3/ 248, 24. Oktober 1914. Künftig erscheinende Bücher »drlkNbiaU s. ». DNchn. vuchtzantzt^ 7973 Grote'sche Verlagsbuchhandlung Berlin In Kürze erscheinen zwei neue Bände der Erote'schen Sammlung von Werken zeitgenössischer Schriftsteller: T Band l!7: Bauerngeselchtes Sechzehn Novellen aus dem Chattenlande von Adam Karrillon Mit Initialen und Einbandzeichnung von Walter Buhe Oktav, V und 294 Seiten. Geheftet 3 M., gebunden 4 M. ^^cs Odenwälder Dichters Erzählungen packen mit derber Faust zu. Sie rütteln auf und lösen durch eine herzerfrischende Komik, durch einen satirischen Humor in der Erfindung wie in der Schilderung ein befreiendes lautes Lachen los. Grimm und Liebe spricht aus jedem Worte des Landarztes und Bauerndichters, der hier in knappem Porträt, in starken Umrissen wohl das treuste, der Wirklichkeit am meisten entsprechende Zeugnis von seinen Dörfler» ablegt, das er je versucht hat. Derbe Lolzschnittplastik meißelt die knochigen Züge des Landvolkes heraus, in einer Anschaulichkeit, die unmittelbar wirkt. Und das umso mehr, als alles, was Doktor Ebenich, die Mitielfigur aller Geschichten, an starken Späße», kraft strotzenden Torheiten und bewegten Schicksalen mitkeilt, erlebt ist mit jeder Faser des Herzens und der Sinne. Eine prachtvolle, mannhafte Menschlichkeit spricht aus allen, auch den satirisch angelegten Bildern von der armen, voller List und Schlauheit, Lual und Leid um die Not des Daseins ringenden Wald- und Gebirgsbevölkerung. Band 118: Der versunkene Herrgott Roman von Walther Burk Einbandzeichnung von Wilhelm Muck Oktav. V und 292 Seiten. Geheftet 3 M., gebunden 4 M. » diesem romantisch.verträumten Werk, das von einem versunkenen Schlosse und den Schicksale» seiner Besitzer und Anwohner ergreifenden Bericht ablegt, offenbart sich ein Dichter von reichem Gemüte, von ernster Lebenskenntnis. Der Leldin, Margarete von Landings, beschwerendes Liebeswch und charaktervolles Ringen zum Frieden und Glück ist zauberhaft verwoben mit den Stimmungen einer dunklen Sage, die wie ein Fluch das Leben im Schlosse Erlheim niederhält. Nicht nur ihr S chicksal vollendet sich mit wohltuender Kraft, auch das der Dorfeinwohner, für die sie sorgend eintritt, als ein Schildbürgerstreich die guten Franken dieses stillen Winkels im deutschen Lande in ernste Bedrängnis gebracht hat. Lat schon das frohe Lachen des Volkes um Erlheim oft die Macht der dunklen Sage vom versunkenen Herrgott zerbrochen, so bringt die ideale Erscheinung Margarete von Landings in einer wilden Katastrophe vollends den dauernden Sieg herbei — der versunkene Herrgott ersteht neu nach jahrhundertelangem Schlaf aus dem Sumpfe Erlheims und hält wieder schützend seine Lände über das Laus und dessen Geschlecht. Durch de» schwermut- vollen Ernst und die leidverklärtc Lcbcnsanschauung des Dichters wird sein Buch mit all seiner warmen Innerlichkeit auch in der jetzigen großen Zeit manchen Lesers Lcrz gewinnen und erheben. Wir bitten um Ihre freundliche Verwendung für diese beide» Bücher, die wir bei festem Bezüge bis lö. November mit einem Vorzugsrabatt von 40 Prozent liefern. Mit Walther Burk tritt ein neuer schwäbischer Dichter in die Literatur ein; Adam Karrillons humor voller und kernhafter Erzählungskunst haben bereits seine frühere» Bücher „Michael Lely", „Die Mühle zu Lusterloh", „0 ckomina moa" und „Im Lande unserer Urenkel" einen großen Kreis von Verehrern zugeführt. ZW