Der Deutsche Krieg Politische Flugschriften. Herausgegeben von Ernst Iäckh Demnächst gelangen zur Versendung: Heft20: Plltrilltisms. Allst u.AnstWnierk Von Gustav E. Pazaurek Gegen „5>urrakitsch" und „Aktualitätskitsch" wendet sich der als Vorkämpfer eines auch in den Äußerungen des alltäglichen Lebens zum Ausdruck kommenden reinen, guten Geschmacks rühmlich bekannte Verfasser. Leider finden sich ja auch in unseren Tagen Leute, die die große Welle vaterländischen Empfindens zur Verbreitung zweifelhafter, künstlerisch und ethisch nichts weniger als einwandfreier Produkte auszunützen suchen. Zum Durch dringen gesunder Anschauungen auf diesem Gebiet wird Pazaureks Flugschrift viel bei tragen; wir werden ihm rechtgeben müssen, wenn er ausführt, daß es nicht damit getan ist, das Fremde nun zurückzudrängcn, sondern daß wir dafür Sorge tragen müssen, daß an seine Stelle etwas Besseres und Solideres tritt. Heft 21: MiMstllsrikll Ni> JelltslWlld Von Professor vr. Georg Kampffmeher Der Verfasser ist schon während der Marokko-Krisis hervorgetreten und hat sich als ein guter Kenner der wirtschaftlichen und ethnographischen Verhältnisse Marokkos erwiesen, das er in ausgedehnten Reisen studiert hat. In Algerien und Tunesien, deren Bevölkerung großenteils von den Franzosen wirtschaftlich abhängig und auch sonst aufs engste mit ihnen verknüpft ist, wäre an ein Erheben des Islam nach Kampffmeyer nicht zu denken; anders in Marokko, wo die französische Kolonisierung im Innern erst vereinzelte Gebiete erfaßt hat. Marokko ist auch für uns Deutsche noch ein Platz für Kolonisations-Arbeit, und der Verfasser wirft die Frage auf, ob nicht ein Teil Marokkos in Besitz genommen werden soll als strategische Sicherheit gegen dasjenige Frankreich, das etwa dort nicht mit uns in Frieden leben wollte, wenn — wie der Verfasser hofft - in Europa nach Beendigung des Krieges beide Nationen sich zu gemeinsamer Arbeit zusammenfinden. Jedes Lest 50 Pfennig ord., 33 Pfennig bar. Freiexemplare: l 1/10 Partien von 20 Exemplaren an, auch gemischt, mit 50°/o Rabatt Bestellzettel liegt bei. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart