263, 12. November >914. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 8413 Verlag von Heinrich Minöen Dresöen unü Leipzig Eisern fallen die Würfel... Roman aus öem Weltkriege 1^14 von Victor Helling Erste bis -ritte Auflage Gehestet M. 3.50, gebunöen M. 4.50 Die außerordentlich spannende Hand lung des großangelegten Romans läßt uns miterleben, wie unsere Truppen sich neue unverwelkliche Lorbeeren erringen. Victor Helling, Ser felbstGsfiziergewesen ist, schildert mit hervorragenüer Sachkennt nis und echt dichterischer Gestaltungs kraft die Mobilmachung in Serlin, den Sturm auf Lüttich unü öle Rümpfe in den Vogesen, vie Schlacht an den masurischen Seen und die Einnahme von Maubeuge werden mit einer Lebendigkeit öargestellt, daß wir beinahe Augenzeugen zu sein glauben. Und am Schluffe des Romans ist auch Ant werpen gefallen. Einzelne Rapitel führen uns ins französische und russische Lager, ins Lazarett und mitten ins Treiben und Schaffen unserer Marine soldaten. Der Roman soll nach Möglichkeit am 19. d. M. zur Ausgabe gelangen. Dresüen-ölasewitz, den 10. November 1914 Heinrich Minöen Xenim-Verlag zu Leipzig (A erscheint soeben, 10 Tage nach Aus- gäbe, die zweite Auflagc von ^ 50 Pfennig / Geschenkausgabe in Halbpergam. M. 2.— Der KriegSalmanach 1914 enthält neben dem „Totentanz anno neun" von Albin Egger-Lienz und Szenen aus der Holzschnittfolge: „Der Totentanz" von Hans Holbein dem jüngeren folgende Beiträge: Wilhelm ArminiuS: Katzbach-Sieger / Ernst Moritz Arndt: Den Teutschen zur Ermahnung / Walter Bauer: Serajewo / Friedrich Kurt Benndorf: Auf den Schlacht feldern von Metz / Walter Bloem: Weltensturm / Paul Burg: Paris kapituliert! / Richard Dehmel: Deutschlands Fahnenlied / Kurt Engelbrecht: Die Kulturbedeutung deSKrieges/Richard Fischer: Meinem gefallenen Freund / Luise Gerhardt: Französische Emigranten in Weimar / Dr. I. C. Groß: In Leipzig am 18. und 19. Oktober I8IZ. Persönliche Erinnerungen/ Landgerichtsrat Otto Haendler: Tannenberg >410 u. 1914 / Syndikus Or. ptnl. et rer. pol. C. Hartl: Der Präventivkrieg Englands gegen die deutsche Flotte / Prof. Dr. Wilhelm Haldfaß: Aus Masuren / Gerhart Hauptmann: Reiterlied / Rudolf Herzog: Das eiserne Gebet / Hermann Kienzl: Zm Schützen graben / Karl Koberstein: l_e mauvals baron / Fritz von Ostini: Schicksalsstunden / Rudolf Presber: Das eiserne Kreuz / Geh. Reg.-RatDr. Christian Rogge: Auf rauhem KriegSpfade / Curt Schawaller: Artilleristenlied / Gustav Schüler: Aufruf / Fritz Toegel: Deutschland. Beachten Sie die günstigen Bezugsbedingungen! 1124"