c. 8. I^I0«8 (?au> 8>ebeck) l>. I^U?I''8eIien kuclisinncilung m Noch vor Weihnachten soll erscheinen: Kriegspredigten von Otto Zurhellen weiland Pfarrer in Frankfurt a/M. gefallen im Felde. 8. Preis ca. M. 2.—, gebunden ca M 3.—. Der beliebte Frankfurter Seelsorger und bekannte Schriftsteller Otto Zurhellen ist im ersten Gefechte, an dem er teilnahm, für das Vaterland gefallen. Noch vor seiner Abreise ins Feld äußerte er den Wunsch, daß die seit Ausbruch des Kriegs von ihm gehaltenen Pre digten gesammelt in meinem Verlag erscheinen möchten. Durch die Erfüllung dieses Wunsches kann ich nunmehr den vielen Freunden und Verehrern des Dahingeschiedenen zugleich eine Erinnerungs gabe bieten. Otto Zurhellen ist insbesondere durch bas schon in einer ganzen Anzahl von Tausenden verbreitete Buch „Wie erzählen wir den Kin dern die biblischen Geschichten" bekannt geworden, das er zusammen mit seiner Gemahlin, Else Zurhcllen, verfaßt hat. Die Kricgspredigten sind vorwiegend auch alsWeihnachts- Geschenk geeignet und dürften als solches besonders in Frank furt und in der Nheinprovinz vielfach Verwendung finden. Ich bitte, auf dem beigefügten Bestellzettel zu verlangen. Tübingen, den 27. November 1914. Z. C. B. Mohr (Paul Siebeck). In Kurze erscheint das zweite Hest der Kriegspreöigten ,,Deutscher Glaube" VON Franz Nohde, Pfarrer an der Christuskirche in Karlsruhe. Preis 60 H ord. Der Reinertrag kommt unseren tapferen Soldaten im Felde zugute. Der große Erfolg des ersten Heftes wird auch diesmal nicht ausbleiben. Wir liefern in Kommission und bitten in An betracht des guten Zweckes um tätige Verwendung. Bestellzettel. Karlsruhe t. B. G. Braun'schc Hosbuchdruckerci und Vertag Deutseklcks. 4ugeo4. 22—26. (2.50 orrl.) je 70 H. lllürekeojakrduek 1915. (1.85) je 50 H kür arme 8ol4atenkin4er. 5^64e. 1 Okkir. ^4re88duck 4. Deuweken 6uekk. 1915. Orosse ^U8g. Kür ^ 7.50. Kreidleidenü: lagt. 6un48ckau, KZ. v. K. 6o4en- steckt. 1881—93. Oed. (1913.) Orig.-6w4. in Karton. * vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. *6alrse, Kk^siologie 4. eleganten Kedens. IMIIer. Vorrugsansg. Ox!4r. 8., 6erlin VV. 50, Iianke8tr. 33: *Ku88iseke 6üeker (^.U8g.di8 1900) u. 2eit8edrikten, auck eins. Krn., 8tu4. 4 64e. *VVin4elban4, Dekrd. 4. 0e8ek. 4. ?kilo80pk1e. *Külpe, Kinleit. in 4. ?kilo80pkie. Ful. Vvrgao in 8ekle8wig: *.1en8en, ver8unk. ^Velten. 2 64e. in 4. Mittelalter. 2. o4. 3. ^.ukl. 1842—67. 8torie. 64. I, Kekt 2. Keller. 6 64e. DpL. 1851—52. *1rog, 0. K. ^ke^er. 6a3el 1897. 8tern. Kalle 1842. darüen. Oder8. v. ^del. 1888. *8paltekol2, Kan4atl. 4. Anatomie 4. Nen8eken. Krkkt. 1614. Krl. ^1753. meron. Dt. 2 64e. ^lekn. 1909. Kamlet. 2. ^.ukl. 6erl. 1893. *6u88e, Annette von Dro8te-Kül8- kokk. 2. ^ukl. Zielet. 1909. gedote auk 4ie86M Oediete.) 8töekleiu, 4 er Keue ^Velt-6ott. ^1- lerkan4 Dekr al8 gewtreieke 6riek86kriekkten u. Kei8-6e8ckrei- 6e)'4en In4ien 8eit 1642—1726 17__20 u. 25—38. Freimaurerei, ^lte. ^1le8 vor 1800. Rellin, VVil4daknen. 6erl. 1779. *8eklo88erei, 8ckrein6rei, Kolr- u. K^endeardeitg. (^lle8 kierüd.) *v. 8tengel, 8tenglin, 8tengeliu3. ^lle8 üd. 4ie86 Kamilie. K. v. ^.ukkartk in Krankkurt a. ^1.: *I)a8 Kon8ervatorium. (6onne38 L Kaekk.) Voll8t. ^ 3. 5—9. (^.) Journal k. prairt. Okem. K. K. 57—76. (^.) Diedig3 Annalen. 64. 310-348. (H.) Daniel, ill. Irl. K4b. 4. Oeogr. (^.) Dan4 u. Volk: r>6i14er v. 4. a. 4. Kü8tenlän4. 4. 08t8ee«. (^.) 0ae8ar, 4e bello Oall., von Kügner. (^) 8eederg, Dogmeug68ek. 3. (^.) Oump08ek, ?kilo8. 4. Diter. 1851. (^) 6ianu u. Ko4o8, 6idliograkia 6oman68ea 1508—1830. (^) K8treicker, 6idl. ?ol8ka. 1-24. 1860. 4 64e. (^.) ^kejer, 8ven3kt literaturlex. (^) 3pruner8 tÜ8t. Kan4atl. I. II. kol^teeknigeke kuekk. 8e)4el in 6erlin 8VV. 11: *1 Kau84ing, Korkgewinnung u. lorkverwertung. 2. 1904. *1 Karow, Kan4b. 4. Kartokke!- *1 ll'kerapeut. ^1onat8k. 1909—14. *Krit8ck, Oorpu8 jur. venst.-kor63t. *— 8ammlg. v. Kor8t- u. 4ag4ver- or4nungen. *Ki8toriu8, O. 1., 6idliotkeca juri8 venatorii et kore8tali8. Koe-dl6U86r, v. Kor8t- u. .Iag4r. *von Keu8t, Krn8t lloaek., 1rsetatu8 4e jure venan4i etc. *8enkenderg, 0orpU8 jur. Oermau. *6ernkar4t, Oe8ek. 4. >Val4- u. Kor8twirt8ekakt in Deut8cI4an4. *De arte venan4i cum avidu8. (0der8etLZ. v. 8cköpker, 1896.) *V^i4mann, Katririsrin. Oed. ^ngedote erditte mögl. umZek6n4. )lartin kreglauer in 6erlin 15, Kurkür8ten4amm 29: */Vutograpken v. I'k6o4or Küekler. *Dramati3eke ^Verlrs 4. Krkrn. ^4olk Knigge. 1752—96.