^ 231, 5. Oktober 1914. Geschäft!. Etnrichtgn. u. Veränd. — Fertige Bücher, ««rsmblau f.«. Dischn. B»««»»dei. 7587 6. Anzeigen-Teil. Gcschäsllichc Eiiirichnmgen und Berliiidcnmge». ! Anzeige. Ab 5. Oktober löse ich meine Sortiments- und Anttquariatsbuch- handlung auf, um als Sortimentsleiter in die Jos. Thomann'schc Buchhandlung, hier, einzutreten.-) Rücksendung der bedingungsweise geliefert erhaltenen Bücher und Schriften erfolgt im Laufe dieses Vierteljahres, das Abgcsetzte und Festbehaltene wird bann an Neujahr ISIS von mir zum Ausgleich gebracht. Die volle Abrechnung über mein seitheriges Geschäft betätige ich, die Firma Thomann wird davon in keiner Weise berührt. Den Herren Verlegern, welche mir gütig cntgegengekvmmen sind, dem Koehlerschen Barsortimente, sowie besonders meinem Kom missionär Herrn Carl Cnobloch in Leipzig möchte ich an dieser Stelle meinen verbindlichen Dank zum Ausdrucke bringen. Landshut. *) Wird bestätigt: Jos. Thomann'schc Max I. Kummer. iuchhanblung, Landshut. Die Furche akademische Monatsschrift erscheint vom 1. Oktober d.J. nicht mehr in meinem Verlag. Berlin V. S. Martin Warneck. Wir übernahmen die Kommission des Verlags „Deutscher Kurier" Berlin 8VV. 68, Zimmerstr. 8. Leipzig, 4. Oktober 1lli4. Vtto Maier G. m. b. H. Wir haben während des Krieges die GcWstszelt im S dir 5 W festgesetzt. R. v.Decker's Verlag Berlin 81V. IS. Derliauii-Aiilkijge. Küiis-Gksllche. Tkilliilbek-Gesuche und -Anlrühc. Verkaufsanträgc. Karten der Kriegsschauplätze sZeichnungen und Klischees) und Kriegspostkartcn Mcstausl.) billig zuverkaufen. Ansr.erb. u. ist 281S a. d.Geschästsst.d. B.-V. Diejenigen Seiten des Börsen blatts, die die Verkaufsanträge und die Teilhabergesuche enthalten können gegen vorherige Bezahlung von 2 ot für je 4 Wochen von der Geschäftsstelle des Börscnvereius der Deutschen Buchhändler zu Leipzig portofrei direkt als Druck sache bezogen werden. -A In unserem Verlage ist soeben ^ erschienen: Di, Tächter Zephthas Trauerspiel in fünf Akten von Heinrich Haunsberg 8°, 77 Seiten Preis drosch, 1.50 ord, I.— netto Wir bitten zu verlangen. Freising/München vr. F. P. Datterer L Cie. Inh. Arthur Sellier Nur hier ungezeigt! ^ Soeben ist erschienen: Grundfragen und Grundwahrheiten des Christentums. Den Suchenden unserer Zeit dargebolen von Pastor Tkomsen, Hennstedt (Dithm.). 59 Seiten 8°. Preis 1 ord., 75 H netto, 70 H bar u. 13/12. Ich bitte um tätige Verwendung. Schleswig. Julius Bergas Verlag. Soeben erschien: Mein Kriegsfreiwilliger Des Vaters Abschtedslied an seinen Sohn von Richard Kugele — Für eine Singstimme mit Klavierbegleitung — 50 Pf. Verkauf, 30 Pf. bedingt, 25 Pf. bar. Von maßgebender Seite wird durch Wolffs Telegraphisches Bureau auf dieses Lieb aufmerksam gemacht. Wir bitten mit anliegendem Bestellzettel zu verlangen. Phönix-Verlag Siwinna, Kattowitz. In unserm Verlage erscheint: WkrstiMe — GmesstimM Kriegsgedichte von Richard Dehmel Der Reinertrag wird dem Jnf.-Rgt. 3i (Altona) zu Liebes gaben überwiesen. — Preis 10 H, bar 6 — Auter 10 Exemplaren wird nicht abgegeben. Firme», die sich für diese Gedichte verwenden wollen, liefern wir auf direkte Bestellung 1 Exemplar zur Probe. Unter der Kriegspoesie des Jahres 1Sl4, auch der etwa noch kommenden, gehören diese 12 Gedichte Richard Dehmels zu den allerbedeutendsten und tiefempfundenste». Sie atmen den Keift, der den Stjährigen Dichter schon in den ersten Mobilmachungs tagen als Kriegsfreiwilligen zu den Waffen greisen liest. Wenn diese Zeilen erscheinen, ist er bereits ans der Fahrt nach dem Westen, um die Lücken im S1. Jns.-Ngt. mit auSznsiillen. Alle sein Regiment hat er deshalb den Ertrag der Gedichte bestimmt. Bei einiger Verwendung werden sie sich Hundertweise absetzen lasten. Deshalb ist sür das schmucke Heft auch ein Preis von nur 10 4 festgesetzt. Hamburg, Paulstr. 2. 29. Sepi. 1914 Herold'sche Buchhandlung. Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 81. Jahrgang. ^c!re88bue!i der /uelierindu8lrie veutscklanäs unä 6e8 ^U8lanäe8 3l. Illtil-AllnZ. Kampagne 1914 15. — kreis gebunden 6.— ord., 4.20 bar. — des In- und Auslandes und ist als de.-'tbewäbrtes, sebr auskükrlieb gebastenes dakr- und ^dressbucb sowobl in der Luekerindustris, ats auek in den mit den Zuckerfabriken in gesebaktlicber Verbin dung siebenden Oescbäktsriveigen kinrelebend bekannt, so dass es sieb erübrigt, «uk seinen Wert als Hand- und tlaebseklagebueb noeb besonders kinruwelsen. Magdeburg. Ulbert kaltike. 1009