^ 229, 2. Oktober 1914. Vermischte Anzeigen. «in-ndi-u ». nn-hi,. «uchh»»»,i. 754z lvenn es mutige deutsche Verleger gäbe, die uns mit unverlangten Sendungen aktueller Literatur (illu strierter Zeitschriften, Karten, Kriegsbilderbogen, Soldatenliteratur usw.) versehen würden." Das schreibt Herr Alfred Venda aus Tilsit am 18. September 1914 in seinem schönen Bericht „Drei Wochen russischer VllWlldler" (in dem mir nur die „aktuelle Literatur" weh tat). Diese Äußerung eines sachkundigen Buchhändlers an der Grenze bestärkt mich, einen Gedanken zur Ausführung anzuregen, den ich nach unseren ersten Siegen hatte. Ich beabsichtige, Mitte Oktober bei genügender Be teiligung gemeinsam mit zwei tüchtigen und eingeführten Reisenden die Buchhändler zu besuchen, besonders die entfernter von den Hauptgeschäfts punkten abgelegenen Geschäfte (nähere Angaben mündlich). 3m Gegensatz zn dem früheren Vertriebe mill ich die Ware gleich mitsöhren «sd anrliefern. Nicht kleinliche Verleger von Messbüchern, Zeitschriften, Sagend- nnd Volksbüchern, Landkarten, Geschenkmerken, Ansichtskarten. Knnstbildern wollen ff» MSr MWer BesMWgi« Berlin, Lei«, SMMt oder Rwihe« an mich wenden. Berlin C., Große Prä,identen,Ir. 2 Jacques Iolowicz. I. Oktober 1914.