284, 8. Dezember 1914, Fertige Bücher, Börsenblatt f, d. Dtschn. Buchhandel. 9245 (A Soeben erscheint: LandmttWsWcr ProMziiil-Klileider slir BrmdeiibW ISIS herausgegeben von Or. W. GraeschKe, Geschäftsführer an der Landwirtschaflskammer. Mit Beiträgen von: Privatdozent vr. Augustin, Tierzuchtdirektor de la Barre, vr. Georgs, vr. Berlog usw. Landmrlschliftlicher Proiiiziiil-Kalender siir Hlmmokr ISIS, > Mit Beiträgen von: Landesökonomierat sIohanssen, Vorsitzender der Landwirtschaftskammer, Geschäftsführer vr. Christoph, vr. Cramer, Ackerbaudirektor Brandt, Viehzuchtdirektor Zollikofer usw. LMMWstlWer Promnzilil-Kaie »der sm Slühse« ISIS. ^ Mit Beiträgen von: Geh. Regierungsrat Prof. vr. Wohltmann. Aniversitätsprofessor Loldefleiß, kgl. Baurat Mirau, Dozent an der Landwirtschaftlichen Hochschule Halle a. S. usw. LMMsAstlicher ProMM-Kalender siir Schiene« ISlS,^ Mit Beitragen von: ütonomierat vr, Lothar Meyer, I, Charbonnler, W. Lübbert, F, Wunderlich, vr, Christoph usw. LMwirlWstWr Wmziil-Kileitdcr siir Pmmrii ISIS, ^ Mit Beiträgen von: Geh. Regierungsrat vr. Seydel, Gartcnbaulehrer W. Pfeil, K. Karbe, Paul Lübbert ökonomierat vr. Lothar Meyer usw. Jeder Kalender M. —.50 ordinär, M. —.3V bar. 7/6 Exemplare auch gemischt. Wir können nur fest liefern, Herbert S. Loesdau / Verlagsbuchhandlung / Berlin. TagebilihMtkr me; Illheimgebliebeilkil...!!l,dl«ig3m«MMt E> Herr Hermann Seippel-Hamburg schreibt mir: „Auö meinem Telegramm haben Sie bereits ersehen, wie ich die Jacobököttcrsche» Tagcbnchblätter einschatze, Ich habe heute morgen mit der Lektüre begonnen, und als leb die ersten Seiten gelesen hatte, .wurde mir klar, daß hier ein tief empfindender Mensch das Wort nahm und den Gedanken, Hoffnungen und Wünschen, wie sie jetzt in alle» „Daheimgeblicbencn" sich regen, einen wahrhaft schönen Ausdruck gab. Um nun dem Werke die verdiente große Verbreitung zu verschaffen, habe ich meine gute Meinung sogleich in die Tat umgesetzt. Hoffentlich haben Sie meine telegra phische Bestellung auf 166 Exemplare fest und 56 Exemplare bedingt schon auSgeführt, Vivant sequentes!" Der großen AstgeSzeitUNg, der gleichzeitig Oberlehrer an einer höheren Staatsschule ist, schreibt mir: „Übrigens gehe ich mit dem Gedanken um, das Buch in einer Sekunda im Deutschen Unterricht zu lesen. Würde ich 25 - ZV Exemplare etwas billiger bekommen können ?" (Bezüglich Erledigung dieser Frage habe ich gebeten, sich mit seinem Sortimenter ins Benehmen zu setzen.) Jeder Daheimgebliebene nimmt das Buch mit !llllll!!l!!l!UjM!l„!il!!l!il»H!lliI!il!l!«lIlj!»Ml!l!l!N!«l!ll mm Gustav Schloeßmannö Verlagsbuchhandlung (Gustav Fick), Leipzig 1293'