^ 261, 10. November 1914. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. 8371 2ur I^Iärun^ cles Rätsels Russland. In Kur-S gelangt 2ur Versendung: LS lieutiA USSILN I^irie m clas liLotiüs I^usslancl an cler ^laricl von Tolstois l-eslosri undXVLl'^Lri von ^^ötLe/ 6e^e/tet V/arl: 6.—, Ae^unden ^</ar^ 8. , Il,uxusauspu^e Vi/ar^ /6.— ^ ^cr Vsrlosser, der lost rwei Jahrzehnts in Russland ruhrochte, hot Irrer — uher- > Ihoupt rum ersten Viole — den Versuch gemocht, dos heutige Kusslond rn sernein eigenartigen Oerstes- und 8eelenlehen ru erldoren aus den Houptschiehsolen des russischen Volkes und gewissen Eigenarten des russischen ^lsturells. ^Is Houpt- schiclesole des russischen Vollces gelten dein Verlosser: die orthodoxe Kirche, dos ortaren^och, die hieiheigensehslt, der politische Despotismus, der 2usammenstoss init V/esteuropo und schliesslich such dos soziale Ülend der grossen gossen, llls gelingt dem Verlosser dohei, die Drsoclien der d-egensot-e Zwischen Kusslond und XVest europo vor ollein such lin geistigen Kusslond noch^uweisen. Der Verlosser lroinrnt da her ru dein uherrosehsnden 8chluss. dass einstweilen nur dos intuitive, seiner selher noch unhewusste Kusslond europäisch gesinnt ist: dos Kusslond, dos sich erst srleht und dessen 8toinine1n von seinen grössten Dichtern in einigen geweihten ^.ugenhliclren wundersoine Deutung lindet. Dos hewusste Kussland hingegen, dos sich hegrerlen will, sich missversteht und srchrm Oegensotr 2u XVesteuropo glouht, Hann einstweilen weder ru dem wahren Degrill der Freiheit, noch -ur 8hrlurcht vor den Menschen ols solchen gelangen. Von hier aus drohen denn auch unserer Kultur die grössten 6e- loliren, wahrend dos intuitive Kusslond gewissen Huropoerleenntnissen sogar vorous- silt: sre erst rum lehendrgen 8rlehnis gestaltet. 8eide Kusslonds, dos intuitive und dos hewusste. linden sich in ein und demselhen russischen Indivrdium olt hrs ru dem 6rode vereinigt, dass die grössten Küssen, r. 8. Dosto^ewsh^ und Tolstoi ols Dichter durch aus dos intuitive Kusslond deuten, ols ?ul>liristen oher, und seihst rn Komonen, wo sre lehren — durchaus Vertrster des hewussten sich seihst missdeutenden und XVesteuropo verkennenden und hassenden Kusslond sind. Dos vorliegende 6uch erscheint gerade in diesem ^.ugenhliche hesonders wertvoll, um uns davor ru hewohren, in unserem he- reclitigten Dnwillen gegen dos olli2ielle Kusslond dos grosse russische Volh ru vsr- hennen, dos von diesem olliLiellen Kusslond stets geknechtet und hrutolisiert ward und in dem so viele trellliche Kerne und Hollnungsn schlummern. ^7ot- ^r-sc^e/nen ^este//t /-e/ens lc^ nr/t ^6^/y unc/ 7/6 A,n^>an</ netto