Fertige Bücher. 248, 24. Oktober lgI4. V In Paris ftpö öem vernehmen nach alle Verlagsbuchhandlungen V D geschloffen — Ser öeutsche Suchhanöel hält es für eine Ehrenpflicht, I > § weiter zu arbeiten an öer nationalen geistigen Rultur. * > 8 ?^aß öle öeutsche Kultur fest verankert ruht in öer Philosophie Kants, Saran zweifelt nach öer W W " großen Erhebung Sieles Jahre» keiner mehr. Mehr noch als sonst müssen wir wünschen, W W Saß Sie deutschen zucückkehren zu Sem Csuell, Ser aus Kants Schriften fließt. Sie zu lesen, W ist nicht leicht, Sarum wir- weite Verbreitung finSen: W I ^ Die Hrunöprobleme ^ I öer Rritik öer reinen Vernunft I 8 von Dr. ^irtur Suchenarr, W W Mark Z.20, gebunöen Mark 3.80. 8 Z (Wissen unS Zorschen. Schriften zur Einführung in Sie Philosophie, SanS 3) W M diese Einführung in Kants Hauptwerk wirS ebenso begeisterte Zustimmung finSen wie Ses- W ^ selben Verfassers Schrift: Kants Lehre vom kategorischen imperativ. 1413. M. 2-, ged. NI. 2.80 W W sSieselbe Sammlung Sanü 1), Seren päSagogisches Geschick allenthalben gerühmt wurSe. W Einer Ser Ruhmestitel Seutscher Wissenschaft im IS. Iahrhunüert ist Sie Entfaltung Ser Seutschen Psychologie, die erste zusammenfassenör darstcllung ihrer Ergebnisse bietet uns ein Amerikaner in Sem Suche: vieöegrünöer öer moöernen Psychologie (Lohe - Rechner ^ helmholtz ^ Vun-t) von Staniep hall. Mit Vorwort von Max örahn. Mock 7.SO, gebunüen Mark 8.SS. (Wissen unü Zorschen, SanS 7) ^Äir können uns freuen, Sah ein so angesehener Psychologe wie Ser bekannte präsrSent Ser Dv Elark Uaioccsitp, Ser modernsten Universität Amerikas, als »Sie SegrünSer öer moSernen Psychologie' vier deutsche bezeichnet, unS uns freuen, von welch weilgehenöcr Vertrautheit mit Seutscher Wissenschaft Sas vorlicgenSc Such zeugt. Die Darstellung von Helmholtzs Persönlich keit unü Werk z. L. ist nach Sem Urteil von Max dröhn neben Sem tiefgehenSen Werke von Königsberger „eine öer klarsten unü einfachsten Darstellungen, Sir man von heimholtz geben kann", die Darstellung Wunöts ist schon Sem Umfang nach Sie beSeutenSste Ses Luches, dabei ist das Luch kein trockener Sericht, Sen Skanlep hall aus Sen Werken Ser Seutschen Gelehrten zieht, svnüern ein höchst lebenSigcs persönliches Werk, Sas sehr oft bis in Sie kleinsten persönlichen Züge öer SargestcUken Persönlichkeiten hineinführt. Zast im ylauüerton erzählt hall, wie wohl bei uns einige Gelehrte sich untercinanöcr über Sie Wissenschaft unö ihre Vertreter unterhalten, wie aber noch kein Luch eines Seutschen Gelehrten erschienen lft. Der Übersetzer hat Sas Werk an Ser hanö öer Seutschen tpuellen grünSlich Surchgearbeilet unS in zahlreichen Einzelheiten verbessert. Keiner hak er einen Anhang Anmerkungen zur besseren Orientierung Ses Lesers bcigefügk. Auch zu Geschenkzwecken wirS Sas Werk verwenüung sinöen. Ich bitte zu verlangen. W Leipzig, Mitte Oktober 1414. ZeLLx Meiner.