/Ä/' Socken erschienen: /Ä> /.a/e/r.- 84bIl)IL^ kL^eokk^mk im?L?ikv8i(vMk: «eir^u86LOk:ke^ V0>! vir d. XIV. Üi6 Mk8t6N lalkillmlM uml gn6klli8eli6n kspssj Mll8 bllit 14 I-lcsttstruclctsteln Von Or. Larl V^e88e1v m. io.— ^ uk 14 bichtdruchtafeln legt 6er Vertaner liier die ältesten lateinischen und griechischen kapyri V^iens vor. die hei den Wachleuten: Archäologen, flistorilcern, 8prachforschern und Libliothelcen einem lebhaften Interesse begegnen werden. Oie Ausführung 6er 2um teil schwer ru reproduzierenden Orlcunden ist von 6er Idchtdrucbanstalt Obernetter in München in musterhafter >Veise besorgt worden, ^.n 8cbönheit 6er Aufnahmen und 8cbärfe 6er Oarstellung haben diese kapyruslateln bisher nicht ihresgleichen. Oie Fortsetzung ist versandt; in Kommission kann Ich nur in ganr seltenen ^usnahmefällen liefern. Zettel snbei. T Aus der Welt der k ^ kV k I Mit zahlreichen Illustrationen und einem bibliographischen Anhang Bo» Carl Wessel» Gebunden 2 Mark urch die überraschend reichen Papyrusfunde im Niltal ist seit einer Reihe von Jahren ein gewaltiges Material zur Kenntnis des Altertums erschlossen worden. Manche Seite des antiken Lebens erscheint hier in völlig neuer Beleuä'tung, vieles bisher ganz Unbekannte kommt ans Licht. Der Laie, der davon hört und liest, weiß in der Regel mit dem Worte „Papyrus" nicht viel anzufangen. Die Verlagshandlung hat deshalb einen unserer hervorragendsten Papyrusforscher zu der Abfassung obigen Schriftchens veranlaßt, das wie kein anderes geeignet ist den Nichtfachmann in jene geheimnisvolle Welt einzuführen. Über die Herstellung des Papyrus, über die Funde selbst, wie über den Inhalt alter Urkunden und Privatbriefe plaudert der gelehrte Verfasser hier in leicht verständlicher fesselnder und unterrichtender Weise. Der bibliographische Anhang macht das Schriftchen auch für Fachgelehrte und Bibliotheken wertvoll. Ich liefere bereitwillig in Kommission. Unverlangt sende ich nichts.