T- 284, 8. Dezember 1914. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchl.anbel- 9241 U >!V W W Im ^knschluli NN die von Ueinrich Oonrad berausgegebenen Vebse'schen Uosgeschichlen ersdieinr z W VON 1oa6nm OelkrüLt kerau8^e§eken unter 6em 1"itel W 6uffjf6ie Oofzef6ii6iten W 6er erlte 63116 6er Orufeiiltolp6fclien Oefcliielite 6es Z > Uusliscken von ?eter I. Ki8 3us ^Iikol3U8 I. j > Kulturclokument von Aktuellem V^ert Z W cnrbüllt das Luch in verblüffender eise das Intrigantenspiel des russischen Uoss. Z 8 6u6>3n6, 633 63116 oline 6liren>vort, . 638 Kan6 6er Knute un6 6er Revolutionen, >vo ein ^lann, 6er sein Olück s>e§rün6en will, eine Kon- . 8 W I piration 2um 2>ve6< eine8 I^Ion3r6ren- 06er au6r eine8 Dxnastie^e6^sel8 in 8rene set2t, xvie man W üch beute in industrielle Unternebmungen einlalit, xvo man Verschwörer, ja selbst Königsmörder wird. W wie beutrutage etxva Oründer einer ^ktiengekellsdraff, und wo der lchron den Übergang rum Kerber , Z Kil6et, 6a8 Klaue Or6en8kan6 2um Lalle na6i äikirien >vir6. Geirrt 6061 6ie Oe56ri6lte von ni6rt ^an^ 8 W andertbalb fabrbunderten, dall, abgekeben von einer ^kusnabme, kein Herrscher, der wäbrend dieses 66 2eitraume8 auf legitimem V(^e§e 6en russl56ren ^srron keltie^en, 6ielen unter normalen I^Imltän6en wieder verlälit, und dall nur die eines natürlichen Oodes sterben, die die Krone mit Oewalk an sich ge- W l>rscht. lüagnus ^akob von Orulenltolpe, delscn gewandter Keder wir die Darstellung dieser grausigen K Vorgänge verdanken, wurde am u. bdäre ,79; in fönköping geboren. V^ie sein Vater und Oroll- s M Vater ursprünglich furilt, trat er seit <8Z4 mir eigenen literarischen Krreugniffen bervor, die in de,' gleichreitig deutsch und schwedisch ersdiienenen Oelchichte des Russischen bloss ibren Uübepunkt er- . 1 reichten. Orusenstolpe ist sein Historiker im Zinne des Wrts. Kr schreibt mebr Oeschichten, denn Oe- U 5cki6ite, ergreift mit Kei6ens6ialr ?artei un6 >väklt seine (Quellen na6r 6em M 8 pil<3nren Oelcliiii36< 6e8 i^nelc6otenIief>li3f>er8, - XV38 illM . 8 von n3rion3lrussilctier Leite erbitterte Vorveürle Lu^e^o^en Kat. Oie bdeuausgabe war bestrebt, den Ichtlachen gerecht ru werden. Oer Anekdote im l ext xvurde das biltorische Ocrippe in der Anmerkung beigesügt, die Oarstellung soweit als angängig mit den Krgek- W 8 nilten der modernen Forschung in Übereinstimmung gebracht und endlich kur sämtliche Kigennamen A eine einbeitliche Zchreibung eingekükrt, wobei die sür die Unterscheidung so wichtige russische Korm W v 6e8 väterli6^en Vornamen8 kalt 6ur6^v^e^ in ^nvven6un§ kam. 2aklrei6^e 6il6kei§aken na6r rum^eil > M seltenen Originalen vermittelten such Zullerlidi den Kindruch einer 2e!t, die Orölle und Versal! eil- M gleich bedeutet und beute wie damals den unbeilvollen Kiniluli der Palaltintrige aus dem Ocbiet W der Politik erkennen lallt. Oer Land des aus z Lände geplanten Werkes geb. bd. 4.;o, gcb. bd. 7.—, -sb W Kuxu83U88ake auf Lütten in Oan2le6er ^6. 16.-— M 8 6em liier beilie8en6en 2ettel bi8 4. 6)e^ember beltellr. W W liefere mir 40°/» un6 7/6 6inl>3r>6 netto D M 06060 66Ü6666 V666^0 6661^06618 W