^ 267, 17. November 1914. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 8545 Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart Hl Für das Weihnachtsgeschäft bringen wir nachstehende Werke unseres Verlags in freundliche Erinnerung: Deutschland in Waffen Ein Album in Querfolio mit 20 farbigen Bildtafeln und Begleittexten aktiver Militärs. Mit einem Geleitwort und Beitrag zum Text von Kronprinz Wilhelm Solid und vornehm gebunden M. 5.— ord., M. 3.50 netto, M. 3.35 bar Das Buch zeigt in meisterhaften Bildern unsere gesamte Streitmacht zu Lande, zu Wasser und in der Luft gewissermaßen in Tätigkeit — die ersten Namen unserer Schlachtenmaler bürgen dafür, daß alles dem Leben abgelauscht und von wirklichem militärischen Geist durchweht ist. In seinem Geleitwort mahnt Kronprinz Wilhelm, zur altväterlichen Einfachheit der Sitten zurückzukehren und nicht zu vergessen, daß wir wehrhaft sein und bleiben müssen! <Aus einer längeren Besprechung de« Buches im Berliner Lokalanzeiger) Emile Zolas Roman Der Krieg von 1870/71 Mit 230 Abbildungen von Adolf Wald, Fritz Bergen und Christian Speyer In Leinen gebunden M. 5.— ord., M. 3 50 netto, M. 3.— bar Von dem Roman erschien auch eine Textausgabe (ohne Illustrationen) unter dem Titel: Der Zusammenbruch (Der Krieg von 1870/71) Geh. M. 2.-, g-b. M.3.- ord. Zola hat in seinem Debäcle eine naturwahre Schilderung des Krieges gegeben, er hat seinen Landsleuten eine ernste Mahnung gegen ihre Revanchegelüste zugerufen, welche eine großartige Predigt gegen jeden Krieg und die eng mit diesem verbundene Entsittlichung des Volkes enthält. Die Über setzung ist vortrefflich. «Leipziger Zeitung , Wir empfehlen, diese Werke stets auf Lager zu halten; sie eignen sich insbesondere als Weihnachtsgeschenke für ehemal. nicht mehr dienst pflichtige Militärs, namentlich aber für unsere tapferen verwundeten Krieger in den Lazaretten. Bestellzettel liegt bei. Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 81. Jahrgang. 1142 !llWUWU»WLW