Freitag, den 2, Oktober 1914. Umschlag zu .äs 229. T> Ein Such, öas für -ie jetzige Zeit paßt wie kaum ein an-eres, da cs die Liebe zum Deutschtum mit starker Stimme predigt und damit gerade jetzt auf zahlreiche dankbare ^cser stoße» muß, ist der in Kurze erscheinende Roman des bekannten Leiters des Harzer Bergthcaters: Ernst Wachlee Osriing Ein Roman aus dem Teutoburger Walde. Preis M.5.-;geb.M.6.- ^»^sning ist der echte Name des Teutoburger Waldes. Der Roman ist ein Lebens- und Bekenntnisbuch, die Entwicklung eines jungen Mannes schildernd vom Weltbürgertum zum Deutschtum. Durch vielerlei Erfahrungen lernt er die Kraft und Gesundheit seines deutschen Volkes kennen und beschließt für besten Geltung und Sendung tätig zu sein. Das Buch stellt in einer Fülle von Gestalten den Kampf der deutschen und widerdeutschen Mächte unserer Zeit dar. Von der Reichhaltigkeit des unterhaltend und spannend geschriebenen Buches mögen die Kapitelüberschriften einen Begriff geben: Der Domherr — Zum bunten Rock — Die fahrenden Gesellen — Der Wühler — Die Silbcr- mühle — I» der Hohlcnsteinhöhle — Die freien Waldritter — Die Externsteine — Die Nnmphe Bcrlebecke — Auf der Grotenburg — Leben und Tod Armins — Der Altertumsfreund — Die Könige- balladen — A»f Widukinds Spuren — Die Bäder von Pyrmont — Der Lindenhof — Der Ordens bote — Der Herzog und seine Gefährten — Der stille Waldbewohner — Das Waldheiligtum. Ich bitte, nur ausnahmsweise broschiert zu bestelle», da ja doch meist gebunden gekauft wird. Ihren Bedarf werden Sie leicht abschätzen können. Bestellungen bis zum 20. Oktober mit 40?« Rabatt Weiße Zettel anbei Verlag von Giöeon Karl Sarasin in Leipzig