263, 12. November 1S14. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 8411 Mg Iler V. WM-MMrg'Mii kliMziillliriig. kV Inkol^e rablreieb ein^ebender Le8te11uii§6n rl.uk da8 iu UU86I-6IU Verlage 1898 erLebieneve Dnt.erriebt8iv6rk: Lour8 complel 6e lan§ue klamanlle 3 I'u83Ze Ü68 el3bÜ88ement8 :: cj'!N8ti-uction mo^enne :: par fr. Ver8lr3eten °t bm. l)om8 Premiere Partie — cours elementaire iil. 1.60 — ?r. 2.— Aeben ivir bierdureb bekannt, da88 68 8ieb um ein in 11 ^uk1a§en er8ebjenen68 Lebulbueb rur LrlernunA der tlämikeben Lpraebe bandelt, da8 in be1§i8eben Lebulen ^ebrauebt ivird und die Lenntni8 der kran2Ö8i8eben Lpraebe vorau88etrt. ll — „ 8 Xur brkebun§ 6er Kuren. kuren unä ilire Verliältni88e :: enxlisclien ^xitationen :: —rünkall ^ame80N8 — 1897 al8 Vorlauter äer kurenunterärückunx 1900 II! f'ür den Luebbandel ^«L» mit 40"/o kür 3.35 bar. NaUo (8aa1e), 11. i^ov. 1914. lUcbard iUÜKImann Ver1a^8buebb. (Nax Oro886). ll 6 0 LI ü 0 0 0 Oebunden ^ 5.60 ^ 6 ll 0 Für Musikalienhandlungen! T Weihnachtsfrieden ^ Tonstück für Klavier zu zwei Händen Von Lehrer Georg Drlob. „Weihnachtsfrieden« ist ein originelles Tonstück, in dem eine innige Empfindung zum Ausdruck kommt. Einfache und natürliche Harmonien von feierlichem Klange versetzen in andächtige Stimmung, welche durch einen äußerst wohlklingenden choralähnlichen Satz eine Steigerung erfährt. Orgelton und Glockenklang, die wir im letzten Satz zu vernehmen glauben, erhöhen noch jene Andachtsstimmung, die uns über die Alltäglichkeit erhebt. Kurz: „Weihnachtssrieden- ist eine willkommene Bereicherung der Weihnachts-Klavier-Literatur. Das Stück ist wegen seiner Klangschönheit und seines Stimmungsgehaltes durchaus zu empfehlen, umsomehr, als an originellen klangschönen und stimmungsvollen Weihnachtskompofitionen von leichter Spielbarkeit ein wirklicher Mangel herrscht. Bezugsbedingungen: „^'1-— ord, ^ —.60 bar. -- 2 Probeexemplare für ^ 1. - bar. — 7/6 Exemplare mit 50»/ß für „H 3.— bar. 10 ,. „ 60<>/o „ ^ 4.— „ Bitte obiges Stück aus Lager nicht sehle» zu lasten und sich recht rege sür dasselbe zu verwenden. Hochachtungsvoll Leipzig, im November 1914. EtzwUNd DeMMS Hofverlagsbuchhandlung. Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 81. Jahrgang. 1124