckulen etc.) und prakti8cken k^otiren §ä/7r///c/rs entkält. Vor jecler firma i8t angegeben, ob 8ie bör8enverein8mitglied i8t, unverlangte Lenkungen annimmt oder 8olcke mit 8pe8ennacbnakme remittiert. Hinter den firmen 8incl die beipriger, Ltuttgarter uncl berliner Kommi88ionäre einge8tellt. VerieieliniL von 8or1lmenl8lianälun8en 1914. gearbeitet gut Orunälage 6er Kre6itliste 6cs Oeutscken VerleZervereins. barprei8: kür Mitglieder kür biicktmilglieder Oekektet und be8cbnitten ^1. 1.60 2.—; gebunden und mit I,08cbpLpier durck8ckv58en 2.10 ^ 2.50. Freiexemplar: 7/6. 1)28 Verreicknis von Lortimentgkandlungen. ds8 8ick ebenkall8 vorrüglick al8 Ver8endung8Ü8te eignet, entkält von un gekäkr 7000 Lorti- ^5» die mit wenig8ten8 tünkrig i^itglieder-firmen ment8kirmen eine "U2WLLIIL V X/II L LL LLLv^Ll^ in krecknung8verkekr ge8tanden und nack den für die Verleger, die dem l)eut8cken Verlegerverein nickt al8 Mitglied angekören, i8t da8 Verreickni8 von be80nder8 gro88em >Vert, da ^icktmitglieder an den übrigen finricktungen de8 Verein8 nickt teilnekmen können. V28 8tati8ti8cke Material (finvvoknerraklen, Lckulen etc.) ent8prickt den Angaben in der Ver8endung8Ü8te. vie buck8taben vor der firma bedeuten kolgende8: 1» — Heiligkeiten werden unverlangt angenommen. --- Unverlangte Lendungen geben unter Lpe8ennacknakme rurück. flinter den firmen 8ind die beipriger, Stuttgarter und berliner Kommi88ionäre einge8tellt. probe8eiten von beiden fiaten 8teken auf Verlangen rur Verfügung. kestellungen sind an die OescHS/28Ste//e t/os Oer/isc/iorr /a Lo//»2/L', 2S ru rickten.